Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XTR 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckentlastung
Druckentlastung
Stets die in dieser Anleitung beschriebene Druckentlastung
ausführen, wenn Sie angewiesen werden, die Druckentlastung
durchzuführen, die Spritzarbeiten beendet werden und bevor die
Geräte gereinigt, überprüft oder gewartet werden oder die Spritzdüse
eingebaut oder gereinigt wird.
1.
Abzugssperre verriegeln.
2.
Pumpe abschalten.
3.
Abzugssperre entriegeln.
4.
Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten Metalleimer
drücken. Die Pistole abziehen, um den Druck zu entlasten.
5.
Abzugssperre verriegeln.
6.
Druckentlastungshahn öffnen (Siehe Systemanforderungen).
Druckentlastungshahn geöffnet lassen.
Wenn der Druck nicht vollständig entlastet wurde:
Spritzdüse ist verstopft Für RAC-Düse, siehe
Düsenreinigung/Beseitigung von Verstopfungen, Seite 6.
Flache Düse: Langsam die Mutter am Düsenschutz lösen und
den Druck entlasten. Dann die Mutter vollständig abschrauben
und die Düse reinigen.
Schlauch ist verstopft Langsam die Schlauchkupplung lösen und
den Druck entlasten. Anschließend die Verstopfung im Schlauch
beseitigen.

Systemanforderungen

Lufthahn mit Entlastungsbohrung an die Luftzufuhrleitung einer
Pneumatikpumpe anschließen, um zwischen diesem Ventil und
der Pumpe nach dem Schließen des Luftreglers
eingeschlossene Luft abzulassen. Die angesammelte Luft könnte
ein unerwartetes Anlaufen der Pumpe verursachen.
Einen Druckentlastungshahn zwischen Pumpe und Pistole
einbauen, um den Druck in der Unterpumpe, im Schlauch und in
der Pistole entlasten zu können. Das Abziehen der Pistole allein
kann zum Druckentlasten oft nicht genügen. Siehe
Druckentlastung.
4
Erdung
Die örtlich gültigen Elektrizitätsvorschriften sowie die
Betriebsanleitung der Pumpe bzw. des Spritzgeräts bei der Erdung
beachten.
Spritzpistole: Spritzpistole: die Erdung erfolgt durch Anschluß an
einen geerdeten Materialschlauch und eine geerdete Pumpe
bzw. ein geerdetes Spritzgerät.
Materialschläuche Nur geerdete Schläuche verwenden.
Materialversorgungsbehälter Alle geltenden Vorschriften
befolgen.
Zu spritzender Gegenstand Alle geltenden Vorschriften befolgen.
Spüllösungseimer: Alle geltenden Vorschriften befolgen. Nur
Metalleimer verwenden, die auf einer geerdeten Oberfläche
stehen. Eimer nie auf eine nicht leitende Oberfläche wie z.B.
Papier oder Pappe stellen, da dies den Erdschluß unterbrechen
würde.
Achten Sie darauf, daß die Erdungsdurchgängigkeit beim Spülen
oder Druckentlasten stets beibehalten wird. Ein Metallteil der
Pistole fest gegen einen geerdeten Metalleimer drücken, dann
Pistolenabzug betätigen.
Pistolen-Abzugssperre
Um Verletzungen zu vermeiden, wenn die Pistole nicht benutzt wird,
immer die Abzugssperre (2) der Pistole verriegeln, wenn das Gerät
abgestellt wird oder unbeaufsichtigt bleibt. Eine brieftaschengroße
Warnkarte mit wichtigen Behandlungsinformationen für den Fall
einer Einspritzverletzung ist im Lieferumfang der Pistole enthalten.
Zusätzliche Karten sind kostenlos erhältlich. Jedem Lackierer sollte
eine solche Karte gegeben werden.
Der Verschluss des Abzugs muss frei beweglich sein und leicht in
eine verriegelte Position einrasten. Wenn die Abzugsverriegelung
beschädigt ist oder die Bewegung eingeschränkt ist, ersetzen Sie
dies mit einem neuen Abzugssatz (16) sofort.
Abzug
gesperrt
(keine
Sprкhfunktion
Abzug
ungesperrt
(sprкhen
ti5049b
312295H
ti5048b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xtr 5

Inhaltsverzeichnis