Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTT Pluvio S Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Der Niederschlagssensor ermittelt alle 6 Sekunden das Gewicht des Auffang -
behälters inklusive Inhalt mit einer Auflösung von 0,001 mm (= Rohwert). Aus der
Differenz zwischen diesem Mess wert und dem Grundgewicht des leeren Auffang -
behälters ergibt sich der momentane Behälterfüllstand.
Ein Filteralgorithmus verhindert hierbei eine Verfälschung der Messergebnisse,
wie sie zum Beispiel durch Windeinfluss verursacht wird. Die Differenz aus dem
aktuellen und dem vorhergehenden Behälterfüllstand ergibt die Nieder schlags -
intensität in mm/min bzw. mm/h.
Diese 6-Sekunden-Werte der Niederschlagsintensität addiert der OTT Pluvio
zu einer akku mulierten Niederschlagsmenge (Menge Total NEZ; siehe unten).
Die Messwerte stehen, je nach Durchlauf des Filteralgorithmus, als Echtzeit und
Nicht-Echtzeit Werte zur Verfügung:
Echtzeitausgabe (EZ): Der OTT Pluvio
sitäten größer als 0,1 mm/min innerhalb einer Minute nach dem Auf -
treten eines Niederschlags ereignisses aus. Vorteil: Schnelle Reaktionszeit und
intensitätsrichtige Niederschlagsausgabe.
Nicht-Echtzeitausgabe (NEZ): Der OTT Pluvio
5 Minuten nach dem Auftreten eines Niederschlags ereignisses aus. Vorteil:
präzisere, mengenrichtige Nieder schlags ausgabe.
Alle Messwerte sind über eine serielle SDI-12- und RS-485-Schnittstelle abrufbar.
Im Einzelnen sind dies
Intensität EZ
Menge EZ/NEZ (seit der letzten Messwertabfrage)
Menge NEZ (seit der letzten Messwertabfrage)
Menge Total NEZ (seit dem letzten Reset)
Behälter EZ
Behälter NEZ
Temperatur Wägezelle
Status OTT Pluvio
S (seit der letzten Messwertabfrage)
2
Der OTT Pluvio
S stellt die Niederschlagsmesswerte in 0,001 mm-Auflösung
2
bereit. Sie unterliegen individuellen Ansprechschwellen von ≥ 0,03 mm innerhalb
einer Stunde. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Messwerte finden Sie
in Kapitel 3.1.
Über zwei Impulsausgänge gibt der OTT Pluvio
stellen die Niederschlagsmenge EZ/NEZ (Ausgang 1) sowie die Statusinformation
(Ausgang 2) aus. Der Impulsfaktor ist wählbar: ein Impuls entspricht 0,05 mm,
0,1 mm oder 0,2 mm Niederschlag.
Der Parallelbetrieb von serieller Schnittstelle und Impulsausgang ermöglicht den
gleichzeitigen Anschluss an zwei Datensammler oder an Datensammler und
speicherprogrammierbare Steuerung (SPS).
Das Aufstellen des OTT Pluvio
einer Bodenplatte auf einem Betonfundament befestigt ist. Die Standard-Aufstell -
höhe beträgt 1 Meter (Höhe der Auffangöffnung); alternativ sind auch 1,2 oder
1,5 Meter möglich.
Nach Anschluss der Versorgungsspannung nimmt der OTT Pluvio
den Messbetrieb auf (¨ rote LED blinkt; siehe Abb. 18). Der OTT Pluvio
werkseitig kalibriert. Vor Ort sind keine weiteren Kalibriermaß nahmen not wendig.
Gewichtszuwächse größer ca. 12 mm in 6 Sekunden führen nicht zu einer Nieder -
schlagsaus gabe, da sie ein natürliches Niederschlagsaufkommen überschreiten.
Hierdurch werden störende Zuwächse z. B. durch Behälterwechsel oder das Ein -
füllen von Frostschutzmittel unterdrückt. Kontrollmessungen auch mit größeren
Referenz gewichten (> 240 g) sind möglich mittels den Werten „Behälter EZ" und
„Behälter NEZ". Die Mess wert ab frage erfolgt in einem gemeinsamen Datentele-
gramm mit mehreren Messwerten. Einzelabfragen mit unterschiedlichen Intervallen
sind nicht möglich.
S gibt das Messergebnis bei Inten -
2
S gibt das Messergebnis
2
S parallel zu den seriellen Schnitt-
2
S erfolgt auf einem 2"-Standrohr, welches mit
2
S
2
S automatisch
2
S ist
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis