Betrieb
Hinweis: Lesen Sie sich vor der Bedienung alle Sicherheitshinweise durch.
1.
Drücken Sie den Leistungsschalter, um das Gerät einzuschalten. Es blinken alle LEDs für
einen 2 Sekunden Selbsttest auf. Nach diesem Test leuchtet nur noch die Stromanzeige-
LED. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn eine der LEDs nicht funktioniert.
2.
Verbinden Sie die drei kontaktfreien Krokodilklemmen mit den drei Phasen-Stromleitungen.
Rot zu L1 (R, U)
Weiß zu L2 (S, V)
Blau zu L3 (T, W)
3.
Das "▼" Symbol auf jeder Klemme
sollte sich in der Mitte jeder Leitung
befinden.
4.
Die CW oder CCW LED sowie die
richtungsabhängigen-LEDs zeigen die
Phasenfolge an.
5.
Der Summer gibt stoßweise ein akustisches Signal für eine Phasenfolge im Uhrzeigersinn
und ein durchgängiges Signal für eine Phasenfolge gegen den Uhrzeigersinn ab.
Statusanzeigen
Status
Drei stromführende Leiter
Unterbrochene Phasen
Fehlende Masseleitung
Masseleitung
(Dreieickschaltung)
Positive CW Phasenlage
Negative CCW
Phasenlage
Helligkeit
Drücken Sie die Helligkeitstaste, um die Lichtintensität der LEDs zu erhöhen. Dies kann beim
Beobachten der LEDs in schwach ausgeleuchteten Bereichen hilfreich sein.
Automatische Abschaltung
Das Gerät schaltet sich nach 5 Minuten Inaktivität automatisch aus, um die Batterielebensdauer zu
verlängern.
Magnetbefestigung
Es befinden sich vier Magnete auf der Rückseite, um eine bequeme Befestigung während der
Benutzung, frei Hand, zu ermöglichen.
Anzeige
L1, L2, L3 LEDs sind eingeschaltet
L1, L2 oder L3 LED ist ausgeschaltet
Die LED leuchtet bei einer fehlende Masseleitung nicht
Phase mit blinkender LED ist eine Masseleitung
Die CW Umdrehungs-LEDs blinken im Uhrzeigersinn, wie durch
die „Pfeilmarkierungen" angezeigt. Der Summer gibt stoßweise
ein akustisches Signal ab.
Die CCW Umdrehungs-LEDs blinken im gegen Uhrzeigersinn,
wie durch die "Pfeilmarkierungen" angezeigt. Der Summer gibt
ein durchgängiges akustisches Signal ab.
4
PRT200A-de-DE_V1.6 12/16