Wartung/Pflege
1
Wartung/Pflege
1.1
Wartungshinweise
Die Einhaltung der von uns empfohle-
nen Wartungsarbeiten gibt Ihnen die
Gewißheit, stets ein einsatzbereites,
funktionstüchtiges Gerät zur Verfügung
zu haben.
Wenden Sie sich bitte an den für Sie zu-
ständigen Hako-Vertragshändler; er
wird diese Arbeiten gern für Sie ausfüh-
ren. Werksgeschultes Fachpersonal
und Original-Ersatzteile stehen dort zur
Verfügung.
Geben Sie bitte bei allen Rückfragen
und Ersatzteilbestellungen immer die
auf dem Typenschild angegebene Ge-
räte-Nr. an.
24
Beim Reinigen und Warten des Gerätes
sowie beim Auswechseln von Teilen ist
das Gerät auszuschalten.
Der Batteriestecker ist grundsätzlich zu
ziehen.
Desweiteren sind Maßnahmen gegen
irrtümliches Ingangsetzen und unge-
wollte Bewegungen zu treffen.
Beachten Sie bitte die
folgenden Sicherheits-
hinweise:
- Arbeiten an der Elektrik dürfen nur
von einer anerkanten Elektrofach-
kraft durchgeführt werden (siehe
VDE 1000).
- Nach Arbeiten an der Elektrik ist
eine VDE-Prüfung erforderlich
(siehe VDE 0701).
- Das Gerät nur in Betrieb nehmen,
wenn alle Schutzvorrichtungen an-
gebracht und in Schutzstellung
sind.
- Reinigungsarbeiten möglichst
nicht mit der Hand, sondern mit
geeignetem Werkzeug oder Hilfs-
mittel ausführen.
- Wartungs-, Instandsetzungs- und
Einrichtungsarbeiten sind eben-
falls nur mit geeigneten Werkzeu-
gen vorzunehmen und dürfen nur
von werksgeschulten Fachkräften
ausgeführt werden.
- Bei Verwendung oder Ersatz von
Batterien, Batterieanschlußkabeln,
Batterieladegerät darf von der Her-
stellerangabe nicht abgewichen
werden.
- Aus Sicherheitsgründen nur Origi-
nal-Ersatzteile verwenden.
- Das Reinigen des Gerätes mit ei-
nem Hochdruckreiniger oder
Dampfstrahler ist nicht erlaubt.