Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragung/Festplatte; Mängel; Stoßdämpfer-Grenzwerte - MAHA SCREEN SA 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stoßdämpferprüfstand SCREEN/EUROTEST
4.3.5. Übertragung/Festplatte
Der Menüpunkt heißt je nach Ausführung der Prüfstraße 'Übertragung' oder 'Festplatte'. Mit diesem
Menüpunkt speichert oder lädt man Meßwerte und Diagramme. Ist das Kommunikationspult mit einem
Datenspeicher (Festplatte) ausgerüstet, kann auf diese Festplatte eine komplette Fahrzeugmessung ab-
gespeichert werden. Ebenso kann man eine abgespeicherte Messung wieder laden und dann die Meßda-
ten erneut bzw. weiter auswerten.
In der Betriebsanleitung 'Kommunikationspult SCREEN/EUROTEST 2000' sind die verschiedenen Funk-
tionen dieses Menüpunkts beschrieben.
4.3.6. Mängel
Die Mängeleingabe ist ebenfalls in der Betriebsanleitung 'Kommunikationspult SCREEN/EUROTEST
2000' beschrieben.
Die zur Fahrzeugmessung eingegebenen Mängel erscheinen auf dem jeweiligen Ausdruck.
4.3.7. Stoßdämpfer-Grenzwerte
Unter diesem Menüpunkt verbirgt sich die Datenbank für Stoßdämpfer-Neuwerte und Stoßdämpfer-
Grenzwerte. Diese Datenbank kann bearbeitet werden. So kann man neue Daten aufnehmen bzw. alte
Daten löschen oder erneuern (blaue Hinweiszeile beachten!). Die Bearbeitung der Datenbank ist in der
Betriebsanleitung 'Kommunikationspult SCREEN/EUROTEST 2000' beschrieben.
Diese Datensätze kann man in die entsprechende Fahrzeugmessung laden. Die darin enthaltenen Stoß-
dämpfer-Grenzwerte können als Entscheidungskriterium dienen. Ist der Wert eines gemessenen Stoß-
dämpfers höher als der dazugehörende Grenzwert, so erscheint z.B. im Ausdruck für die Vorderachse
"Grenzwert in Mm links überschritten" als Meldung. Erscheint eine solche Meldung, sollte der entspre-
chende Stoßdämpfer ersetzt werden.
Die Stoßdämpferwerte kann man an beliebiger Stelle in die aktuelle Messung laden. Es empfiehlt sich
aber, die Werte vor der Messung zu laden. Es besteht somit die Möglichkeit, während der Messung die
Grenzwerte mit den Meßwerten zu vergleichen.
Stoßdämpferdatensatz laden:
a) Menüpunkt 'Neues Fahrzeug' im Statusmenü mit Pfeiltasten anwählen und Taste 'Bestätigen' drük-
ken, Fahrzeugdaten werden gelöscht.
b) Taste 'F10' betätigen, Statusmenü ohne Daten erscheint.
c) Menüpunkt 'Stoßd.-GW' im Statusmenü mit Pfeiltasten anwählen und Taste 'Bestätigen' drücken,
Herstellerliste erscheint.
d) Hersteller mit Pfeiltasten anwählen und Taste 'Bestätigen' drücken, Typliste erscheint.
e) Typ mit Pfeiltasten anwählen und Taste 'Bestätigen' drücken, Stoßdämpferdaten des Typs
erscheinen.
f) Werte überprüfen und dann durch Drücken der Taste 'Bestätigen' in die momentane Messung la-
den.
g) Statusmenübildschirm erscheint.
Werden die Stoßdämpferdaten der Datenbank erst nachträglich, z.B. in eine bestehende Messung, gela-
den, so muß ab Punkt c) vorgegangen werden.
Stoßdämpferdatensatz drucken:
Die Stoßdämpfer-Grenzwerttabelle kann im Diagnose-Menü ausgedruckt werden (siehe auch
Betriebsanleitung 'Kommunikationspult SCREEN/EURTOTEST 2000'). Nachdem das Diagnose-Menü
aufgerufen ist, den Punkt 'Stoßd.-Grenzwerttabelle drucken' mit der Taste 'Bestätigen' aufrufen. Bei
betriebsbereitem Drucker werden nun alle vorhandenen Stoßdämpfergrenzwerte ausgegeben.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotest fwt 1

Inhaltsverzeichnis