Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Zwischen Access Point Und Wlan Controller - LANCOM WLC-4006 Bedienungsanleutung

Wlan controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLC-4006:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LANCOM WLC-4006 - LANCOM WLC-4025
Kapitel 1: Einleitung
WLAN Controller in einer solchen Struktur nicht zum zentralen Flaschenhals,
der große Teile des gesamten Datenverkehrs verarbeiten muss. In Remote-
MAC- und Split-MAC-Architekturen müssen immer alle Nutzdaten zentral
über den WLAN Controller laufen. In Local-MAC-Architekturen können die
Daten jedoch alternativ auch direkt von den Access Points in das LAN ausge-
koppelt werden, sodass eine hochperformante Datenübertragung ermöglicht
wird. WLAN Controller von LANCOM eignen sich daher auch für WLANs nach
dem Standard IEEE 802.11n mit deutlich höheren Bandbreiten als in den bis-
her bekannten WLANs. Bei der Auskopplung in das LAN können die Daten
auch direkt in spezielle VLANs geleitet werden, die Einrichtung von geschlos-
senen Netzwerken z. B. für Gast-Zugänge sind so leicht möglich.
CAPWAP-Tunneling und Layer-3- Roaming
In einer späteren LCOS-Version unterstützen die LANCOM WLAN Controller auch die Übertra-
gung der Nutzdaten durch einen CAPWAP-Tunnel.
Auf diese Weise können z.B. ausgewählte Applikationen wie VoIP über den zentralen
WLAN Controller geleitet werden. Beim Wechsel der WLAN-Clients in eine andere Funk-
zelle bleibt so die zugrundeliegende IP-Verbindung ohne Unterbrechung, da sie fortlau-
fend vom zentralen WLAN Controller verwaltet wird (Layer-3-Roaming). Mobile SIP-
Telefone können auf diese Weise auch während eines Gesprächs komfortabel „roamen".
Die zentrale Verwaltung der Datenströme kann in Umgebungen mit zahlreichen VLANs
auch die Konfiguration der VLANs auf den Switch-Ports überflüssig machen, da alle CAP-
WAP-Tunnel zentral auf dem WLAN Controller verwaltet werden.
1.1.3

Kommunikation zwischen Access Point und WLAN Controller

Die Kommunikation zwischen einem Access Point und dem WLAN Controller
wird immer vom Access Point aus eingeleitet. Die Geräte suchen in folgenden
Fällen nach einem WLAN Controller, der ihnen eine Konfiguration zuweisen
kann:
14
Ab der Firmware-Version LCOS 7.20 unterscheiden sich LANCOM
Access Points (z. B. LANCOM L-54ag) und LANCOM Wireless Router
(z. B. LANCOM 1811 Wireless) bzgl. der Einstellung der WLAN-
Module im Auslieferungszustand. In den folgenden Beschreibungen
wird meistens der übergreifende Begriff „Access Point" verwendet.
Ein LANCOM Access Point befindet sich im Auslieferungszustand und ist
noch nicht konfiguriert. In diesem Zustand sind die WLAN-Module ausge-
schaltet, der Access Point sucht im LAN nach einem WLAN Controller.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wlc-4025

Inhaltsverzeichnis