2. Vergewissern Sie sich, dass der Steuerungskastendeckel
geschlossen ist, bevor Sie die Stromversorgung ein-
schalten.
3. Nehmen Sie den Inspektionsdeckel ab.
4. Füllen Sie die Kondensatwanne langsam von der Wartung-
söffnung aus mit etwa 1L Wasser und prüfen Sie, ob das
Wasser abläuft.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass von der Schwimmerschalter von
außen nicht belastet werden kann.
(Er kann hierdurch beschädigt werden.)
5. Bauen Sie den Inspektionsdeckel wieder ein.
6. Führen Sie mit Hilfe der Fernbedienung die folgenden Funk-
tionen aus und prüfen dabei den Ablauf.
• Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung Inspektion/Test
"
". Das Gerät wechselt in den Testmodus. Drücken
TEST
Sie die Wahltaste Betriebsart "
GEBLÄSEBETRIEB "
• Drücken Sie EIN/AUS "
Ablaufpumpe beginnen zu arbeiten.)
ACHTUNG
Der Ventilator wird dabei eingeschaltet. Seien Sie also
besonders vorsichtig.
Berühren Sie, um einen Stromschlag zu vermeiden, nicht
die Kondensatpumpe.
Kondenswasserablauf
Kühlmittel-
Leitungen
Serviceablauföffnung
(mit Gummikappe)
Leiterplattenbaugruppe
P1
P2
F1
F2
T1
T2
REMOTE
TRANSMISSION
FORCED
CNTRL
WIRING
OFF
Anschlussbelegung
der Fernbedienungs-
klemmleiste
7. Beenden Sie den Betrieb ausschließlich mit der Fernbedie-
nung.
Deutsch
" und wählen Sie
".
". (Der Ventilator und die
Wartungsöffnung
Tragbare Pumpe
Deckel der
Wartungsöffnung
Eimer
L
L
Innengerät
Stromversorgung:
(ASSY)
Wechselstrom,
50 Hz,
P1
P2
F1
F2
T1
T2
REMOTE
TRANSMISSION
FORCED
220 V ~ 240 V
CNTRL
WIRING
OFF
L
N
Wechselstrom,
60 Hz, 220 V
Anschlussbelegung
Stromversorgung-
sklemmleiste
Anschlussplatine
Anschlussplatine
8.
INSTALLATION DES LÜFTUNGSKANALS
Schließen Sie den bauseits vorhandenen Lüftungskanal an.
Lufteinlassseite
• Lüftungskanal und Zuluftflansch (bauseits beigestellt)
anschließen.
• Verbinden Sie den Flansch mit den Schrauben (7) mit der
Haupteinheit.
Klasse
Anzahl der
Positionen
• Umwickeln Sie den Flansch und den Kanal im Anschluss-
bereich mit Aluminiumband oder ähnlich, damit keine Luft
entweichen kann.
ACHTUNG
Wenn Sie einen Kanal an der Zuluftseite anschließen, mon-
tieren Sie auch einen Luftfilter im Zuluftstrom. (Verwenden Sie
Luftfilter mit einem gravimetrischen Nutzungsgrad von mindes-
tens 50%.)
Der mitgelieferte Filter wird nicht verwendet, wenn ein Zuluftka-
nal installiert wird.
Flansch
(bauseits
bereitstellen)
Montageschrauben(7)
(Zubehörteil)
Aluminiumband
(bauseits
bereitstellen)
N
N
Luftauslassseite
• Schließen Sie den Kanal mit entsprechend Durchmesser an
der Auslassseite an.
• Umwickeln Sie den Flansch und den Kanal im Anschluss-
bereich mit Aluminiumband oder ähnlich, damit keine Luft
entweichen kann.
ACHTUNG
• Stellen Sie sicher, dass der Kanal isoliert wird, um Bildung
von Kondenswasser zu verhindern. (Material: Glaswolle oder
Polyethylenschaum, 25 mm stark)
• Benutzen Sie bei der Verwendung von Metallrohren zwis-
chen dem Rohr und der Wand in Holzgebäuden elektrisches
Isoliermaterial, um Metall- oder Drahtleisten oder Metallplat-
ten hindurch zu führen.
• Erklären Sie Ihrem Kunden die Wartung und Reinigen der
Zubehörteile (Luftfilter, Lüftungsgitter (Zu- und Abluft) usw.).
15 · 20 · 25 · 32
40 · 50
16
22
Flansch
Haupteinheit
Lufteinlassseite
Luftauslassseite
63
26
Isolationsmaterial
(bauseits
bereitstellen)
Aluminiumband
(bauseits
bereitstellen)
9