Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
7links PX-3690-675 Bedienungsanleitung

7links PX-3690-675 Bedienungsanleitung

Kompakte ip-kamera mit 720p-auflösung, lan & wlan

Werbung

DEU
Kompakte IP-Kamera
mit 720p-Au ösung,
LAN & WLAN „IPC-631.HD"
PX-3690-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 7links PX-3690-675

  • Seite 1 Kompakte IP-Kamera mit 720p-Au ösung, LAN & WLAN „IPC-631.HD“ PX-3690-675...
  • Seite 3 Kompakte IP-Kamera mit 720p-Au ösung, LAN & WLAN „IPC-631.HD“ © 07/2012 - EX:MH//EX:MH//FRG...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue IP-Kamera ................. 6 Wichtige Hinweise zu Beginn ............7 Sicherheitshinweise & Gewährleistung .............7 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ............7 Konformitätserklärung ...................8 Produktübersicht................9 Reset-Taste ......................9 WPS-Taste ......................10 Bedeutung der LED-Signale ............... 10 Installation der Kamera ..............11 Installation der Software ...............
  • Seite 5 Funktionen der Webober äche .............26 Überblick ......................26 Schalt ächen ....................27 Menüs der Webober äche .............29 Startseite ......................29 Informationen ....................29 Grundeinrichtung ..................30 Benutzer ....................... 30 Netzwerk ...................... 31 Bildeinstellungen ..................37 Video ......................38 Audio ......................39 Kameraeinstellungen ................
  • Seite 6: Ihre Neue Ip-Kamera

    IHRE NEUE IP-KAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser kompakten IP-Kamera. Sie ermöglicht die zuverlässige Überwachung sensibler Bereiche und lässt sich über WLAN steuern. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Produkt optimal einsetzen können.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich durch unsachgemäße Handhabung von Produkten am Ende von deren Lebensdauer ergeben können. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 9: Produktübersicht

    PRODUKTÜBERSICHT Vorderseite Kameralinse Mikrofon Status-LED Rückseite Netzteilanschluss Ethernet-Port Gewinde für Halterung WPS-LED WPS-Taste Reset-Taste Reset-Taste Drücken Sie die Reset-Taste, um die Kamera einen Neustart durchführen zu lassen. Sobald die Status-LED der Kamera durchgehend blau leuchtet, ist sie wieder betriebsbereit. Halten Sie die Reset-Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt, um die Kamera auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 10: Wps-Taste

    WPS-Taste Falls Ihr WLAN-Router über eine WPS-Taste („WiFi Protected Setup“) verfügt, können Sie die IP-Kamera ganz einfach in Ihr Netzwerk einbinden. Drücken Sie dazu zunächst die WPS-Taste an der Kamera und dann die WPS-Taste an Ihrem Router. Die blaue LED an der Rückseite der Kamera blinkt während des Vorgangs und leuchtet dauerhaft, sobald die Netzwerkverbindung erfolgreich hergestellt ist.
  • Seite 11: Installation Der Kamera

    INSTALLATION DER KAMERA Vorbereitung HINWEIS: Ziehen Sie bei Bedarf einen Fachmann hinzu, falls Sie mit der Installation nicht zurecht kommen. Eine Fehlkon guration der Kamera kann den Zugri auf diese unmöglich machen. Für eine reibungslose Installation der Überwachungskamera sollten Sie bereits im Vorfeld folgende Daten ermitteln und gri bereit haben: •...
  • Seite 12 Installation der Kamera 1. Nehmen Sie die IP-Kamera vorsichtig aus der Verpackung. Schrauben Sie die Kamera dann an der mitgelieferten Halterung fest. Achten Sie darauf, dass sich die Status-LED der Kamera unterhalb der Linse be ndet, um ein gerades Bild zu ermöglichen. Über die Fixierungsschraube am Gewinde der Halterung können Sie die Kamera in der gewünschten Position befestigen.
  • Seite 13: Installation Der Software

    INSTALLATION DER SOFTWARE Systemvoraussetzungen Prozessor: mind. 2,8 GHz RAM: mind. 2 GByte Netzwerk: RJ45-LAN-Schnittstelle mit mind. 10 MBit und/oder WLAN (802.11b/g/n) Gra kkarte: mind. 256 MByte Speicher Betriebssystem: Windows 2000/XP/Vista/7 Browser: Internet Explorer ab Version 8 HINWEIS: Bei diesen Angaben handelt es sich um die optimale Kon guration.
  • Seite 14: Grundlegende Kon Guration

    GRUNDLEGENDE KONFIGURATION Kamera im Netzwerk identi zieren 1. Verbinden Sie die Kamera mit dem Stromnetz mit einem kabelgebundenen Netzwerk (LAN). Warten Sie einige Sekunden, bis die Kamera betriebsbereit ist und die LED an der Kamera durchgehend blau leuchtet. 2. Starten Sie mit einem Doppelklick auf das entsprechende Symbol oder über das Windows-Startmenü...
  • Seite 15 Sie werden nun zur Eingabe des Benutzernamens und eines Passworts aufgefordert. In der Werkseinstellung ist der Benutzername „admin“, das Passwort lautet ebenfalls „admin“. Bestätigen Sie die Eingaben durch einen Klick auf die Schalt äche „OK“. Der darauf folgende Login- Vorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen. Das Programm führt Sie nun durch verschiedene grundlegende Einstellungen der Kamera.
  • Seite 16 Benutzer anlegen. Dabei unterscheidet die Kamera zwischen verschiedenen Benutzerstufen, die im Feld „Modus“ gewählt werden: Admin: Hat Zugri auf alle Funktionen der Kamera Operator: Hat Zugri auf die Kamera und kann Funktionen eingeschränkt anpassen Viewer: Kann nur auf die Kamera zugreifen, keine Änderung der Einstellungen möglich Unter den Feldern für die Benutzerverwaltung nden Sie die Option „Betrachter Anmeldung“.
  • Seite 17 der Daten per Hand. Nutzen Sie die beiden Felder unter der Option, um die gewünschten Daten einzugeben. Wird „Synchronisieren mit NTP“ gewählt, gleicht die Kamera über das Internet Datum und Uhrzeit mit einem NTP-Server ab. Dieser Vorgang ist kostenlos, setzt aber voraus, dass die Kamera auf das Internet zugreifen kann.
  • Seite 18 Im folgenden Fenster können Sie die PPPoE-Einstellungen für die Kamera vornehmen. Diese werden benötigt, wenn die Kamera direkten Zugri auf das Internet über beispielsweise einen DSL- Anschluss erhalten soll. Stellt in Ihrem Netzwerk ein Router die Internetverbindung bereit, können Sie diese Einstellungen auf „Aus“ lassen.
  • Seite 19 Sie be nden sich nun bei den Spracheinstellungen. Sollten Sie über ein Sprachpack verfügen, können Sie es über „Sprachpack hochladen“ auf die Kamera installieren. Andernfalls lassen Sie die Einstellung einfach auf „Jetzige Sprache behalten“. Klicken Sie zum Abschluss des Vorgangs auf „Nächste“. Damit haben Sie die grundlegende Kon guration abgeschlossen.
  • Seite 20: Kamera Manuell Kon Gurieren

    Kamera manuell kon gurieren Sie können die Kon guration der Kamera auch ohne den Assistenten durchführen. Klicken Sie dazu auf den Registerreiter „Benutzereinstellung“. Es erscheint folgendes Fenster: Wählen Sie nun aus, ob Sie eine gespeicherte Kon gurationsdatei ö nen („Von PC Datei“) oder direkt die Einstellungen von der Kamera („Von Gerät“) ö...
  • Seite 21: Kamera Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    ACHTUNG: Trennen Sie Kamera und Computer nicht vom Stromnetz! Trennen Sie keinesfalls die Netzwerkverbindung zwischen Kamera und Computer! Dies kann zur irreparablen Beschädigung der Kamera führen! Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen Wählen Sie eine Kamera aus und klicken Sie dann auf die Schalt äche „Werkseinstellung“.
  • Seite 22: Webober Äche Einrichten

    WEBOBERFLÄCHE EINRICHTEN Internet Explorer vorbereiten Bevor Sie auf die Webober äche der Kamera zugreifen, sollten Sie einige Einstellungen überprüfen, um den fehlerfreien Betrieb der Kamera zu ermöglichen. HINWEIS: Der Kon gurationsvorgang hängt von der jeweils verwendeten Version des Internet Explorers ab, umfasst im Wesentlichen aber die gleichen Schritte.
  • Seite 23 Wählen Sie nun den Registerreiter „Datenschutz“ und stellen Sie sicher, dass der Haken vor „Popupblocker einschalten“ nicht gesetzt ist. Damit sind die Vorbereitungen zum Einsatz der Kamera abgeschlossen.
  • Seite 24: Webober Äche Starten

    WEBOBERFLÄCHE STARTEN Start über „Intelligent IP Installer“ 1. Starten Sie die mitgelieferte Software „Intelligent IP Installer“ und warten Sie, bis die Kamera in der Liste der aktiven Geräte erscheint. 2. Klicken Sie auf die gewünschte Kamera und danach auf die Schalt äche „An IE anbinden“.
  • Seite 25: Zugri Über Andere Internet-Browser / Smartphones

    HINWEIS: Die IP-Adresse wird wie in diesem Beispiel eingegeben: „http://192.168.11.15“ (ohne Anführungszeichen). Ist die Kamera auf einen anderen Port als 80 eingestellt, wird der Port an die IP-Adresse nach einem Doppelpunkt angehängt (z.B. „http://192.168.11.15:1234“). Zugri über andere Internet-Browser / Smartphones Sie können auch über andere Browser, wie beispielsweise Firefox oder Google Chrome, auf die Kamera zugreifen.
  • Seite 26: Funktionen Der Webober Äche

    FUNKTIONEN DER WEBOBERFLÄCHE HINWEIS: Die folgenden Informationen beziehen sich auf den vollständigen Funktionsumfang der Webober äche. Dieser steht nur bei Verwendung des Internet Explorers zur Verfügung. In Verbindung mit anderen Browsern stehen möglicherweise nicht alle Funktionen bereit. Bitte beachten Sie, dass der Zugri auf einige Funktionen nur mit dem entsprechenden Benutzerkonto möglich ist.
  • Seite 27: Schalt Ächen

    Schalt ächen Über und unter dem Kamerabild nden Sie verschiedene Schalt ächen, die zur Steuerung der Kamera dienen. Sie haben folgende Funktionen: Anpassen der Bilddarstellung Über diese Schalt ächen können Sie die Größe des angezeigten Kamerabilds verändern. Dabei ändert sich nur die Darstellung, andere Eigenschaften wie beispielsweise die Au ösung werden nicht angepasst.
  • Seite 28 Pause Hält die Darstellung des Kamerabilds an. Klicken Sie erneut auf die Schalt äche, um zum Live-Bild zurückzukehren. Datum und Uhrzeit Hier werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit dargestellt. Ton ein- und ausschalten Klicken Sie auf das Ohr-Symbol, um die Tonübertragung des in der Kamera verbauten Mikrofons zu aktivieren.
  • Seite 29: Menüs Der Webober Äche

    MENÜS DER WEBOBERFLÄCHE HINWEIS: Die folgenden Informationen beziehen sich auf den vollständigen Funktionsumfang der Webober äche. Dieser steht nur bei Verwendung des Internet Explorers zur Verfügung. In Verbindung mit anderen Browsern stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Zugri auf einige Funktionen nur mit dem entsprechenden Benutzerkonto möglich ist.
  • Seite 30: Grundeinrichtung

    Grundeinrichtung Unter diesem Menüpunkt nden Sie verschiedene Kon gurationsmöglichkeiten für Ihre Kamera. Diese sind im Einzelnen: Benutzer Hier nden Sie zunächst eine Liste aller bisher angelegten Benutzernamen und deren Typ. Klicken Sie einen Eintrag an und betätigen Sie danach die Schalt äche „Verändern“, um Änderungen an einem existierenden Konto vorzunehmen.
  • Seite 31: Netzwerk

    Zusätzlich können Sie im Feld „Anonymer Betrachter“ festlegen, ob der Zugri auf die Kamera auch ohne Benutzerkonto möglich sein soll. Klicken Sie auf die Schalt äche „Speichern“, um alle vorgenommenen Änderungen zu sichern oder auf „Abbrechen“, um die Eingaben zu verwerfen.
  • Seite 32 PPPoE Unter diesem Registerreiter können Sie die PPPoE-Einstellungen für die Kamera vornehmen. Diese werden benötigt, wenn die Kamera direkten Zugri auf das Internet über beispielsweise einen DSL- Anschluss erhalten soll. Stellt in Ihrem Netzwerk ein Router die Internetverbindung bereit, können Sie diese Einstellungen auf „Aus“ lassen. Wählen Sie andernfalls die Option „Ein“...
  • Seite 33 UPnP Hier können Sie die UPnP-Funktion („Universal Plug and Play“) der Kamera aktivieren. Falls Ihr Router die Anpassung von Einstellungen via UPnP (Universal Plug and Play) unterstützt, können Sie diese Option anhaken. Ist die Option aktiviert, schaltet die Kamera automatisch Netzwerk-Ports frei, die sie während des Betriebs benötigt.
  • Seite 34 DDNS In dieser Registerkarte können Sie einen DDNS-Server (oder „DynDNS“) kon gurieren. Dieser wird benötigt, um über das Internet auf die Kamera zugreifen zu können. Wird diese Betriebsart nicht benötigt, können Sie die Option „DDNS“ auf „Aus“ lassen. Wählen Sie andernfalls „Ein“ und geben Sie die entsprechenden Daten Ihres DDNS-Anbieters ein.
  • Seite 35 W-LAN Hier können Sie das integrierte WLAN der Kamera ein- oder ausschalten sowie die Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen. Wählen Sie bei der Option „WLAN“ den Punkt „Aktivieren“, um eine WLAN-Verbindung einzurichten. Unter „W-LAN Statusanzeige“ nden Sie eine Liste aller aktiven WLANs in der Umgebung der Kamera. Klicken Sie einen Eintrag an und wählen Sie dann „Verbinden“, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 36 Die Kamera unterstützt die Verbindung zu einem WLAN via WPS („WiFi Protected Setup“). Falls Sie einen Router haben, der diese Funktion unterstützt, können Sie in dieser Registerkarte die notwendigen Einstellungen vornehmen und eine Verbindung aufbauen. Lassen Sie andernfalls die WPS-Einstellung auf „Deaktiviert“. In der Liste erscheinen alle WLAN-Netzwerke, die eine Verbindung per WPS unterstützen.
  • Seite 37: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Dieser Menüpunkt ermöglicht die Anpassung des Kamerabilds an Ihre individuellen Bedürfnisse. Ziehen Sie die Schieberegler in die gewünschte Position, um das Bild anzupassen. Direkt neben den Reglern be ndet sich ein Vorschaubild, in dem Sie den E ekt der Änderungen sofort sehen. Ein Klick auf die Schalt äche „Standardeinstellung“...
  • Seite 38: Video

    Video Hier können Sie verschiedene Einstellungen rund um die Videodarstellung und -aufzeichnung der Kamera vornehmen. Au ösung Legt die Au ösung der aufgezeichneten Bilder und Videos fest. Zur Wahl stehen verschiedene Stufen zwischen 160 x 120 und 1.280 x 720 Bildpunkten.
  • Seite 39: Audio

    Audio Hier können Sie das integrierte Mikrofon der Kamera ein- oder ausschalten. Klicken Sie auf „Speichern“, um die gewählte Einstellung zu übernehmen. Kameraeinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie den Name der Kamera ändern, die Status-LED ein- oder ausschalten sowie die Optik der Webober äche anpassen.
  • Seite 40: Ereignisse

    Ereignisse In diesem Menüpunkt können Sie die Bewegungserkennung der Kamera aktivieren sowie E-Mails und/oder die Speicherung von Fotos und Videos im Alarmfall kon gurieren. Bewegungserkennung Hier können Sie die Bewegungserkennung der Kamera einschalten und spezi zieren. Klicken Sie dazu zunächst in der Liste „Bewegungserkennung“ einen Eintrag an (z.B.
  • Seite 41 E-Mail (SMTP) In dieser Registerkarte können Sie festlegen, über welches E-Mail- Konto die Kamera eine Nachricht bei einer erkannten Bewegung versenden soll. 1. Richten Sie dazu zunächst ein E-Mail-Konto für die Kamera ein. Wichtig: Das E-Mail-Konto muss SMTP unterstützen und darf keine Verschlüsselung via TSL erfordern.
  • Seite 42 8. Zusätzlich können Sie in der Zeile „E ektiver Zeitraum“ die Option „Zeitplan“ auswählen. Es erscheint die Schalt äche „Zeitplan“, die Sie zu einem Kalender führt. Bleibt die Option „Immer“ aktiv, ist die Bewegungserkennung der Kamera grundsätzlich rund um die Uhr in Betrieb.
  • Seite 43 In dieser Registerkarte können Sie festlegen, auf welchem FTP- Server die Kamera bei einer erkannten Bewegung Bilder und Videos platzieren soll. Setzen Sie dazu die Option „FTP Client“ auf „An“ und geben Sie die Zugangsdaten des FTP-Servers in die entsprechenden Felder ein.
  • Seite 44: System

    System Unter diesem Menüpunkt nden Sie Möglichkeiten zum Neustart der Kamera, zur Sicherung der Kon guration sowie detaillierte Information rund um Ihr Gerät. Wartung Hier können Sie die Kamera neustarten, die Kon guration in einer Datei sichern sowie die Firmware aktualisieren. Ein Klick auf „Neustart“...
  • Seite 45: Datum/Uhrzeit

    ACHTUNG: Trennen Sie Kamera und Computer während einer Firmware-Aktualisierung nicht vom Stromnetz! Trennen Sie keinesfalls die Netzwerkverbindung zwischen Kamera und Computer! Dies kann zur irreparablen Beschädigung der Kamera führen! Datum/Uhrzeit Unter diesem Menüpunkt können Sie Datum und Uhrzeit einstellen. Im Feld „Aktuelles Datum/Uhrzeit“ werden die derzeitigen Einstellungen der Kamera dargestellt.
  • Seite 46: System Log

    System Log Hier nden Sie eine Übersicht über die letzten Ereignisse rund um die Bedienung der Kamera. Sprache Direkt unter dem Menüpunkt „Sprache“ nden Sie die Möglichkeit, die Sprache der Webober äche zu ändern. Klicken Sie dazu einfach auf den gewünschten Eintrag in der Liste.
  • Seite 47: Bedienung Über Ios- Und Android-App

    BEDIENUNG ÜBER iOS- UND ANDROID-APP Für die komfortable Bedienung Ihrer IP-Kamera steht im iTunes- und Android-Store eine spezielle App bereit. Sie ermöglicht eine umfassendere Kontrolle der Kamera gegenüber dem Zugri über einen mobilen Webbrowser. Installation der App 1. Ö nen Sie den iTunes- oder Android-Store und suchen Sie nach der App „CamZaview“.
  • Seite 48 3. Betätigen Sie die Schalt äche „Local Network Scan“, um alle Kameras im Netzwerk anzeigen zu lassen. Wählen Sie eine der aufgeführten Kameras aus, um deren Daten automatisch zu übernehmen. Alternativ können Sie die Informationen auch manuell in die entsprechenden Felder eingeben. Achten Sie darauf, dass in den Feldern „Account“...
  • Seite 49: Kon Gurieren Der Kamera Unter Android

    Kon gurieren der Kamera unter Android 1. Starten Sie die „CamZaview“-App und stellen Sie sicher, dass die IP-Kamera eingeschaltet und im WLAN angemeldet ist. 2. Nach dem Start der App erscheint eine leere Liste namens „Camera List“. Betätigen Sie das „Kamera +“-Symbol in der oberen rechten Ecke, um eine Kamera auszuwählen.
  • Seite 50: Bedienung Der App Unter Ios Und Android

