Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orban OPTICODEC 7200 Handbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTICODEC 7400
System Setup
Accept Configuration/
Audio Data Encoder
Dialing
Quality of Service
70
D
Um bei niedrigem Delay eine möglichst hohe Übertragungs-
sicherheit zu erreichen, sollte dafür gesorgt werden, dass
außer dem OPTICODEC keine weiteren Geräte/Rechner
Daten im Netzwerk übertragen.
Port
Hier ist die Portnummer für die Audioübertragung einzutragen.
Tragen Sie für OPTICODEC immer den Wert 6136 ein.
Die hier eingetragene Encoder-Konfiguration wird übernom-
men, wenn der OC von einem anderen OC im Modus Point-
to-Point angewählt wird. Dabei ist es denkbar, dass z.B. die
Tx-Richtung mit Layer 2, 384 kBit/s, 48 kHz, Dual Mono und
die Rx-Richtung mit Layer 3, 32 kBit/s, 16 kHz, Mono, betrie-
ben wird. Im Gegensatz zum entsprechenden Menü für eine
Anwahl über ISDN sind hier keine Automatiken möglich.
Dialing Attempts
Hier stellen Sie die Anwahlversuche zwischen 1 bis 5 und
INFINITE (endlos) ein.
Dialing Delay
Hier können Sie die Zeit zwischen den Anwahlversuchen
auswählen: 10 bis 360 Sekunden.
Redialing Attempts
Wird eine bestehende Verbindung nicht vom anwählenden
OPTICODEC unterbrochen, sondern durch eventuelle ISDN-
Probleme, so können Sie die Anzahl der Wiederanwahlver-
suche zwischen 0 bis 9 und INFINITE definieren.
Bei Datenübertragungen sind nicht alle Applikationen
gleichrangig und nicht alle erfordern gleich hohe Standards
für den Datentransfer. Um das Risiko von Engpässen in
Datennetzen zu minimieren oder zu vermeiden ist im IP-
Vorspann (Header) neben den Kennungsfeldern wie Le-
bensdauer (Time to Live), Protokoll und Headerprüfsumme
(Header Checksum), die sogennante 'Quality of Service
(QoS)' implementiert.
OPTICODEC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Orban OPTICODEC 7200

Diese Anleitung auch für:

Opticodec 7400Opticodec pc remote

Inhaltsverzeichnis