Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Schutzmassnahmen; Einführung - Studer XPC 1400-12 Betriebsanleitung

Xp-compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPC 1400-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER INNOTEC
Vorsicht: Blei- Säure- Batterien sowie auch Blei- Gel- Batterien erzeugen im
normalen Betrieb ein hoch explosives Gas. In der Nähe von Batterien dürfen
weder Feuer entfacht noch Funken erzeugt werden. Die Batterien müssen in
einem gut belüfteten Raum untergebracht sein, und sie müssen so
untergebracht sein, dass aus Unachtsamkeit keine Kurzschlüsse auf deren
Anschlüssen entstehen können.
Versuchen Sie nie gefrorene Batterien zu laden.
Ein XP-COMPACT darf nicht für lebenserhaltende Anlagen oder Applikationen
verkauft oder in solchen Anlagen eingesetzt werden.
1.6

Besondere Schutzmassnahmen

− Bei Arbeiten an Batterien muss für eventuelle Hilfeleistung immer eine 2.
Person in Rufnähe sein.
− Genügend frisches Wasser und Seife muss in der Nähe bereitgestellt werden,
damit bei Kontakt der Säure mit Kleidern Haut oder Augen die entsprechenden
Stellen sofort gut gewaschen werden können.
− Bei Säurekontakt mit den Augen müssen diese mindestens während 15 Minuten
mit kaltem Wasser gründlich gespült werden. Es empfiehlt sich, danach sofort
einen Arzt aufzusuchen.
− Mit Backpulver kann Batteriesäure neutralisiert werden. Halten Sie darum
immer eine Handvoll davon bereit.
− Bei Arbeiten mit metallischen Werkzeugen in der Nähe oder an den Batterien ist
besondere
Vorsicht
Schraubenschlüssel usw. können Kurzschlüsse verursacht werden. Dabei
entstehende Funken können eine Explosion verursachen.
− Bei Arbeiten an Batterien müssen auch alle persönlichen Metallteile wie Ringe,
Hals- und Armbänder, Uhren usw. abgelegt werden. Batterien sind so stark,
dass bei Kurzschlüssen mit solchen Gegenständen diese sofort zum Schmelzen
gebracht werden und somit schwere Brandwunden entstehen können.
− Halten Sie sich an die Vorschriften des Batteriefabrikanten.
− Unter
bestimmten
angeschlossener Generator automatisch starten. Bei Arbeiten an der
elektrischen Installation muss darum sichergestellt sein, dass diese Geräte
vorher von der Installation getrennt wurden.
2
Einführung
Der XP-COMPACT ist ein Sinuswechselrichter mit integriertem Batterielader mit
vielen
Zusatzfunktionen
Wechselstromversorgungssystem oder als unterbrechungsfreie Stromversorgung
entwickelt wurde.
geboten.
Mit
Werkzeugen
Bedingungen
kann
der
für
den
XP-COMPACT V5.3
wie
Schraubenzieher,
der
XP-COMPACT
Einsatz
als
netzunabhängiges
XP-COMPACT
oder
ein
30/77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xpc 2200-24Xpc 2200-48

Inhaltsverzeichnis