Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTT Pluvio S Betriebsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. A6: Betriebsparameter des
OTT netDL/OTT DuoSens Funktions-
blockes Impulseingang einstellen
(Beispielabbildung: OTT DuoSens).
Abb. A7: Beispielkonfiguration
eines OTT DuoSens mit 2 auf-
gezeichneten Messwerten.
Weitere Konfigurationsbeispiele finden Sie
auf dem USB-Stick OTT Pluvio
50
OTT netDL/OTT DuoSens für OTT Pluvio
konfi gurieren
Legen Sie zwei OTT netDL/OTT DuoSens Kanäle mit Funktionsblöcken
Impulseingang an (Register Digitalsensoren). (Wenn Sie nur die Nieder -
schlagsmenge aufzeichnen möchten, genügt ein Funktionsblock.)
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
Klemmenblock
Impulsfaktor
Entprellver -
zögerung [ms]
Bitte beachten:
Ordnen Sie einen Impulseingang immer am Beginn (oben) des
Funktionsbaumes an!
Nach dem Ändern des Impulsfaktors ist ein Datenreset (OTT netDL/OTT DuoSens
rück setzen) notwendig!
Stellen Sie in den jeweiligen Funktionsblöcken Kanal die Einheiten und die
Anzahl der Nach kommastellen ein.
S Software.
2
OTT netDL:
D 1-2, D 3-4, E 1-2 oder E 3-4
OTT DuoSens:
B 1-2 oder B 3-4
– Niederschlagsmenge: 0,05 · 0,1 · 0,2
(ein Impuls entspricht 0,05, 0,1 mm
oder 0,2 mm Niederschlag.)
– Statusinformation: 1
nur bei OTT netDL: Zeit in Millisekunden, für die der Impuls-
eingang nach der Aufzeichnung eines Impulses gesperrt ist.
Dies verhindert, dass der OTT netDL unerwünschte Impulse
durch „prellende" Schaltkontakte aufzeichnet. Für OTT Pluvio
8 ms einstellen.
S mit Impulsausgang
2
S
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis