Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Der Tiefkühlkost; Auftauen; Eiswürfelbereitung; Kühlung Der Lebensmittel - INFO ER 2537 I Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER 2537 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keine kohlensäurehaltigen Getränke in das
Gefrierfach stellen; die Flaschen könuten platzen.
Direkt aus dem Gefrierfach entnommenes Eis
kann Kälte-Wunden verursachen.
Einmal autgetaute Lebensmittel verderben schnell
und dürfen nicht wieder eingefroren werden.
Beachten Sie den im Gerät befindlichen
Gefrierkalender. Dieser gibt die maximalen
Lagerzeiten einzelner Lebensmittelarten an.
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten,
sich vergewissern, daß die Tiefkühlkost beim
Verkäuter gut aufbewahrt wurde und daß der
Transport vom Verkäufer zum Verbraucher in
kurzer Zeit erfolgt (eine Temperaturerhöhung der
Tiefkühlkost könnte die Aufbewahrung derselben
verkürzen).
Die vom Hersteller angegebene
Aufbewahrungszeit sollte nicht überschritten
werden.
Tür so wenig wie möglich öffnen und nicht offen
lassen.
Sollte während der Aufbewahrung der Tiefkühlkost
der Strom ausfallen, wird empfohlen, die
Gefrierfachtür während der Stromunterbrechung
nicht zu öffnen.
Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es sich um
eine kurze Unterbrechung handelt und das Gerät
voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, ist es nötig, die
tiefgefrorenen Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
zu verbrauchen.

Auftauen

Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittel
sollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden,
indem man sie am besten in das Kühlfach oder je
nach der zur Verfügung stehenden Zeit bei
Raumtemperatur auftaut. Kleine Stücke können
gleich gekocht werden. Selbstverständlich ist dabei
die Kochzeit länger.
Eiswürfelbereitung
Das Gerät hat zwei Eiswürfelschalen, welche mit
Wasser aufgefüllt und in das Gefrierfach zum
Einfrieren gestellt werden.
Die Eiswürfel können herausgenommen werden,
indem die Eiswürfelschalen kurz unter
Leitungswasser gehalten werden.
10
Hinweise zum richtigen Kühlen
von Lebensmitteln und Getränken
Um die besten Leistungen des Kühischrankes
zu erreichen, beachten Sie bitte folgendes:
Keine warmen Speisen oder dampfenden
Flüssigkeiten in den Kühischrank einstellen.
Geruchverbreitende Lebensmittel müssen
abgedeckt oder eingewickelt werden.
Die Lebensmittel müssen so eingelagert
werden, daB die Kälte um sie frei zirkulieren
kann.
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken
und auf die Glasplatte, die sich über der
Gemüseschale (über den Gemüseschalen)
befindet, legen.
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-
2 Tage aufbewahrt werden.
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten,
usw. zugedeckt aufbewahren. Sie können
aufjeden beliebigen Rost gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern
und Waschen in der Gemüseschale (in den
Gemüseschalen) aufbewahren.
Butter und Käse: in speziellen Behältern
aufbewahren oder in Alu- bzw. Plastikfolie
einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu
vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen auf die
Konsole der Innentür stellen.
Wenn Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und
Knoblauch nicht verpackt sind, sollen sie
nicht in den Kühlschrank gegeben werden.
Hohenverstellbare Abstellregale
Der Abstand zwischen den verschiedenen
Abstellregalen kann je nach Wunsch geändert
werden. Dazu die Regale herausnehmen und
auf das gewünschte Niveau einsetzen.
D040
Fig. 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis