2.3 Anwendungen der Kamera
Die Kamera kann für unterschiedliche Zwecke angewendet werden, wie
zum Beispiel:
•
Zum Überwachen von Standorten und Gegenständen über Internet
oder Intranet.
•
Zur Fernaufnahme von Standbildern und Videoclips.
•
Zum Hochladen von Bildern auf einen Server oder Senden von
E-Mail-Nachrichten mit den Standbildern als Anlage.
Die unten abgebildete Zeichnung zeigt typische Anwendungen der
Kamera.
Internet
Kinderzimmer
ADSL Modem
ACHTUnG: Für die Anwendung im Freien muss die Kamera zum
schutz vor Feuchtigkeit abgedeckt sein.
12
12
Außen-
Werkstatt
bereich
WLAN Router
kaPItEl 3: zuGrIff auf dIE kaMEra
3.1 Anwendung des IPFinders
Die Kamera wird mit einem praktischen Hilfsprogramm geliefert, dem
IPFinder, der auf der Installations-CD-ROM vorhanden ist, und mit dem
Sie Ihre Kamera in Ihrem Netzwerk schnell und leicht auffinden können.
1. Legen Sie die Installations-CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres
Computers ein und starten Sie das „AutoRun"-Programm.
2.
Klicken Sie zum Starten des Hilfsprogramms auf das IPFinder-
Element. Das Bedienfeld erscheint wie unten angezeigt.
a. Zeigt die angeschlossenen Kameras an. Klicken Sie zum Ver-
binden mit einer Kamera doppelt auf den jeweiligen Eintrag.
b. Zum Ändern der IP-Adresse der ausgewählten Kamera klicken
Sie auf „Change IP".
c. Zum Suchen der IP-Adresse der ausgewählten Kamera klicken
Sie auf „Search".
d. Zum Verlassen des Hilfsprogramms klicken Sie auf „Exit".
3. Nach dem Erhalten der IP-Adresse starten Sie für den Zugriff auf Ihre
Kamera den Web-Browser oder das Programm „UltraView".
3.2 Auf die Kamera zugreifen
Gehen Sie für den Zugriff auf die Kamera folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Web-Browser in Ihrem Computer.
2.
Geben Sie die Standard-IP-Adresse (192.168.0.30) oder die vom
IPFinder gefundene Adresse in das Adressfeld ein und drücken Sie
danach die Eingabetaste (Enter).
13
13