3.1
Konfigurationsbaustein CNF_PAC
Allgemeines
STATUS_PAC
Modbus/TCP Anbindung Sentron PAC 3200/4200 an eine SIMATIC PN-CPU
6AV6676-6MA30-0AX0, 6AV6676-6MA30-1AX0, 6AV6676-6MA30-2AX0; Handbuch Ausgabe 1.2
Der Konfigurations-DB CNF_PAC wird mit dem „Modbus/TCP PAC Wizard"
erstellt und enthält alle Informationen, die zur Kommunikation mit den
angeschlossenen PAC-Geräten benötigt werden.
Das sind:
•
die Anzahl der Verbindungen, über die mit den PAC-Geräten
kommuniziert werden soll
•
die IP-Adressen der PAC-Geräte
•
die Nummern der Datenbausteine, in denen die Werte aus den PAC-
Geräten gespeichert werden und
•
die Statusanzeige der PAC-Geräte
Bei einer CPU können mehrere Verbindungen gleichzeitig für die Modbus-
PAC-Kommunikation verwendet werden. Die maximale Anzahl der gleichzeitig
aufgebauten Verbindungen ist CPU-abhängig.
Im CNF_PAC können bis zu 512 PAC-Geräte konfiguriert werden. Dabei kann
die Anzahl der PAC-Geräte beliebig auf die zu verwendenden Verbindungen
aufgeteilt werden.
Die Daten aus dem Konfigurations-DB werden bei der Initialisierung
geprüft und dürfen während der Laufzeit nicht verändert werden.
Die Struktur des CNF_PAC darf nicht verändert werden.
Im ersten Teil des CNF_PAC befindet sich ein Array STATUS_PAC [1..512],
welches zur Laufzeit die aktuellen Zustände der PAC-Geräte anzeigt. Dabei
bezeichnet jedes Bit 1 PAC-Gerät, vom 1. PAC-Gerät aufsteigend.
Beispiel:
Die Zustände der PAC-Geräte 1 bis 14 aus ID_1 werden in STATUS_PAC[1]
bis STATUS_PAC[14] gespeichert. Die Zustände der PAC-Geräte aus ID_2
werden in STATUS_PAC[15] bis STATUS_PAC[28] gespeichert usw.
Bausteine der Modbus – PAC - Kommunikation
3-2