Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO RVT 261DC Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wanddurchbrüche
Es muß ein Wanddurchbruch
von min. 70 mm Durchmesser
und 10 mm Gefälle von Innen
nach Außen je Innengerät
erstellt werden.
Wir empfehlen, das Loch innen
auszupolstern oder z. B. mit
einem PVC-Rohr auszukleiden,
um Beschädigungen an den
Leitungen zu vermeiden.
Nach erfolgter Montage ist
der Wanddurchbruch bauseitig
mit geeigneter Dichtmasse zu
verschließen. Verwenden Sie
keine zement- oder kalkhaltigen
Stoffe!
Leitungen im Wanddurchbruch
Steuerleitung
PVC-Rohr
Saugleitung
Kondensatleitung
Einspritzleitung
Montagematerial
Das Innengerät wird mittels 4
bauseitig zu stellenden Schrauben
über eine Wandhalterung befestigt.
Das Außenteil wird mittels 4
Schrauben über eine Wandhalte-
rung an der Wand oder über eine
Bodenkonsole auf dem Boden
befestigt.
Wahl des Installationsortes
Innengerät
Das Innengerät ist für eine waa-
gerechte Wandmontage oberhalb
von Türen konzipiert. Es ist aber
auch im oberen Wandbereich
(min. 1,75 m Oberkante Fuß-
boden) einsetzbar.
Außenteil
Das Außenteil ist für eine waage-
rechte Standmontage im Außenbe-
reich konzipiert. Der Aufstellungs-
ort des Gerätes muß waagerecht,
eben und fest sein. Zusätzlich ist
das Gerät gegen Umkippen zu si-
chern. Das Außenteil kann sowohl
außerhalb als auch innerhalb eines
Gebäudes aufge-stellt werden. Bei
der Außenmontage beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise zum
Schutz des Gerätes vor Witte-
rungseinflüssen.
Regen
Das Gerät sollte bei Boden- oder
Dachaufstellung mit mind. 10 cm
Bodenfreiheit montiert werden.
Eine Bodenkonsole ist als Zubehör
erhältlich.
Sonne
Der Verflüssiger des Außenteiles ist
ein wärmeabgebendes Bauteil.
Sonneneinstrahlung erhöht
zusätzlich die Temperatur der
Lamellen und reduziert somit die
Wärmeabgabe des Lamellen-
tauschers. Das Außenteil sollte
möglichst an der Nordseite des
betreffenden Gebäudes aufge-
stellt werden. Bauseitig sollte bei
Bedarf eine Beschattung einge-
richtet werden. Dies kann durch
eine kleine Bedachung erfolgen.
Der austretende Warmluftstrom
darf durch die Maßnahmen jedoch
nicht beeinflusst werden.
Wind
Wird das Gerät vorwiegend in
windigen Gegenden installiert, ist
darauf zu achten, daß der aus-
tretende Warmluftstrom mit der
Hauptwindrichtung abgetragen
wird. Ist dies nicht möglich, sehen
Sie bauseitig eventuell einen Wind-
schutz vor. Achten Sie darauf, das
der Windschutz die Luftzufuhr des
Gerätes nicht beeinträchtigt.
Windschutz
Wind
Schnee
In Gebieten mit starkem Schneefall
sollten Sie für das Gerät eine Mon-
tage an der Wand vorsehen.
Die Montage sollte dann mind.
20 cm über der zu erwartenden
Schneehöhe erfolgen, um das Ein-
dringen von Schnee in das Außen-
teil zu verhindern. Eine Wandkon-
sole ist als Zubehör erhältlich.
Mindestabstand zum Schnee
Schnee
20 cm
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rvt 351dcRvt 681dcRvt 521dc

Inhaltsverzeichnis