Wetterfeste wlan-ip-kamera,
full hd 1080p, ir-nachtsicht, ip66 (136 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für 7links PX-3758-675
Seite 1
DE | FR IP-Kamera IPC-mini mit integriertem Akku und SD-Aufnahme Caméra IP "IPC-mini" avec batterie intégrée et enregistrement SD Bedienungsanleitung / Mode d‘emploi PX-3758-675...
INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue IP-Kamera .................6 Lieferumfang .........................7 Wichtige Hinweise zu Beginn..............9 Sicherheitshinweise ....................9 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..............10 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ......11 Konformitätserklärung ....................12 Produktdetails ......................13 Inbetriebnahme ..................15 Aufladen ........................15 Speicherkarte ......................16 App installieren ......................17...
Seite 3
Verwendung ....................18 LED-Signale ........................19 Aufzeichnen auf Speicherkarte ................20 Video ......................... 20 Fotos ........................21 WiFi-Verbindung starten ..................22 Die Kamera mit der App verbinden ..............23 Verbindung über einen Router herstellen............27 Reset ..........................29 Technische Daten ..................30 GPL-Text ....................31...
Seite 4
SOMMAIRE Votre nouvelle caméra IP "IPC-mini" ........... 46 Contenu .........................47 Consignes préalables ................49 Consignes de sécurité ..................... 49 Consignes importantes concernant le traitement des déchets ....52 Consignes importantes sur les batteries et leur recyclage ....... 52 Déclaration de conformité ..................53 Description du produit ...................
Seite 5
Utilisation ....................60 Indications des voyants ...................61 Enregistrement sur une carte mémoire ............62 Vidéo ......................... 62 Photos ....................... 63 Lancer la connexion Wi-Fi ..................64 Connecter la caméra avec l’application ............64 Établir une connexion via un routeur ..............68 Réinitialisation ......................
IHRE NEUE IP-KAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser innovativen Mini-IP-Kamera. Durch ihre geringe Größe können Sie sie überall dort installieren, wo herkömmliche IP- Kameras einfach zu groß und zu auffällig sind. Ihr geringer Stromverbrauch ermöglicht die Anwendung auch dort, wo keine Netzstrom vorhanden ist: Betreiben Sie sie an einer USB-Powerbank und überwachen Sie so auch ein Zelt, ein Fahrzeug oder Ihr Wochenend-Haus.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.7links.me Klicken Sie einfach auf die Seite 3Antworten auf häufig gestellte Fragen! Lieferumfang • Kamera • Kamera-Halterung mit Halteclip • Halteclip-Wand-Adapter mit Bohrungen • Kamera-Stand-/Hängemontagehalter • USB-Kabel • Umhängeband • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: microSD-/SDHC-Karte bis zu 32 GB (Geschwindigkeit: Class 6 oder schneller).
Seite 8
Sie sie auch mit einem Router verbinden, wenn die Aufnahmen außerhalb des Heimnetzwerks empfangen werden soll. Die App dazu finden Sie in Ihrem App Store für das iOS-Betriebssystem und im Google Play Store für alle Android-Geräte. Suchen Sie dort nach der Anwendung 7Links IP Cam mini.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsi- cherheit.
Achtung! Bei Verwendung der Kamera zu Überwachungszwecken im privaten wie öffentlichen Raum können regionale oder nationale Daten- schutzbestimmungen gelten. Bitte beachten Sie diese. Insbeson- dere das Überwachen von Personen und das Veröffentlichen von personenbezogenem Material setzt das Einverständnis der betroffenen Personen voraus. Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien und Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Falls Sie den im Gerät verbauten Akku tauschen, sind Sie als Verbraucher gesetzlich ver- pflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art ver- kauft werden.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-3758 in Überein- stimmung mit den Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und der R&TTE-Richtlinie 99/5/EG befindet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz 30.10.2014 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Kli- cken Sie unten auf den Link Support (Handbücher, FAQs, Treiber &...
INBETRIEBNAHME Die Mini-IP-Kamera funktioniert zusammen mit Mobilgeräten (Tablets, Mobiltelefonen oder Routern), die WLAN unterstützen. Als Betriebssystem wird Android oder iOS unterstützt. HINWEIS: Das Gerät kann bei Benutzung heiß werden. Das ist normal und beeinträchtigt nicht die Funktion des Geräts. Sie können das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einem optiona- len USB-Netzteil betreiben.
ohne Strom ausgelegt ist, können Sie das Gerät auch andauernd an der Stromversorgung lassen. Speicherkarte Bevor Sie die Kamera einschalten, legen Sie eine microSD-Karte in den Karten- schacht auf der Oberseite der Kamera. Die Karte sollte zuvor mit dem Dateisys- tem FAT32 formatiert werden.
App installieren Um die Kamera mit Ihrem Mobilgerät zu verbinden, benötigen Sie eine kostenfreie App. Sie finden die App 7Links IP Cam mini in Ihrem Apple App Store für das iOS-Betriebssystem und im Google Play-Store für alle Android-Geräte. Laden Sie sie App herunter. Sie wird automatisch ins- talliert.
VERWENDUNG Zum Einschalten der Kamera drücken Sie die [Power]-Taste an der Unterseite für ca. 2 Sekunden. Dann beginnt die orangene LED zu blinken und signa- lisiert die Netzwerk-Suche. Wenn eine Speicherkarte eingelegt ist, leuchtet dazu die grüne LED. Zum Ausschalten drücken Sie erneut für ca. 4 Sekunden auf die [Power]- Taste.
LED-Signale Über den Betriebszustand geben Ihnen die drei LEDs an der Vorderseite Auskunft: Orange: WiFi-LED • LED blinkt: Wireless-LAN-Verbindung wird gestartet • LED leuchtet: Wireless-LAN-Übertragung ist aktiv • LED ist aus: Wireless-LAN-Übertragung ist ausgeschaltet...
Grün: Ein-/Aus-LED (Einschalt-Status) • LED leuchtet: Das Gerät ist eingeschaltet und eine Speicherkarte wird erkannt • LED blinkt: Video-Aufnahme läuft • LED ist aus: Keine Speicherkarte bzw. die Karte wird nicht erkannt Blau/rot: Batterie- und Ladekontroll-LED • LED blinkt blau: Batterie ist schwach •...
ACHTUNG! Wenn Sie eine Speicherkarte formatieren, gehen alle Datan darauf verloren. Sichern Sie noch benötigte Daten, bevor Sie die Formatie- rung starten. Starten Sie die Videoaufnahme, indem Sie die Foto-/Video-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Die rote LED beginnt ca. 1 Mal pro Sekunde zu blinken, während die Kamera läuft.
WiFi-Verbindung starten Mit dem Einschalten der Kamera versucht sie sich mit einem WiFi-fähigen Gerät zu verbinden und blinkt mit der orangefarbenen LED. Das kann ein Mobilgerät im „Peer to Peer“-Modus (P2P) sein. Alternativ kann die Kamera auch mit einem Router verbunden werden, wenn sie ihre Daten auch außer- halb der W-LAN-Reichweite empfangen wollen.
Kamera zu Mobilgerät ein. Dies erleichtert die nachfolgenden Schritte. • Suchen Sie in der Liste der empfangbaren WLAN-Geräte Ihres Mobil- geräts nach dem Gerät "PX-3758-675". Als Passwort geben Sie dazu "12345678" ein. • Schalten Sie immer zuerst die Kamera ein. Öffnen Sie dann die App durch Antippen des entsprechenden Symbols in der App-Liste.
Seite 24
Kamera erfolgreich war, sehen Sie das vorherige Menü. Ihr Mobilgerät hat nun automatisch die Zugriffsadresse Ihrer Kamera in die Zeile für die P2P- ID hinzugefügt. • Sollte ein Scan-Vorgang nicht möglich sein, dann geben Sie die Code- Zeile „UID“ auf dem Aufkleber von Hand in die App-Zeile „P2P-ID“ ein.
Seite 25
Geben Sie dazu das Passwort für den P2P-Zugriff der Kamera ein. Im Aus- lieferungszustand lautet dies „666666“. Es ist auch auf dem Aufkleber der Kamera unter der untersten Zeile „PWD“ vermerkt. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Im lokalen Netzwerk suchen], um die mögli- chen Verbindungen anzuzeigen.
Seite 26
Wählen Sie in den Suchergebnissen die UID-Nummer Ihrer Kamera aus. Die Verbindung wird hergestellt. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Speichern], damit die Verbindung dauerhaft in Ihrem Mobilgerät gespeichert und später automatisch verbunden wird. Danach schaltet die App zurück auf ihren Startbildschirm. Wenn Sie darin auf die oberste Zeile mit dem kleinen Kamerabild tippen [Camera], sehen Sie das Bild in voller Bildschirmgröße.
• Aktivieren Sie auf Ihrem Mobiltelefon die WLAN-Funktion. Das Mobilte- lefon erkennt automatisch die Kamera und zeigt sie mit „PX-3758-675“ an. Tippen Sie auf „PX-3758-675“, um die beiden Geräte miteinander zu verbinden. • Tippen Sie in der Home-Screen der App auf die Funktion [WLAN...
Seite 28
• Wählen Sie dort in der ersten Zeile den Namen Ihrer Kamera aus. Wenn Sie mehrere Geräte verwenden, steht hier eine Kameraliste zur Auswahl. Sie bekommen sie zu sehen, wenn Sie die leere Zeile antippen. • Stellen Sie in der Zeile „AP-Liste“ den Namen Ihres drahtlosen Netzwerks ein.
Von einer erfolgreich mit dem Mobilgerät verbundenen Kamera bekommen Sie bereits auf der Home-Screen ein kleines Bild geliefert. Reset Wenn die Kamera nicht mehr reagiert oder wenn Sie sie aus einem ande- ren Grund in den Werkszustand zurückversetzen wollen, dann drücken Sie für ca.
GPL-TEXT Dieses Produkt enthält Software, welche ganz oder teilweise als freie Software den Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 2 (GPL) unterliegt. Den Quellcode der Software erhalten Sie unter http://www.pearl.de/support/ unter dortiger Eingabe der Artikelnummer; wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter opensource@pearl. de) den SourceCode auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen;...
Seite 42
NO WARRANTY 23. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM „AS IS“ WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.