Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 - Auf Dem Wasser; Betrieb In Temperaturen Unter Dem Gefrierpunkt; Ablassstopfen Und Bilgenpumpe; Allgemeine Anweisungen Zum Bootsbetrieb (Modelle Mit Dts) - Mercury Marine Tow Sports Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Wenn der Fernschalthebel wieder zurück in die Leerlauf‑/Neutralposition
gestellt wird, wird der „Nur Gas"‑Modus deaktiviert und das Getriebe kann geschaltet
werden.
5. Der „Nur Gas"‑Modus wird durch Stellen des Fernschalthebels in die Leerlauf‑/

Betrieb in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt

WICHTIG: Wenn das Boot in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt betrieben wird,
müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Frostschäden am Antriebssystem
zu vermeiden. Frostschäden werden nicht von der Mercury MerCruiser Garantie
abgedeckt.

Ablassstopfen und Bilgenpumpe

Im Motorraum des Boots sammelt sich oft Wasser an. Aus diesem Grund sind Boote
normalerweise mit einem Ablassstopfen und/oder einer Bilgenpumpe ausgestattet.
Diese Teile müssen regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass der
Wasserstand nicht bis an das Antriebssystem reicht und Motorteile beschädigt.
Schäden, die durch Untertauchen entstehen, werden nicht von der Mercury MerCruiser
Garantie abgedeckt.

Allgemeine Anweisungen zum Bootsbetrieb (Modelle mit DTS)

Aussetzen und Bootsbetrieb

WICHTIG: Vor Aussetzen des Boots den Bilgenablassstopfen einsetzen.
Um ein Ansaugen von Wasser und dadurch entstehende Motorschäden zu
vermeiden, die Zündung nicht ausschalten, wenn der Motor bei Drehzahlen über
Leerlauf betrieben wird. Bei Aussetzen des Boots von einer steilen Rampe langsam
in das Wasser fahren. Den Notstoppschalter nicht benutzen, um den Motor
abzustellen, wenn dieser mit mehr als der Leerlaufdrehzahl läuft. Beim Ausfahren aus
der Gleitfahrt kann eine nachlaufende Welle hinten über den Bootsspiegel
schwappen. Um dies zu vermeiden, kurz etwas Gas geben, um die Stärke des
Wellenschlags gegen das Bootsheck abzuschwächen. Nicht schnell die Gleitfahrt
verlassen, den Rückwärtsgang einlegen und den Motor abstellen.

BETRIEBSTABELLE

Bilgenablassstopfen
einsetzen.
Motorhaube öffnen.
Batterieschalter einschalten.
Bilgengebläse betätigen.
90-864197E51 JUNI 2005
Neutralposition deaktiviert. Wenn der Fernschalthebel ohne den „Nur Gas"‑Knopf
zu drücken von der Leerlauf‑/Neutralposition auf Leerlauf/Vorwärts oder Leerlauf/
Rückwärts gestellt wird, schaltet das Getriebe in den gewünschten Gang.
VOR DEM START
Alle Anzeigen
beobachten, um den
Motorzustand zu
prüfen. Bei
abnormalen
Anzeigewerten den
Motor abstellen.
Auf Kraftstoff‑, Öl‑,
Wasser‑,
Flüssigkeits‑ und
Abgaslecks prüfen.
Funktion von Schalt‑
und Gashebel prüfen.
Lenkung prüfen.
ACHTUNG
!
Betrieb Tabelle
NACH DEM START
UNTERWEGS
Alle Anzeigen
beobachten, um den
Motorzustand zu
prüfen. Bei
abnormalen
Anzeigewerten den
Motor abstellen.
Auf das akustische
Warnsignal achten.
Auf dem Wasser
NACH DEM ABSTELLEN
Zündschlüssel auf OFF
(AUS) drehen.
Batterieschalter ausschalten
(OFF).
Kraftstoffabsperrventil
öffnen.
Seehahn (falls vorhanden)
schließen.
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inboard mpi

Inhaltsverzeichnis