Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Hilfskontakt Für Den Generatorstart - Studer XPC 1400-12 Betriebsanleitung

Xp-compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPC 1400-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER INNOTEC
5.4.3 Der Hilfskontakt für den Generatorstart
Generatorstart entsprechend der Batteriekapazität
Wenn die Batteriekapazität (LED 15 – 18) für die Programmierung des Hilfskontaktes
verwendet werden soll, müssen folgende Bedingungen beachtet werden.
Wenn bei einer bestimmten Restkapazität der Batterie mit dem Hilfskontakt eine
Notstromversorgung gestartet werden soll, müssen zwei Batteriekapazitäten
programmiert werden. Die erste (z.B. Batterie 50% LED 17) für das Starten resp.
Aktivieren des Hilfskontaktes und der zweite (z.B. Batterie 100% LED 15) für den
Stop resp. zum deaktivieren des Hilfskontaktes. Bei dieser Programmierung arbeitet
der Hilfskontakt mit dem am tiefsten eingestellten Zustand und fällt nach der Ladung
beim Erreichen des höheren programmierten Zustandes ab.
Beispiel : Generatorstart mit XP-COMPACT
Für das Programmieren des Hilfskontakts für den Generatorstart bei 25% und Stop
bei 75% der Batterie müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
− Taste AUX. CONTACT (Program) 21 mind. 2 Sekunden drücken. Danach
werden
die
(Fabrikeinstellung LED 10/11/12/13) Da diese Zustände für den Generatorstart
nicht gewünscht sind, müssen sie gelöscht werden.
− Mit der Taste (select) 20 die zu löschenden LED's anwählen (aktive LED's
blinken) und mit der Taste Program 19 Change Status ausschalten. Mit der
Taste select 20 die nächste zu löschende LED anwählen und mit der Taste 19
Change Status löschen usw. bis al-le nicht gewünschten Zustände gelöscht
sind.
− Danach mit der Taste select 20 die LED 17 anwählen und mit der Taste 19
Change Status den Kontakt aktivieren. Der Generator wird beim Löschen der
LED 17 starten.
− Danach mit der Taste select 20 die LED 16 anwählen und mit der Taste Change
Status 19
− den Kontakt aktivieren. Der Generator wird beim Aufleuchten der LED 16
abschalten.
− Wird während 30 Sekunden keine Taste aktiviert geht die Anzeige automatisch
in den normalen Betriebszustand zurück.
− Zur Kontrolle kann die Taste Program wieder länger als 2 Sekunden gedrückt
werden. Die programmierten Zustände werden durch Blinken angezeigt.
Leistungsabhängiger Generatorstart (mit einigen spez. Ausführungen nicht
verfügbar)
Das Schalten des Hilfskontaktes und somit das Starten des Generators kann auch
auf eine vorbestimmte Ausgangsleistung des Wechselrichters programmiert werden.
Es besteht die Möglichkeit den Hilfskontakt zu aktivieren, wenn die Ausgangsleistung
des Wechselrichters 80% der Nominalleistung während 3 Minuten überschreitet
und/oder 100% während 30 Sekunden. Der Hilfskontakt bleibt solange aktiv bis der
Eingangsstrom während 30 Minuten unter dem für den „Input Limit" (4.6.4)
eingestellten Strom liegt (Das heisst der Generator schaltet aus wenn während 30
Min. die LED 200% nicht mehr leuchtet). Das Programmieren erfolgt gemäss der
Beschreibung „ 5.4 Hilfskontakt". Im Programmiermodus wird diese Funktion auf dem
„Power Monitor" (25) mit der LED 100% angezeigt.
Programmierten
XP-COMPACT V5.3
Zustände
durch
XP-COMPACT
blinken
angezeigt
49/77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xpc 2200-24Xpc 2200-48

Inhaltsverzeichnis