Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen
1.6

Wartungshinweise

Tägliche und wöchentliche Wartungs-
und Pflegearbeiten können von einem
dafür geschultem Bediener vorgenom-
men werden, alle weiteren Wartungsar-
beiten sind nur von geschultem und
qualifiziertem Personal durchzuführen.
Bei Nichtbeachten und daraus entste-
henden Schäden erlischt jeglicher Ge-
währleistungsanspruch!
Für die Betreuung des Gerätes steht Ih-
nen das weitverzweigte Netz unserer
Vertragshändler und -werkstätten mit
geschulten Fachkräften, modernen Ein-
richtungen und allen notwendigen Spe-
zialwerkzeugen zur Verfügung. Hier
werden Sie fachmännisch beraten und
finden schnelle und wirksame Hilfe.
Der Wartungsplan sagt Ihnen wann die
Wartungsarbeiten fällig sind.
Besondere Sicherheitshinweise:
Verletzungsgefahr! 
Zum Warten des Gerätes
sowie vor dem Aus-
tausch von Teilen ist das
Gerät mit dem Schlüs-
selschalter auszuschal-
ten und der Schlüssel
abzuziehen.
Es ist grundsätzlich der
Batteriestecker zu zie-
hen. Während der War-
tungsarbeiten darf das
Gerät nicht eingeschal-
tet werden.
Arbeiten an der elektri-
schen Anlage dürfen nur
von einer anerkannten
Elektrofachkraft durch-
geführt werden.
Es ist grundsätzlich der
Batteriestecker bzw. der
Netzstecker des Ladege-
rätes zu ziehen.
Beim Umgang mit Batte-
rien darf kein offenes
Feuer verwendet werden
(Explosionsgefahr).
Das Laden der Batterie
darf nur bei geöffneter
Frontklappe erfolgen, da
während des Ladens ex-
plosive Ladegase ent-
stehen können!
Batterien sind schwer.
Für den Ein- und Ausbau
sind zwei Personen er-
forderlich.
Keine metallischen Ge-
genstände oder Werk-
zeuge auf Batterien le-
gen. Kurzschluß- und
Verpuffungsgefahr.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7675

Inhaltsverzeichnis