Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerter Umschaltmodus Des Transfersystems; Der Solarladeregler (Option); 4.10 Der Multifunktionskontakt - Studer XPC 1400-12 Betriebsanleitung

Xp-compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPC 1400-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER INNOTEC
XP-COMPACT
Das Ziel des XP-COMPACT ist, für die Verbraucher eine Wechselspannung
unterbrechungsfrei zur Verfügung zu stellen. Wenn die Eingangsspannung AC IN
nicht mehr den mit dem Drehknopf 23 eingestellten Werten entspricht, schaltet sich
sofort der Wechselrichter ein. Die Umschaltung erfolgt in 0.02 Sekunden. Diese
schnelle Umschaltung garantiert, dass die unterbrechungsfreie Funktion der meisten
Verbraucher sichergestellt ist. Liegt am Eingang AC IN wieder Wechselspannung an,
erfolgt erneut die Umschaltung ohne Unterbrechung, und der Wechselrichter wird
gestoppt.
4.8.3 Verzögerter Umschaltmodus des Transfersystems
Der verzögerte Umschaltmodus „Transfer Delay ON" wird mit dem Schiebeschalter D
im Kabelanschlussteil programmiert. Der XP-COMPACT stellt für die Verbraucher
unterbruchsfrei Wechselspannung zur Verfügung. Eine sofortige Umschaltung ist
jedoch nicht in jedem Fall sinnvoll oder erwünscht. Zum Beispiel, wenn die
Verbraucher mit einem kleinen Notstromgenerator betrieben werden. Eine kurzzeitige
Überlastung eines solchen Generators, zum Beispiel beim Start eines Staubsaugers
usw., bewirkt einen kurzzeitigen Einbruch der Spannung. Da in solchen Fällen eine
Umschaltung auf den Wechselrichter nicht sinnvoll ist, kann der Umschaltautomat mit
einer Verzögerung programmiert werden. Wenn der Schiebeschalter (Transfer delay)
in der Stellung „On" steht, erfolgt die Umschaltung auf den Wechselrichter mit einer
Verzögerung von 5 Sekunden. Fällt die Spannung unter 100Vac erfolgt die
Umschaltung ohne Verzögerung! Die Rückschaltung Wechselrichter - AC-IN erfolgt
ohne Unterbrechung.
4.9

Der Solarladeregler (Option)

Der XP-COMPACT kann mit einem eingebauten Solarladeregler geliefert werden.
Auf den Schraubklemmen SOLAR +/- können für die Ladung der Batterien
Solarmodule angeschlossen werden. Der eingebaute Regler ist ein „Shuntregler" für
einen maximalen Eingangsstrom von 30A für XPC 1400-12 und XPC 2200-24 sowie
20A für XPC 2200-48. Die Betriebsspannung der anzuschliessenden Solarmodule
muss der jeweiligen Betriebsspannung des XP-COMPACT entsprechen.
Am Eingang des Solarladereglers dürfen auf keinen Fall andere Systeme wie zum
Beispiel Windgeneratoren usw. angeschlossen werden.
Der Solarladeregler arbeitet vollautomatisch und ist immer in Betrieb (auch wenn die
LED 13 „OFF" leuchtet). Sobald Energie von den Solarmodulen geliefert wird,
leuchtet die LED 3 SOLAR CHARGE und die Batterien werden geladen. Der
Solarladeregler arbeitet immer, auch wenn der Batterielader in Funktion ist. Die
Arbeitsweise ist prinzipiell gleich wie die des Batterieladers. Die Funktion ist im
Abschnitt Batterielader beschrieben. Die Programmierung und die Einstellungen
erfolgen gemäss den selben Bedingungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem, Händler
welche Einstellungen für Ihre Batterie vorgenommen werden müssen.

4.10 Der Multifunktionskontakt

Im XP-COMPACT ist ein frei programmierbares Leistungsrelais eingebaut. Der
potentialfreie Wechselkontakt dieses Leistungsrelais kann über die Schraubklemmen
G „AUX CONTACT" angeschlossen werden.
Mit der Taste 21 „AUXILIARY CONTACT" kann der Kontakt manuell und unabhängig
von Programmierung und Betriebszustand ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Achtung: wird der Hilfskontakt manuell betätigt ist seine programmierte Funktion
inaktiv. LED 6 leuchtet bei manueller Betätigung und LED 5 zeigt den Zustand des
Kontaktes.
XP-COMPACT V5.3
44/77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xpc 2200-24Xpc 2200-48

Inhaltsverzeichnis