    4. Betätigen Sie die Schalt äche „Save“, um die Einstellungen zu speichern. Sie können nun über die App auf das Kamerabild zugreifen. 5. Wiederholen Sie die Schritte, um weitere Kameras der Liste hinzuzufügen. Die App kann bis zu 16 Kameras verwalten. 6.
  • Seite 51: Weitere Funktionen Der Live-Ansicht

    Help Führt zu einigen Informationen rund um die App. Weitere Funktionen der LiveView-Ansicht In der Live-Ansicht erhalten Sie eine Übersicht der aktuellen Aufnahmen aller Kameras. Falls Sie mehr als 4 Kameras registriert haben, können Sie durch Wischen über den Bildschirm umblättern. Ein Fingertipp auf ein Bild ruft die Großansicht auf.
  • Seite 52 Über die Schalt äche „Settings“ (iOS) oder das Zahnrad-Symbol (Android) können Sie weitere Einstellungen wie Helligkeit und Kontrast oder die Aktivierung einer SD-Karte als Speichermedium vornehmen. Die Schalt äche „Info“ (iOS) oder das „i“-Symbol (Android) blendet Informationen zur IP-Kamera ein oder aus. HINWEIS: Die Videoaufzeichnung funktioniert je nach Gerät nur bei einer vorhandenen SD-Karte als Speichermedium.
  • Seite 53: Fragen Und Antworten

    FRAGEN UND ANTWORTEN Hier nden Sie gängige Probleme und Antworten rund um den Betrieb der Kamera. Bitte überprüfen Sie immer zunächst den festen Sitz der Netzwerk- und Stromkabel von Kamera, Router und Computer. Ich habe den Administrator-Benutzernamen und/oder das Passwort vergessen. Sie können die Kamera über die Reset-Taste an der Rückseite des Geräts auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 54 Ich kann nicht via WLAN auf die Kamera zugreifen. • Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen der Kamera. Stellen Sie sicher, dass die Kamera im korrekten WLAN-Netz angemeldet ist sowie Verschlüsselung und Passwort stimmen. • Schalten Sie einen eventuell vorhandenen MAC-Adress lter in Ihrem Router aus.
  • Seite 55: Anhang A: Basiswissen Netzwerke

    ANHANG A: BASISWISSEN NETZWERKE Da bei Netzwerken häu g Unklarheiten und missverständliche Begri e auftreten, soll dieses Glossar dabei helfen, Licht ins Dunkel mancher Fachbegri e zu bringen. Im Folgenden werden die grundlegenden Hardwarekomponenten eines herkömmlichen Heimnetzwerks ebenso dargestellt wie die verwendeten Anwendungen und Dienste.
  • Seite 56 Netzwerkswitch Switches werden als „Knotenpunkt“ von Netzwerken eingesetzt. Sie dienen dazu, mehrere Netzwerkgeräte „auf ein Kabel“ im Netzwerk zusammenzuführen. Switches sind häu g zu logischen Verbünden zusammengestellt und verbinden z.B. alle Computer aus einem Büro. Koppelt man mehrere Switches, erhält man ein komplexeres Netzwerk, das einer Baumstruktur ähnelt.
  • Seite 57 Client Als Client wird jede Anwendung bezeichnet, die Daten eines Serverdienstes in Anspruch nimmt. Eine klassische Client- Server Bindung entsteht in Heimnetzwerken häu g schon bei der Vergabe von IP-Adressen im Netzwerk. Hier fordert der Computer als DHCP-Client eine gültige IP-Adresse vom DHCP-Server (meist der Router) an und erhält diese vom DHCP-Server zugeteilt.
  • Seite 58 Passphrase Mit dem Begri Passphrase wird ein Schlüsselwort oder -satz umschrieben, der als Sicherheitsabfrage bei der Verbindung zu WPA-/WPA2-verschlüsselten Netzwerken eingegeben werden muss. Port Als Port wird eine Softwareschnittstelle bezeichnet, die es einzelnen Anwendungen auf Ihrem Computer ermöglicht, mit den Anwendungen eines Anbieters zu kommunizieren. Hier wird hauptsächlich zwischen zwei Protokollen unterschieden: TCP und UDP .
  • Seite 59 Sichere Passwörter Unter sicheren Passwörtern versteht man Passwörter, die bestimmte Bedingungen erfüllen, um von Angreifern nicht mit einfachsten Mitteln entschlüsselt werden zu können. Sichere Passwörter sollten generell eine bestimmte Mindestlänge aufweisen und mehrere Sonderzeichen beinhalten. Als Faustregel gilt hier: Je länger das Passwort ist und je mehr Sonderzeichen es beinhaltet, desto sicherer ist es gegen Entschlüsselung.
  • Seite 60 UDP (User Datagram Protocol) Das UDP-Protokoll ist ein so genanntes „Broadcast“- Protokoll. Broadcast wird im englischen auch für Radio- oder TV-Sendungen verwendet. Ganz ähnlich arbeitet dieses Protokoll . Es wird verwendet, um Datenpakete an alle im Netzwerk erreichbaren Geräte zu senden und im Weiteren auf Rückmeldung dieser Geräte zu warten.
  • Seite 61 Whitelist Mit einer Whitelist bezeichnet man bei Netzwerken eine Liste von Geräten, denen die Verbindung zu einem Gerät (z.B. Router) explizit erlaubt ist. Alle anderen Geräte werden von dem Gerät abgewiesen, das den Zugang über die Whitelist regelt. Im Gegensatz dazu steht die so genannte Blacklist . Dienste in Netzwerken DHCP (Dynamic Host Con guration Protocol) Mit DHCP wird die dynamische Verteilung von IP- Adressen...
  • Seite 62 Filter Siehe auch Firewall. Firewall Eine Firewall ist ein Sicherungsmechanismus, der meist auf Routern als Serverdienst läuft, jedoch bereits in Windows (seit XP) integriert ist. Sie erlaubt nur Zugri e auf voreingestellte Ports , blockt vorher kon gurierte IP-Adressen und soll generell schädliche Angri e auf Ihr Netzwerk verhindern.
  • Seite 63 Mediastreams Diese Gruppe von Serverdiensten wird von vielfältigen Geräten und Anbietern verwendet. Die bekanntesten Beispiele sind Internet-Radiosender, Video-On-Demand und IP-Kameras. Diese Streams nutzen teils unterschiedliche Protokolle und Protokollversionen. Daher kann es hier durchaus einmal zu Inkompatibilitäten zwischen Server und Client kommen. NTP (Network Time Protcol) bezeichnet ein Protokoll , mit dem Computer über das Netzwerk ihre Datums- und Zeiteinstellungen abgleichen können.
  • Seite 64 Server/Serverdienst Ein Server ist immer als Anbieter von Netzwerkdiensten zu sehen. Einzelne Anwendungen werden auch als Serverdienst bezeichnet. Die bekanntesten Serverdienste sind Webserver , DHCP oder E-Mail Server. Mehrere solche Dienste können auf einem Computer oder anderen Geräten (z.B. Routern ) gleichzeitig verfügbar sein.
  • Seite 65: Anhang B: Technische Daten

    ANHANG B: TECHNISCHE DATEN Objektiv: F2.4 Fixfokus, 1,7mm 10facher digitaler Zoom Audio: 1-Kanal-Mikrofon integriert Video: MJPEG-Kompression 10 Bilder/Sek. (720p), 30 Bilder/Sek. bei allen anderen Au ösungen Au ösungen: 1.280 x 720 Pixel (720p) 640 x 480 Pixel 320 x 240 Pixel 160 x 120 Pixel Kommunikation: 10/100-MBit-Ethernet...
  • Seite 66: Für Ihre Notizen

    FÜR IHRE NOTIZEN...

Diese Anleitung auch für:

Ipc-631.hd

Inhaltsverzeichnis