Sicherheitsinformationen
1.4
Betriebs-/Sicherheitshin-
weise
Der Cleanserv PB51/2000 darf nur von
geeigenten Personen geführt werden,
die in der Bedienung ausgebildet sind,
dem Unternehmer oder dessen Beauf-
tragten ihre Fähigkeiten zum Bedienen
nachgewiesen haben und von ihm aus-
drücklich mit der Führung beauftragt
sind.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange der Motor nicht stillgesetzt
ist und das Gerät nicht gegen unbeab-
sichtigte Bewegungen gesichert ist.
Um ein unbefugtes Benutzen des Gerä-
tes zu verhindern, ist das Gerät auszu-
schalten und der Schlüssel abzuziehen.
Beim Transport des Cleanserv PB51/
2000 ist der Motor stillzusetzen. Die Be-
dienungsperson hat bei ihrer Fahrweise
die örtlichen Gegebenheiten zu berück-
sichtigen und beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere auf Kin-
der, zu achten.
Folgende Sicherheits-
hinweise sind zu beach-
ten:
- Es dürfen nur die vom Unterneh-
mer oder dessen Beauftragten für
den Einsatz des Gerätes freigege-
benen Flächen befahren werden.
- Das Gerät darf niemals auf Böden
eingesetzt werden, die für das Ul-
trahighspeed-Verfahren (Drehzahl
max. 2000 1/ min) ungeeignet sind
(z.B. unebene und weiche Böden).
Das Gerät erzeugt durch die hohe
Drehzahl einen starken Unterdruck
am Pad, dadurch können sich Bo-
denbeläge ablösen und wegge-
schleudert werden.
- Niemals beschädigte Pads ver-
wenden.
- Der Cleanserv PB51/2000 ist nicht
für die Staubaufnahme gesund-
heits- oder explosionsgefährdeter
Stäube geeignet.
- Niemals explosive Flüssigkeiten,
unverdünnte Säuren oder Lö-
sungsmittel aufnehmen! Dazu zäh-
len Benzin, Farbverdünner oder
Heizöl, die durch Verwirbelung mit
der Saugluft explosive Dämpfe
oder Gemische bilden können, fer-
ner Azeton, unverdünnte Säuren
und Lösungsmittel, sofern sie die
an dem Gerät verwendeten Mate-
rialien angreifen.
- Beim Betrieb des Gerätes nicht in
die Nähe von rotierenden Teilen
gelangen.
- Auf dem Boden liegende Gegen-
stände können während des Be-
triebes im Bereich der
Hochgeschwindigkeits - Pads
hochgeschleudert werden. Diese
sind vor dem Betrieb zu entfernen.
9