Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orban OPTICODEC 7200 Handbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTICODEC 7400
Connect
Connect
Erklärung der
Display-Beschriftung
Verbindugsaufbau mit
ISDN/IP-Directory
ISDN-
Verbindungsaufbau
78
D
Wählen Sie den Menüpunkt 'Connect' und drücken Sie die
'Enter'-Taste. Es erscheint das ISDN/IP-Verzeichnis (ISDN/IP-
Directory) für 96 Einträge.
Für den Verbindungsaufbau können Sie sich zwischen einer
Anwahl über das Telefonbuch, der Kurzwahleingabe oder ei-
ner manuellen Eingabe mit der 10er-Tastatur entscheiden.
1
2
3
1 Positionsnummer im Directory;
2 Kurzname;
3 ISDN-Nummer oder IP-Adresse;
4 Eingestellte Samplingrate;
5 Audio-Modus:
6 Eingestellte Bitrate;
7 Algorithm:
8 ISDN Sync:
8e IP-Verbindungsart: X=Point-to-Point, T=Transmit,
Jedem Eintrag zugeordnet finden Sie den Kurznamen Ihres
Verbindungspartners, die IP-Adresse bzw. ISDN-Nummer,
die Audio-Parameter sowie den Betriebsmodus der Ether-
net-Verbindung oder das 'ISDN Sync'-Verfahren.
Aus dem Hauptmenü wählen Sie 'Connect' und bestätigen
mit der 'Enter'-Taste. Wählen Sie einen Verbindungspartner
aus dem ISDN-Directory und bestätigen Sie mit 'Enter'. Und
schon geht´s los.
Der OPTICODEC informiert Sie ständig über die aktuellen
Vorgänge.
OPTICODEC
4 5
6
M=Mono, D=Dual Mono,
S=Stereo, J=Joint Stereo;
L3=Layer 3, L2=Layer 2,
4S=4SB ADPCM, G7=G.722,
Telefonhörer-Symbol=G.711;
M=MusicTAXI, P=Prima,
Z=Zephyr, H=H.221, S=SRT,
A=Auto;
R=Receive
7 8
8e

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Orban OPTICODEC 7200

Diese Anleitung auch für:

Opticodec 7400Opticodec pc remote

Inhaltsverzeichnis