Abschnitt 4: Wartung
4.2
AUFRECHTERHALTUNG ORDNUNGSGEMÄSSER KÜHLUNG
Die Hochintensitätslampe und Elektronik des CP2000 stützen sich auf eine Reihe von Kühlungskom-
ponenten zur Reduzierung der internen Betriebstemperaturen. Die regelmäßige Prüfung und Wartung
des gesamten Kühlsystems ist zur Verhinderung einer Überhitzung und eines plötzlichen Projektorver-
sagens entscheidend und hilft, den zuverlässigen Betrieb aller Projektorkomponenten im Lauf der Zeit
zu gewährleisten.
4.2.1 LÜFTUNG
Belüftungslöcher und Luftklappen in der Projektorabdeckung bieten Be- und Entlüftung.
Niemals diese Öffnungen blockieren. Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe
eines Heizkörpers, eines Wärmeschiebers oder innerhalb eines Gehäuses.
4.2.2 LUFTFILTER
Es wird empfohlen, dass Sie den Luftfilter austauschen (in der Nähe der Objektivecke vom Projektions-
kopf), wann immer Sie die Lampe austauschen oder früher, wenn der Luftfilter in einer staubigen oder
schmutzigen Umgebung betrieben wird. Ein verstopfter Filter reduziert den Luftstrom und kann zu
einer Überhitzung und einem Versagen des Projektors führen. Prüfen Sie jeden Monat. Weitere Infor-
mationen finden Sie in
der Öffnung des Filters eine optische Prüfung des laminaren Belüftungsgeräts (LAD) vornehmen. Das
LAD sollte eine fast weiße oder hellgraue Farbe haben.
4.2.3 FLÜSSIGKÜHLER
Das Flüssigkeitskühlersystem zirkuliert Flüssigkeit von und zu den DMD im Projektionskopf des
CP2000 und hält deren Betriebstemperatur auf einem akzeptablen Niveau. Kontrollieren Sie regel-
mäßig den Kühlmittelstand, ersichtlich durch den Pegel/das Fenster, an der Nicht-Bediener-Seite des
Basisbausteins. Stellen Sie sicher, dass er sich zwischen den zwei Kerben befindet (vorzugsweise
näher zur oberen Kerbe). Falls das Flüssigkeitskühlsystem ausfallen sollte, wird ein Überhitzungs-
alarm-Fenster ausgelöst.
FÜLLUNG DES KÜHLERS
Der Kühler sollte nur nach der Installation des Projektors gefüllt werden müssen. Für mehr Infor-
mation, siehe
2.1 Montage und Anschluss von
destilliertem Wasser und Ethylenglykol von Christie. Die Beobachtung des genauen Pegels ist für eine
Nachfüllung erforderlich.
WICHTIG! Wann immer Kühlflüssigkeit hinzugefügt oder ausgewechselt wurde, kontrollieren Sie auf
mögliche Luftblasen, bevor Sie den Projektor das nächste Mal einschalten. Siehe Abbildung 2-34.
4.2.4 LUFTAUSLASS UND LAMPENVENTILATOR-VERRIEGELUNG
Überprüfen/warten Sie beide Stellungsschalter mindestens alle 6 Monate - einen im Luftauslass und
einen in der Nähe des Lampenventilators.
1. Schalten Sie den Projektor auf ON (EIN), (Lampe wird nicht benötigt).
2. Schalten Sie den Entlüftungsventilator auf OFF (AUS).
4-4
4.4 Lampe und Filter
auswechseln. Es wird außerdem empfohlen, dass Sie vor
Komponenten. Füllen Sie mit einer 50/50-Mischung aus
CP2000 Einrichtungsanleitung
020-100086-01 Rev. 1 (11/08)