Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orban OPTICODEC 7200 Handbuch Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTICODEC 7400
System Setup
Default Gateway
Achtung
Remote Control
Name
68
D
Für den Benutzer vollzieht sich der Datenaustausch zwischen
den verschiedenen Knoten des Netzwerkes transparent, die
IP-Software erkennt jedoch, wenn ein Paket für ein anderes
Teilnetz bestimmt ist und sendet es an das entsprechende
Gateway. Bei Bedarf können Sie hier die IP-Adresse eines
Routers eingeben, ansonsten ist 0.0.0.0 einzutragen.
Nur bei Verwendung von NETControl-Software:
Wird die Local IP Adress und/oder die Subnet Mask so
geändert, dass Gerät und Rechner mit NETControl-Pro-
gramm in unterschiedlichen Netzwerken liegen, dann ist
von diesem Rechner aus kein Zugriff mehr auf das Gerät
möglich.
Die IP-Adresse, Subnet Mask und Default Gateway werden
Ihnen von Ihrem Netzwerk-Administrator mitgeteilt.
Im Menüpunkt 'Remote Control' befinden sich die Einstel-
lungen zur Fernsteuerung des Gerätes über das Netzwerk.
Hier werden der Name Ihres OPTICODECs und die Port-
nummer eingetragen.
Für eine leichtere Identifizierung der Geräte im Netzwerk,
ist hier der Name Ihres OPTICODECs in einer Länge von
max. 7 Zeichen einzutragen. Dieser Name wird an das
Fernsteuerungsprogramm übermittelt und in der Geräteliste
angezeigt.
Falls Sie den Namen des Gerätes ändern und mit 'OK'
bestätigen, so verschwindet das Gerät für einige Sekunden
aus der Geräteliste des Fernsteuerungsprogramms (z. B.
NETControl), es erscheint dann wieder unter dem neuen
Namen.
OPTICODEC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Orban OPTICODEC 7200

Diese Anleitung auch für:

Opticodec 7400Opticodec pc remote

Inhaltsverzeichnis