Warnhinweise
Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise betreffen Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht
sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie diese Warnhinweise. Weitere
produktspezifische Hinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen in dieser Anleitung.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG
Dieses Gerät muss geerdet sein. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung
des Systems kann einen elektrischen Schlag verursachen.
•
Schalten Sie vor dem Abziehen von Kabeln und vor Durchführung von Servicearbeiten immer
den Netzschalter aus.
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Stromquelle an.
•
Die Verkabelung darf ausschließlich von einem ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden
und muss sämtlichen Vorschriften und Bestimmungen des Landes entsprechen.
GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen,
wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
•
Informationen zu den spezifischen Gefahren der verwendeten Materialien anhand der
MSDBs einholen.
•
Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten
gemäß den zutreffenden Vorschriften entsorgen.
•
Stets chemikalienresistente Handschuhe tragen, wenn gespritzt bzw. das Gerät gereinigt wird.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Wartungsarbeiten daran durchführen oder sich einfach im
Arbeitsbereich aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor
schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, dem Einatmen von giftigen Dämpfen,
Verbrennungen oder Gehörschäden zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter
anderem folgende Schutzvorrichtungen:
•
Schutzbrille und Gehörschutz.
•
Atemgeräte, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des Material- und
Lösemittelherstellers.
GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG
Material, das unter hohem Druck aus dem Ausgabeventil, aus undichten Schläuchen oder
beschädigten Komponenten austritt, kann die Haut durchdringen. Diese Art von Verletzung sieht
unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere
Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können. Sofort einen Arzt aufsuchen.
•
Das Ausgabeventil nicht gegen Personen oder Körperteile richten.
•
Nicht die Hand über den Materialauslass legen.
+
•
Undichte Stellen nicht mit der Hand, dem Körper, einem Handschuh oder Lappen zuhalten
oder ablenken.
•
Stets die Schritte im Abschnitt Verfahren zur Druckentlastung ausführen, wenn die Dosierung
von Fluidmaterial beendet wird und bevor Geräte gereinigt, überprüft oder gewartet werden.
•
Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Materialanschlüsse festziehen.
•
Schläuche und Kupplungen täglich prüfen. Verschlissene oder schadhafte Teile unverzüglich
austauschen.
16
WARNUNG
3A1916G