Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

09.05.05

Inhaltsverzeichnis

1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.4
Gefahrenbereich und Gefahrstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.4.1
Gefahrenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.4.2
Gefahrstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.5
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.5.1
Fußschutz-Schaltleisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.5.2
Not-Ablass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.5.3
Wartungsstützen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.5.4
Rohrbruch-Sicherheitsventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.5.5
Magnetventil Heben/Senken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.5.6
Netztrenneinrichtung(optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.5.7
Schutzwände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.5.8
Unterlaufschutz (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.6
Schutzausrüstungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.7
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.7.1
Allgemeiner Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.7.2
Wartung und Instandsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.7.3
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.8
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
1.9
Warn- und Hinweisschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
1.10 Produktbeobachtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1.11 Spezielle Betreiberpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2 Maschinenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
2.1
Typenschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.2
Aufbau des Hubtisches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.2.1
Oberrahmen mit Lastplattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.2.2
Scherensysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2.2.3
Grundrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.2.4
Hydraulikaggregat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2.2.5
Ausrüstungsgegenstände (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2.3
Bedien- und Kontrollinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.4
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2.4.1
2.4.2
Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
3 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3.1
Sicherheitsvorschriften für den Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3.2
Nach Erhalt der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3.3
Transport vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3.4
Transport durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Anlagenhubtisch
Inhaltsverzeichnis
Seite 7 von 94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05.05.1008

Inhaltsverzeichnis