Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen; Allgemeine Sicherheitshin- Weise - HAKO Cleanserv PB51/2000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen

1
Sicherheitsinformatio-
nen
1.1
Allgemeine Sicherheitshin-
weise
Neben den Hinweisen in dieser Bedie-
nungsanleitung müssen die allgemei-
nen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden. Legen Sie die Bedie-
nungsanleitung nicht ungelesen
beiseite, auch wenn Sie zuvor schon
mit ähnlichen Geräten für die Bodenrei-
nigung gearbeitet haben. Nehmen Sie
sich die Zeit, um diese später zu spa-
ren.
Wenn das Gerät nicht in Ordnung ist,
darf es nicht benutzt werden. Es ist un-
erläßlich, sich vor Betriebsbeginn mit
allen Einrichtungen und Betätigungs-
elementen sowie mit deren Funktionen
vertraut zu machen. Während der Ar-
beit ist es dazu zu spät.
Der Einsatz des Gerätes in explosions-
gefährdeten Bereichen ist verboten.
Das Gerät ist nur für Hartbodenreini-
gung zu verwenden und darf im Arbeits-
einsatz nur auf ebenen Flächen mit
einer maximalen Steigung bis 2% ein-
gesetzt werden.
Die folgenden 16"-Pads und Staubbeu-
tel sind zu verwenden:
- Polier Pad Peach, Nr.: 7856.05
- Polier Pad Jackeroo, Nr.: 7853.05
- Polier Pad Champagner., Nr.:
7854.05
- Polier Pad Blue Ice, Nr.: 7855.05
- Papierstaubbeutel, Nr.: 7676
- Hepastaubbeutel, Nr.: 7677
Beachten Sie bitte die
folgenden Sicherheits-
hinweise:
- Der Cleanserv PB51/2000 ist vor
der Benutzung auf den ordnungs-
gemäßen Zustand und die Be-
triebssicherheit zu überprüfen.
- Die Bedienungsperson hat das Ge-
rät bestimmungsgemäss zu ver-
wenden.
- Dieses Gerät ist nur zur Trocken-
anwendung bestimmt und darf
nicht im Freien oder unter nassen
Bedingungen verwendet oder auf-
bewahrt werden.
- Bei Transportfahrten (z.B. auf
Rampen) darf die maximale Stei-
gung von 10% nicht überschritten
werden. Gerät niemals vorwärts
eine Steigung hochfahren. Stei-
gungsfahrt nur bis maximal 2 Mi-
nuten und mit besonderer Vorsicht
(Nicht auf nassen, öligen oder ver-
schmutzten Rampen fahren).
- Die Bedienungsperson hat feste
und rutschsichere Schuhe zu tra-
gen.
- Die Bedienungsperson darf das
Gerät erst verlassen, wenn das Ge-
rät ausgeschaltet und der Schlüs-
sel abgezogen ist. Das Gerät
gegen unbeabsichtigte Bewegun-
gen sichern.
- Der Aufenthalt im Gefahrenbereich
ist verboten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7675

Inhaltsverzeichnis