AUSGABE 05/2011
BETRIEBSANLEITUNG
2.2.1
SICHERER UMGANG MIT DEN WAGNER-SPRITZGERÄTEN
Der Spritzstrahl steht unter Druck und kann gefährliche Verletzungen verursachen.
Injektion von Farbe oder Reinigungsmittel vermeiden:
Spritzpistole nie gegen Personen richten.
Nie in den Spritzstrahl fassen.
Vor allen Arbeiten am Gerät, bei Arbeitsunterbrechungen und Funktionsstörungen:
– Energie- und Druckluftzufuhr trennen.
– Spritzpistole gegen Betätigung sichern.
– Spritzpistole und Gerät druckentlasten.
– Bei Funktionsstörung den Fehler gemäss Kap. „Störungssuche" beheben.
Bei Hautverletzungen durch Farbe oder Reinigungsmittel:
Notieren Sie, welche Farbe oder welches Reinigungsmittel Sie benutzt haben.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Verletzungsgefahr durch Rückstosskräfte vermeiden:
Bei Betätigen der Spritzpistole auf sicheren Stand achten.
Spritzpistole nur kurzzeitig in einer Stellung halten.
2.2.2
GERÄT ERDEN
Bedingt durch die elektrostatische Aufladung und die Strömungsgeschwindigkeit bei
Spritzdruck kann es unter Umständen am Gerät zu elektrostatischen Aufladungen kom-
men. Diese können bei Entladung Funken- oder Flammenbildung nach sich ziehen.
Sicherstellen, dass das Gerät bei jedem Spritzgang geerdet ist.
Zu beschichtende Werkstücke erden.
Sicherstellen, dass alle Personen innerhalb des Arbeitsbereichs geerdet sind, z. B. durch
das Tragen von ableitfähigen Schuhen.
Beim Spritzen zur Erdung über den Handgriff der Spritzpistole ableitfähige Handschuhe
tragen.
2.2.3
MATERIALSCHLÄUCHE
BESTELLNUMMER DOC2311729
GM 4700AC
7