Seite 1
FAVORIT 75500 VI User manual Dishwasher Benutzerinformation Geschirrspüler...
Seite 32
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise Änderungen vorbehalten SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Zum Schutz der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben.
Sicherheitshinweise • Verwenden Sie für Geschirrspüler ausschließlich dafür vorgesehene Produkte (Reini- gungsmittel, Salz, Klarspülmittel). • Die Verwendung von Salzarten, die nicht für Geschirrspüler vorgesehen sind, kann zur Beschädigung des Wasserenthärters führen. • Nach den Einfüllen des Spezialsalzes ein Spülprogramm laufen lassen. Salzrückstände im Gerät können Korrosion oder ein Loch im Boden des Gerätes verursachen.
Sicherheitshinweise Wasseranschluss • Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Wasserversorgung neue Schläuche. Be- nutzen Sie keine gebrauchten Schläuche. • Schließen Sie das Gerät nicht an eine neue oder lange nicht mehr benutzte Wasserlei- tung an, sondern lassen Sie zunächst das Wasser ein paar Minuten durch die Wasserlei- tung fließen und schließen Sie erst dann den Zulaufschlauch an.
Sicherheitshinweise • Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst. • Achten Sie darauf, den Netzstecker und das Netzkabel hinter dem Gerät nicht zu quet- schen oder zu beschädigen. • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. •...
Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Oberer Sprüharm Oberkorb Oberer Sprüharm Filter Unterer Sprüharm Reinigungsmittelbehälter Klarspülmittel-Dosierer Typenschild Salzbehälter BEDIENFELD Die Bedienelemente befinden sich oben auf dem Bedienfeld. Lassen Sie die Tür einen Spalt- breit offen stehen, um sie zu erreichen.
Bedienfeld Taste Ein/Aus Display Taste Zeitvorwahl Programmwahltasten Anzeigen Funktionstasten Anzeigen Multitab-Anzeige. Leuchtet auf, wenn die Funktion aktiv ist. Salz-Anzeige. Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Die Salz-Anzeige kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige Stunden leuchten. Dies hat jedoch keine unerwünschte Auswirkung auf den Gerätebe- trieb.
Bedienfeld Programmwahltasten Drücken Sie eine dieser Tasten, um ein Spülprogramm einzustellen. Die entsprechende Kon- trolllampe leuchtet auf. Siehe hierzu den Abschnitt „Spülprogramme“. Funktionstasten Mit diesen Tasten können Sie: • Elektronisch die Wasserenthärterstufe einstellen. Beachten Sie den Abschnitt „Einstellen des Wasserenthärters“. •...
Gebrauch des Gerätes 5. Drücken Sie die Funktionstaste (C) • Die Kontrolllampen der Funktionstasten (A) und (B) erlöschen • Die Kontrolllampe der Funktionstaste (C) blinkt weiter. • Das Display zeigt die Einstellung für die akustischen Signale an. Die akustischen Signale sind aktiviert. Die akustischen Signale sind deaktiviert.
Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler VERWENDUNG VON REINIGUNGSMITTEL UND KLARSPÜLER Gebrauch von Spülmittel Um die Umwelt zu schützen, verwenden Sie nicht mehr als die korrekte Reinigermenge. Beachten Sie die Empfehlungen des Reinigungsmittelsherstellers auf der Reinigerverpa- ckung. Gehen Sie wie folgt vor, um den Reinigungsmittelbehälter zu füllen: Drücken Sie zum Öffnen des Deckels die Freigabetaste des Reinigungsmittelbe-...
Funktion "Multitab" Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer mit Klarspülmittel. Die Markierung „max“ zeigt den maximalen Pegel an. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu gro- ße Schaumbildung während des Spülprogramms zu vermeiden. Zum Schließen des Klarspülmittel-Dosierers setzen Sie Verschlusskappe auf und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
Laden von Besteck und Geschirr 8. Nach Ablauf des Spülprogramms, stellen Sie den Wasserenthärter auf die Wasserhärte in Ihrer Region ein. 9. Stellen Sie die Menge des Klarspülmittels ein. LADEN VON BESTECK UND GESCHIRR Hinweise und Tipps • Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwäm- me, Geschirrtücher usw.).
Laden von Besteck und Geschirr Die Stachelreihen im hinteren Teil des Korbs kön- nen flachgelegt werden, um Töpfe, Pfannen und Schüsseln einzuordnen. 1. Greifen Sie die beiden Stachelreihen auf der rechten Seite im hinteren Teil des Korbs. 2. Heben Sie die Stachelreihen aus den Füh- rungsschienen heraus.
Seite 46
Laden von Besteck und Geschirr Klappen Sie den Griff des Besteckkorbs nach unten, um das Laden des Bestecks in den Korb zu erleich- tern. Verwenden Sie die Besteckgitter. Wenn die Beste- ckabmessungen die Verwendung der Besteckgitter nicht zulassen, können diese leicht beiseite ge- klappt werden.
Laden von Besteck und Geschirr Oberkorb Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Untertassen, Salatschüsseln, Tassen, Gläsern, Töpfen und De- ckeln bestimmt. Ordnen Sie das Spülgut so an, dass das Wasser die Oberflächen aller Geschirrteile erreicht. Klappen Sie die Tassenablagen zum Einordnen hö- herer Gegenstände nach oben.
