Inbetriebnahme
1.2
Vor Arbeitsbeginn
1. Inbetriebnahme des Batteriesy-
stems, (siehe Seite 14).
2. Stellen Sie sicher, dass der Boden
für das Polieren im UHS-Verfahren
(Paddrehzahl bis max. 2000 U/min)
geeignet ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass für die-
ses Verfahren ein geeignetes Pad
eingebaut ist und die Padzentrierung
fest angezogen ist.
4. Überprüfen Sie regelmäßig den Zu-
stand des Pads und seine Reststär-
ke. Ein beschädigtes Pad muß sofort
gegen ein neues Pad ausgetauscht
werden (siehe Seite 29).
5. Überprüfen Sie die Anschlüsse des
Staubaufnahmesystems sowie den
Zustand des Staubbeutels (siehe
Seite 31).
6. Bringen Sie den Polierkopf in die
Transportstellung und fahren Sie zur
Arbeitsfläche (siehe Seite 21).
7. Die zu polierende Fläche muss sau-
ber, frei von Gegenständen und
eben sein.
1.3
Gerät einschalten
1. Schalten Sie den Schlüsselschalter
des Gerätes ein. Notausschalter
kontrollieren, ggf. entriegeln.
2. Batteriezustand kontrollieren (siehe
Seite 18).
3. Polierkopf in die Arbeitsstellung bri-
gen (siehe Seite 21).
4. Mit dem Fahrtrichtungsschalter die
entsprechende Fahrtrichtung vor-
wählen.
5. Mit den Händen die Fahrbügel drük-
ken.
6. Anpressdruck des Pads kontrollieren
(siehe Seite 20).
7. Fahrgeschwindigkeit einstellen (sie-
he Seite 19).
Bewegen Sie das Gerät
beim Einschalten! Las-
sen Sie das Gerät nie-
mals auf der Stelle lau-
fen! Der Boden könnte
durch die hohe Drehzahl
beschädigt werden.
1.4
Arbeitsende
1. Zum Anheben des Padantriebs Pe-
dal herunterdrücken und den Peda-
larm in den Pedalmitnehmer
einrasten.
2. Schlüsselschalter ausschalten und
abziehen.
3. Das Gerät kann mit milden Reini-
gungsmitteln und einem feuchten
Tuch abgewischt werden.
4. Die Batterien sollten nach jedem Ar-
beitsende oder bei ungenügendem
Ladezustand wieder aufgeladen
werden, (siehe Seite 16).
17