Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stoßdämpferprüfstand SCREEN/EUROTEST
Gewicht des geprüften Fahrzeuges (wird automatisch nach dem Auffahren auf den Prüfstand ge-
messen):
-
linke Radlast der Vorderachse:
-
rechte Radlast der Vorderachse:
-
Radlast der gesamte Vorderachse:
Die gemessenen Fahrzeuggewichte können in einem Bildschirm dargestellt werden. Dazu ruft man
anstatt 'VA' den Punkt 'Gewichte' in der Statuszeile 'Stoßd' auf. Der 'Gewicht'-Bildschirm hat folgendes
Aussehen:
In diesem Bildschirm sind alle Kombinationen von Fahrzeuggewichten dargestellt. In diesem Beispiel be-
tragen:
- linke Radlast vorne:
- Achslast vorne:
- rechte Radlast vorne:
- linkes Fahrzeuggewicht:
- rechtes Fahrzeuggewicht:
- linke Radlast hinten:
- Achslast hinten:
- rechte Radlast hinten:
- Gesamtgewicht:

4.3.2. Drucken

Die gemessenen Daten können auf einem Datendrucker ausgedruckt werden. Beim Stoßdämpferprüf-
stand SCREEN/EUROTEST kann zwischen vier verschiedenen Druckmöglichkeiten gewählt werden.
n Kurzausdruck
n Alle Werte ohne Grafik
n Alle Werte mit Grafik
n Auswahl der Grafik (hier: Stoßdämpf.)
Wird der Drucker 'Printcom' bei der SCREEN-Ausführung verwendet, kann
Hinweis:
nur der Kurz-Ausdruck gestartet werden!
Für die Bedienung des Datendruckers gibt es jeweils gerätespezifische Be-
triebsanleitungen.
Bevor ein Ausdruck gestartet wird, können verschiedene Daten vom Prüfer eingegeben werden, die sich
auf das gemessene Fahrzeug beziehen und auf der Dokumentation erscheinen sollen. Nach Auswahl
des Menüpunktes 'Drucken' mit den Pfeiltasten und Aufruf mit der Taste 'Bestätigen' erscheint die erste
von drei Eingabeseiten. Diese drei Bildschirme, in denen die Fahrzeugdaten eingegeben werden können,
sind in der Betriebsanleitung "Kommunikationspult SCREEN/EUROTEST 2000" beschrieben.
Sollen keine Fahrzeugdaten eingegeben werden, kann der Ausdruck auch direkt durch Drücken der Ta-
ste 'F1' gestartet werden.
Die eingegebenen Fahrzegdaten gehen verloren, wenn der Prüfstand ausgeschaltet wird.
18
326 kg (keine Anzeige bei FWT 1)
322 kg (keine Anzeige bei FWT 1)
648 kg
326 kg
(keine Anzeige bei FWT 1)
648 kg
322 kg
(keine Anzeige bei FWT 1)
601 kg
(keine Anzeige bei FWT 1)
604 kg
(keine Anzeige bei FWT 1)
275 kg
(keine Anzeige bei FWT 1)
557 kg
282 kg
(keine Anzeige bei FWT 1)
1205 kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotest fwt 1

Inhaltsverzeichnis