Laden von Besteck und Geschirr Stellen Sie Gläser auf die Stacheln. Höhenverstellung des Oberkorbs Wenn Sie sehr große Teller oder Servierplatten in den Unterkorb einordnen möchten, müs- sen Sie gegebenenfalls die Höhe des Oberkorbs verstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorb nach oben zu verstellen: 1.
Spülprogramme Maximale Geschirrhöhe für Teller, wenn der Oberkorb in der unteren Position ist. Anordnung großer Platten im Unterkorb SPÜLPROGRAMME Programm Verschmut- Wäschetyp Programmbeschreibung zungsgrad Alle Geschirr, Besteck, Vorwaschen Töpfe und Pfannen Hauptspülgang 50 °C oder 65 °C Klarspülen Trocknen Vor Kurzem be- Geschirr und Besteck Hauptspülgang 65 °C nutztes Geschirr...
Auswählen und Starten eines Spülprogramms Programm Verschmut- Wäschetyp Programmbeschreibung zungsgrad Normal ver- Geschirr und Besteck Vorwaschen schmutzt Hauptspülgang 50 °C Klarspülen Trocknen Verwenden Sie dieses Programm zum Spülen schnellen Abspülen des Geschirrs. Damit wird vermieden, dass sich Essensreste am Geschirr festsetzen und unangenehme Gerüche aus dem Gerät entweichen.
Auswählen und Starten eines Spülprogramms Start des Spülprogramms mit Zeitvorwahl 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet. 3. Wählen Sie ein Spülprogramm. 4. Drücken Sie wiederholt die Zeitvorwahl-Taste, bis das Display die gewünschte Zeitvor- wahl anzeigt.
Reinigung und Pflege 2. Schalten Sie das Gerät aus. 3. Öffnen Sie für bessere Trocknungsergebnisse für einige Minuten die Tür einen Spalt- breit. • Wenn Sie das Gerät nicht innerhalb von drei Minuten nach Ende eines Spülprogramms abschalten: – Erlöschen alle Kontrolllampen –...
Reinigung und Pflege Entfernen und Reinigen des Feinfilters (2) 1. Halten Sie den Feinfilter am Handgriff und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. 2. Reinigen Sie den Feinfilter sorgfältig mit einer Bürste unter fließendem Wasser. 3. Setzen Sie den Feinfilter wieder ein. 4.
Was tun, wenn … Entfernen und Reinigen des oberen Sprüharms 1. Um den oberen Sprüharm auszubauen, drehen Sie ihn seitlich weg. 2. Reinigen Sie den oberen Sprüharm unter laufendem Wasser. 3. Um den oberen Sprüharm wieder zu mon- tieren, bringen Sie ihn in Position und drücken Sie dagegen.
Seite 55
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe Der Wasserhahn ist geschlos- Drehen Sie den Wasserhahn sen. auf. Der Filter im Wasserzulauf- Reinigen Sie den Filter. schlauch ist verstopft. Der Wasserzulaufschlauch ist Vergewissern Sie sich, dass die nicht richtig angeschlossen. Schlauchverbindung in Ord- nung ist.
Was tun, wenn … Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Das Geschirr ist nicht sauber. Das ausgewählte Spülpro- Stellen Sie sicher, dass für das gramm ist für das Spülgut und Spülgut und den Verschmut- den Verschmutzungsgrad nicht zungsgrad das geeignete Spül- geeignet.
Technische Daten Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Die Funktion Multitab ist ein- Aktivieren Sie den Klarspülmit- geschaltet (diese Funktion tel-Dosierer. deaktiviert automatisch den Klarspülmittel-Dosierer). Einschalten des Klarspülmittel-Dosierers 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet. 3.
Umwelttipps UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Montage Einpassen der Scharniertür 1. Richten Sie die beiden seitlichen Ele- mente (A) wie abgebildet aus. Richten Sie diese Elemente an der Oberkante so aus, dass die obere Bohrung über der vormontierten Ausrichtscheibe liegt. Montieren Sie bei einer Breite von 568 mm zunächst die zusätzlich mitgeliefer- ten Ausrichtscheiben (B) an den bereits vormontierten Ausrichtscheiben.
Seite 60
Montage 6. Setzen Sie die Scharnierträger in gleich- mäßigen Abständen am unteren Rand des Vorsprungs ein und richten Sie sie bündig mit der unteren Vorderseite des Vorsprungs aus. Befestigen Sie die Scharnierträger mit den 6 Holzschrau- ben. 7. Benutzen Sie die mitgelieferte Bohr- schablone und markieren und bohren Sie damit zwei Bohrungen (a) (ø...
Seite 61
Montage 8. Markieren und bohren Sie mit Hilfe der mitgelieferten Bohrschablone 8 Bohrun- gen (b) für die beiden Führungen (ø 2 mm, 12 mm tief) an der Oberseite der Scharniertür. Richten Sie dazu die Bohr- schablone auf die Oberkante der Schar- niertür aus.
Seite 62
Montage 12. Setzen Sie die Führungselemente in die Führungen ein. 13. Befestigen Sie die Führungselemente mit den Schrauben links und rechts an der Gerätetür.
Seite 63
14. Richten Sie die Tiefe des Gerätes aus. Öffnen Sie vorsichtig die Gerätetür, ohne das Gerät zu verschieben. Fixieren Sie das Gerät seitlich oben mit einer Holz- schraube. 15. Fixieren Sie das Gerät seitlich, indem Sie die Schraube (V) fest anziehen. Zu die- sem Zweck befinden sich für den Schraubendreher 2 Langlöcher rechts und links im Scharnierträger.