Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B
A
LUE
IRLINES
Bauanleitung
Swift S1
Modell in Styro-Abachi-Bauweise
- Version 1: Querruder + Störklappe
- Version 2: Querruder + Wölbklappe
B
A
LUE
IRLINES
Inh. T.A. Steinbach
Gottliebstr. 20
71701 Schwieberdingen
Tel. 07150-912391, Fax: 07150-912392
Mail:
blue-airlines@web.de
www.blue-airlines.com
Stand: 09.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für blue airlines Swift S1

  • Seite 1 IRLINES Bauanleitung Swift S1 Modell in Styro-Abachi-Bauweise - Version 1: Querruder + Störklappe - Version 2: Querruder + Wölbklappe IRLINES Inh. T.A. Steinbach Gottliebstr. 20 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-912391, Fax: 07150-912392 Mail: blue-airlines@web.de www.blue-airlines.com Stand: 09.2012...
  • Seite 2 Segelflugmodells SWIFT entschlossen haben. Wir wünschen Ihnen beim Bauen und später beim Fliegen viel Freude und Erfolg. BLUE AIRLINES - Modellbaukästen unterliegen während der Produktion einer ständigen Materialkontrolle, und wir hoffen, dass Sie mit dem Baukasteninhalt zufrieden sind. Wir bitten Sie jedoch, alle Teile direkt nach Erhalt zu prüfen, da bearbeitete Teile vom Umtausch aus-...
  • Seite 3: Wichtiger Hinweis

    IRLINES Wichtiger Hinweis Bau und Fliegen der SWIFT setzt Grundkenntnisse im Flugmodellbau voraus. Daher wird unterstellt, dass grundlegende Handgriffe und Anpassungsarbeiten beim Bau eines Flugmodells vom Modellbau beherrscht werden, auf die daher in der Bauanleitung nicht mehr explizit eingegangen wird. Der vorliegende Baukasten liefert Ihnen das wesentliche Material für den Rohbau des Modells.
  • Seite 4: Seitenruderlagerung Fertig Stellen Und Anlenken

    IRLINES Seitenruderlagerung fertig stellen und anlenken Das GFK-Seitenruder ist bereits werksseitig mit einer Lagerung in Hohlkehle vorbereitet. Sie müssen nur noch die beiden Lagerungen des Seitenruders in die Abschlussleiste einkleben, das Ruderhorn einkleben und dann das Ruder anlenken. Bringen Sie nun noch das Ruderhorn an. Das Ruderhorn ist eine durch das Seitenruder durchgehende GFK-Platine, die beidseitig mit dem Servo über die Litze verbunden wird.
  • Seite 5: Kabinenhaube Fertig Stellen

    IRLINES Rauen Sie den Rumpf von innen für die Verklebung des Servobretts an und nutzen Sie entweder mit Baumwoll-Flocken eingedicktes Epoxidharz oder Uhu Endfest 300 zur Verklebung. Kabinenhaube fertig stellen Die Kabinenhaube besteht aus einem GFK-Rahmen und einer Klarsichthaube. Zunächst passen Sie den Haubenrahmen exakt an den Rumpf an. Die Haube wird durch einen Dübel im vorderen Bereich am Rumpfausschnitt und einen beweglichen Stahldraht im hinteren Haubenbereich gehalten, der seinen Austritt an der unteren Flügelendkante am Rumpf hat.
  • Seite 6: Einbau Der Servos In Die Tragfläche

    IRLINES Schematische Darstellung Nachdem Sie die Arretierung im Haubenrahmen hergestellt haben, gilt es die Kabinenhaube mit dem Rahmen zu verkleben. Passen Sie die Klarsichthaube an den Haubenrahmen mit etwas überstand an, und verkleben sie diese. Aufgrund seiner gut spaltfüllenden Eigenschaften bietet sich auch eingedicktes Epoxidharz zur Verklebung an.
  • Seite 7: Ruderanlenkungen/ E-Flap

    IRLINES das Ruderhorn mit Uhu Endfest 300 ein. Verwenden Sie Rudergestänge mit 2,5 mm Durchmesser und sichern Sie die Gewindestangen gegen verdrehen durch Sicherungslack. Hinweis: Nutzen Sie immer den vollen Servoweg und minimieren Sie das Ruderspiel. Ruderanlenkungen/ E-Flap Die Tragflächen und das HR Ihres Swift sind mit Elasticflaps zur Anlenkung der Ruder ausgestattet, die Ruder somit betriebsfertig –...
  • Seite 8 IRLINES Bitte bringen Sie hierzu eine ausreichende Menge UHU Endfest 300 in das Rohr auf beiden Seiten ein und schieben Sie dann auf eine Länge von mind. 6-8 cm die leicht S-formig gebogene, angeraute Gewindestange in das Rohr und lassen Sie den Kleber aushärten. Tip: Vorher die Länge festlegen, die nötig ist zwischen Ruderhorn und Servoarm, so dass Sie dieses Maß...
  • Seite 9: Das Einfliegen

    IRLINES Einige Tipps aus der Modellflugpraxis helfen, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Modells optimal zu nutzen. Das Einfliegen Jedes Fluggerät, angefangen bei Flugmodellen bis hin zu manntragenden Flugzeugen, muß nach der Fertigstellung eingeflogen werden. So auch Ihre SWIFT. Kleinste Bauungenauigkeiten führen zu ei- ner Abweichung der Flug- und Steuereigenschaften.
  • Seite 10 Gefahr kommen. Denken Sie immer daran, daß auch die allerbeste Fernsteuerung jederzeit durch äußere Einflüsse gestört werden kann. Auch langjährige unfallfreie Flugpraxis ist keine Garantie für die nächste Flugminute. Wir, das Blue Airlines - Team, wünschen Ihnen beim Bauen und später beim Fliegen viel Freude und Erfolg. IRLINES...

Inhaltsverzeichnis