Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Vor Der Abfahrt; Starten Eines Kalten Motors; Starten Eines Warmen Motors - MOTO GUZZI V 50 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor der Abfahrt
PrOfen Sie folgendes:
genOgend Kraftstoff im Tank;
richtiges Niveau in der Motor6lwanne;
ZOndschlOssel in Stellung «A» (Abb. 4);
folgende Kontrolleuchten auf:
rot: Oldruckkontrolle
Lichtmaschi nen kontrolle;
orange: Leerlaufanzeiger;
grun: Licht (Stadtfahren bei Nachtfahrten);
Starthilfshebel in Startstellung «bei kaltem
Motor» (<<A» in Abb. 28).
Starten eines kalten Motors
Nach den obigen Kontrollen, den Gasdrehgriff auf
ca. 1/4 Offnung drehen, den Kupplungshebel voll
ziehen, eventuell den Schalter
«
B •• (Abb. 6) in
Stellung «1» (Run) schieben, dann den AnlaB-
knopf «A» (Abb. 6) (Start) drOcken.
Den Motor einige Sekunden wah rend der war-
men Jahreszeit und einige Minuten wahrend der
kalten Jahreszeit warmlaufen lassen; danach den
Starthilfshebel in Fahrtstellung (<<B» in Abb. 28)
bringen.
Sollte der Starthilfshebel wah rend der normalen
Fahrt in AnlaBsteliung (<<A» in Abb. 28) bleiben;
wOrden gr6Berer Kraftstoffverbrauch und auch
Motorbeschadigungen, wegen eines Zylinderaus-
waschens durch zuviel Benzin, anfallen.
Achtung
1st der ZOndschlOssel (Abb. 4) eingesteckt und
trotzdem leuchtet (He orange Leerlaufanzeige
nicht, heiBt das, daB ein Gang eingeschaltet ist.
Es ist ratsam, sich immer zu vergewissern, daB
das Getriebe wirklich in Leerlaufstellung ist, be-
vor der Motor angelassen wird.
Starten eines warmen Motors
Wie beim Starten eines kalten Motors, aber ohne
Benutzung des Starthilfshebels, um GemischOber-
fettung zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis