Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

comfortel 1400 IP Handbuch Seite 445

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1400 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Outbound-Proxy ist ein zwischengeschalteter Server, über den alle
VoIP-Anfragen und Verbindungen zum Anbieter laufen (mit Ausnahme der
Registrierung).
Voraussetzungen:
Eingestellter DNS-Server
Deaktiviert: Schaltet den Outbound-Proxy aus.
Automatisch vergeben: Ermittelt automatisch einen Outbound-Proxy.
Manuell vergeben: Erlaubt die Eingabe eines Outbound-Proxys.
Bei Auswahl von Manuell vergeben müssen außerdem weitere Eingaben
vorgenommen werden:
Outbound-Proxy IP/URL
Eingabe der Outbound-Proxy IP-Adresse oder URL.
Outbound-Proxy-Port (1...65535)
Eingabe des Outbound-Proxy-Ports.
Hinweis: Eine Übersicht über die Ports der TK-Anlage finden Sie im
Konfigurationsmanager der TK-Anlage unter Übersichten > Ports.
NAT
Das NAT-Verfahren (Network address translation) wandelt eine IP-Adresse
eines z.B. privaten Netzwerks in eine IP-Adresse des öffentlichen
Netzwerks um. Dabei bekommen alle Rechner, die im privaten Netzwerk
COMfortel 1400 IP/2600 IP/3600 IP - Firmware V2.8 - Erweiterte Informationen - V07 06/2017
Einstellungen
Anbieter und TK-Anlagen
445

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für comfortel 1400 IP

Diese Anleitung auch für:

2600 ip3600 ip

Inhaltsverzeichnis