Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Hinweise; Sicherheitseinrichtungen - MAHA SCREEN SA 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Stoßdämpferprüfstand SCREEN/EUROTEST
Keine Einstell- oder Wartungsarbeiten an/bei sich bewegenden Platten durchführen. Bewe-
gende Teile des Prüfstands oder des Fahrzeugantriebs können Haare oder Kleidung aufwickeln.
Bestimmungsgemäßen Gebrauch sicherstellen. Dieser Prüfstand dient zur Überprüfung der
Stoßdämpferwirkung von PKW und Transportern bis 1,1 t Achslast. Eine verstärkte Ausführung
des Stoßdämpferprüfstands ist bis 2 t Achslast erhältlich.
Fahrzeuge nicht auf dem Stoßdämpferprüfstand abstellen. Die Platten können beim Einschal-
ten des Hauptschalters unkontrolliert anlaufen.
Vorsicht beim Laufenlassen der Fahrzeugmotoren! Durch die Abgase besteht Vergiftungsge-
fahr.
Serienmäßige Stoßdämpferprüfstände sind nicht explosionsgeschützt! Das Betreiben des
serienmäßigen Prüfstandes in explosionsgefährdeten Räumen ist untersagt!
1.2. Zusätzliche Hinweise
Hauptschalter und Taster 'EIN' nur einschalten, wenn kein Fahrzeug auf den Platten steht. Der
Prüfstand kann sonst keinen Nullabgleich durchführen.
Das Auffahren der Fahrzeuge soll langsam erfolgen, so daß weder am Fahrzeug noch am Prüf-
stand unnötige Beanspruchungen auftreten.
Stoßdämpfer von sportlich gefederten Fahrzeuge (härtere Stoßdämpfer) weisen höhere
Prozentgüten auf, als die von kompfortabel gefederten Fahrzeugen.
Prüfstand läuft nach Belastung beider Platten automatisch an. Die Mindestbelastung jeder Platte
beträgt ca. 60 kg.
Das Fahrzeug darf nicht schräg auf den Platten stehen. Das Meßergebnis wird sonst verfälscht.

1.3. Sicherheitseinrichtungen

Anlaufüberwachung
Der Prüfstand setzt erst dann die Platten in Bewegung, wenn sie mit mindestens je ca. 60 kg bela-
stet sind.
Abschaltüberwachung
Der Prüfstand muß bei Betrieb sofort abschalten, wenn mindestens eine Platte unbelastet ist.
Abschließbarer Hauptschalter
Wenn der Prüfstand nicht benutzt wird, muß er über den Hauptschalter vor unbefugter Benutzung
geschützt werden. Durch das Drücken auf die vorstehende Nase entsteht eine Öffnung. Ein Vor-
hängeschloß kann mit dem Bügel durch die entstehende Öffnung geschoben und verriegelt wer-
den.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotest fwt 1

Inhaltsverzeichnis