Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Anfeuern - attika GEWUSST WIE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Ver bren nung dieser Stoffe entstehen gesundheitsschädigende, umwelt-
belastende Abgase. Durch chemische Reaktionen kön nen im Feuerraum schon bei
Verwendung kleiner Mengen extrem hohe Temperaturen und gefährliche Verbren nungs-
rückstände entstehen, die schädlich für Sie, Ihre Umwelt und Ihren Kaminofen sind.
Wird ein falscher oder zu feuchter Brennstoff verwendet, kann es zu Ablagerungen in
der Abgasanlage und dadurch zu einem Schornsteinbrand kommen. Verschliessen Sie
in diesem Fall sofort alle Luftöffnungen am Ofen und informieren Sie die Feuerwehr.
Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so dass ein Durchheizen des Kaminofens mit Holz
über Nacht nicht möglich ist. Ihr a t t i k a - Kaminofen ist eine Zeitbrand-Feuerstätte.

3.3 Erste Inbetriebnahme

Ihr neuer Kaminofen sollte wie ein neues Fahrzeug zuerst «eingefahren» werden.
Feuern Sie bei der ersten Feuerung mit angelehnter Feuerraumtür um das Festkleben
der Türdichtung am Korpus zu vermeiden.
a t t i k a - Kaminöfen und -Rauchrohre sind mit dem geruchsarmen und lösungsmittel-
freien UHT600 lackiert. Dennoch kann es bei den ersten Feuerungen zu Geruchs-
emissionen kommen. Sorgen Sie für eine gute Raumbelüftung und verlassen Sie
gegebenenfalls den Raum.

3.4 Anfeuern

Das Anfeuern mit Ihrem Kaminofen ist sehr einfach, wenn Sie sich an die nachfolgenden
Anweisungen halten:
1)
Bedienungsvorschriften von Be- und Entlüftungsanlagen beachten bzw.
Luftabzugsventilatoren (Küche/Bad/WC) ausschalten. Sie vermeiden damit eine
Bildung von Unterdruck im Wohnraum, der das Anziehen von Rauchgasen aus
dem Kamin bewirken kann.
2)
Drosselklappe (Option) am Rauchrohr ganz öffnen (senkrechte Stellung).
3)
Feuerraumtür öffnen.
4)
Verbrennungsluftregler auf Position «Primärluftzufuhr» stellen (siehe modellbe-
zogene Anleitung «Wissenswertes zu»). Sie führen nun während der Anfeuer-
phase genügend Primärluft und Sekundärluft zu.
5)
Für die Holzauflage und das Anfeuern gibt es zwei Vorgehensweisen, die von der
Grösse des Feuerraums Ihres Kaminofens bzw. der Grösse der verwendeten
Holz scheiter abhängig sind. Beide Methoden führen zu einer emissionsarmen,
sauberen Verbrennung. Nach einigen Versuchen werden Sie feststellen, welche
Methode für Sie die Geeignete ist:
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis