Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orban OPTICODEC 7200 Handbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTICODEC 7400
Connect
Verbindungsaufbau mit
Direktwahltasten
Hinweis
Verbindungs-
überwachung
Gebühren-Symbol
80
D
Als erstes muss die Übertragungsqualität festgelegt werden.
Mit einem Tastendruck wählen Sie zwischen G.711 (3.1 kHz,
Telefon), G.722 (H.221 oder SRT), LAYER 2 oder LAYER 3.
Das Eingabemenü fragt Sie dann nach der ISDN-Nummer,
die wie gewohnt mit der 10er Tastatur eingegeben wird.
Mit 'Enter' wird der Verbindungsaufbau gestartet.
Die Verbindungsparameter sind für Layer 2 und Layer 3
wie folgt festgelegt: Nur Eingabe der ersten ISDN-Nummer:
64 kBit/s, 48 kHz, Mono, User Daten 1200 Baud.
Bei Eingabe von zwei ISDN-Nummern: 128 kBit/s, 48 kHz,
Joint Stereo, Userdaten 1200 Baud.
Der verwendete Audio-Eingang wird aus der Accept Con-
figuration entnommen. Der verwendete ISDN Sync ist immer
AUTO. Bei G.722 kann zwischen AUTO, H.211 und SRT
gewählt werden.
Nach dem Verbindungsaufbau und dem Austausch der Über-
tragungsparameter erscheint auf dem Display das Online-
Übertragungsmenü.
Es gibt Auskunft über Sende- und Empfangspegel, Verbin-
dungsdauer sowie eingestellten Headroom und Synchronisa-
tion. Des weiteren erscheint zusammen mit der Sende- (Tx)
und Empfangskonfiguration (Rx) die IP-Adresse / ISDN-
Nummer (je nach Verbindungsart) Ihres Codec-Partners
auf dem Display.
Nach einem ISDN-Verbindungsaufbau wird neben der Ver-
bindungsdauer auch das Gebühren-Symbol ($) eingeblendet.
Die tatsächlich anfallenden Verbindungsgebühren können
nur an einem S
der Dt. Telekom nach Freischaltung an-
0
gezeigt werden.
OPTICODEC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Orban OPTICODEC 7200

Diese Anleitung auch für:

Opticodec 7400Opticodec pc remote

Inhaltsverzeichnis