Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winter- Oder Langzeitlagerung; Auflegen Des Z-Antriebs; Wiederinbetriebnahme Des Z-Antriebs - Mercury Marine Bravo Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bravo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CDe742
Auflegen des Z–Antriebs
WICHTIG: Mercury MerCruiser rät dringendst, diese Arbeit
Frostschäden werden NICHT von der Mercury MerCruiser Garantie abgedeckt.
Der Heckantrieb muß bei Lagerung ganz nach unten in die Position "Down" gestellt sein. Der Federungsblock des Kreuzgelenks kann sich
bei Lagerung in gehobener Position evtl. "setzen", worauf der Antrieb bei Inbetriebnahme evtl. versagen könnte.
1
Sicherstellen, daß das Tachometer–Pitotrohr und die Entlüftungs– und Ablaßöffnungen in der Anodenmulde offen und unblockiert sind.
2
Antriebsöl wechseln und Antrieb auf eingedrungenes Wasser untersuchen. Siehe „Antriebsöl wechseln" weiter vorne in diesem Handbuch. Wasser
im Antrieb kann den Antrieb beschädigen und auf ein Wasserleck hindeuten. Wenn Wasser vorhanden ist, den Mercury MerCruiser–Vertragshändler
verständigen.
3
Alle anderen Prüfungen, Inspektionen, Schmierungen und Flüssigkeitswechsel, die in der Wartungstabelle unter alle hundert Stunden oder
mindestens einmal im Jahr stehen, durchführen.
4
Boot mit ganz nach UNTEN/INNEN gelagertem Antrieb lagern.
CDe470
Wiederinbetriebnahme des Z–Antriebs
5
Z–Antrieb genau auf Undichtigkeiten untersuchen.
6
Lenksystem, Schalt– und Gasvorrichtungen auf einwandfreie Funktion prüfen.

Winter- oder Langzeitlagerung

1
von einem Mercury MerCruiser–Vertragshändler durchführen zu lassen.
ACHTUNG
71217
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis