Zurücksetzen der Kamera �������������������������������������������������������������������������������26 Technische Daten ��������������������������������������������������������������������������������27 GPL-Lizenztext ������������������������������������������������������������������������������������29 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs� aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.7links.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein�...
IHRE NEUE OUTDOOR-IP-KAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Outdoor-IP-Kamera, mit der Sie zuverlässig selbst Außengebiete überwachen können� Bitte lesen Sie diese Schnellstartanleitung und die vollständigen Bedienungsanleitungen auf der mitgelieferten CD und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie die Outdoor-IP-Kamera optimal einsetzen können�...
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen� Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können� • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit�...
INBETRIEBNAHME Montage 1� Befestigen Sie die Antenne so, dass sie vertikal aufrecht steht� 2� Verbinden Sie die Kamera über das Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk (per Router oder Switch)� 3� Verbinden Sie das Netzteil mit der Kamera und stecken Sie es in eine Steckdose�...
Anmeldung und Einrichtung HINWEIS: 64-Bit-Browser werden nicht unterstützt. Für Windows bitte Microsoft IE7 oder neuer verwenden und für Mac OS bitte Apple Safari. Die Benutzung der Software ist auf Microsoft Edge, Google Chrome und Firefox nicht möglich. HINWEIS: Auch auf Windows 10 ist der Internet Explorer bereits vorhanden: 1.
Seite 9
HINWEIS: Ihr Browser wird Sie fragen, ob das Add-On „IPCamera“ von „PEARL GmbH“ ausgeführt werden soll. Bestätigen Sie dies. HINWEIS: Sollten Sie einen anderen Browser verwenden, schlagen Sie dies bitte in der Bedienungsanleitung nach. ACHTUNG! 64-Bit Browser werden nicht unterstützt. 64-Bit-Browser werden nicht unterstützt.
Seite 10
3� Nachdem Sie die IPCWebComponents installiert haben, aktualisieren Sie Ihren Browser und klicken Sie auf Login� 4� Bei der ersten Anmeldung werden Sie automatisch weitergeleitet, damit Sie einen neuen Benutzernamen (Username) und ein neues Passwort (Password) erstellen können� Geben Sie einen neuen Benutzernamen und ein neues Passwort ein und bestätigen Sie das Passwort (Confirm the password)�...
HINWEIS: Sollten Sie einmal Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen vergessen haben: Drücken Sie die Reset-Taste, die sich unten an ihrer Kamera befindet, für 5 Sekunden. Die Kamera wird nun in ihren Ursprungszustand zurückversetzt. Falls Sie Ihre Kamera aus der Ferne über das Internet steuern möchten, befolgen Sie bitte die Anweisungen der Abschnitte WLAN und Remote Access�...
Seite 12
4� Klicken Sie in der Liste auf die SSID (Name Ihres Routers) und die Zeilen in der rechten Spalte werden automatisch gefüllt� Sie müssen lediglich Ihr WLAN-Passwort eintragen 5� Klicken Sie auf die Schaltfläche Save� 6� Trennen Sie die Verbindung zum Netzwerkkabel� Schalten Sie die Kamera erst aus, wenn die Kamera im P Camera 7�...
Fernzugriff Um außerhalb Ihres LAN-Netzwerks über einen Webbrowser auf Ihre Kamera zugreifen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: 1� Wählen Sie Settings oben auf der Kamera-Startseite� Gehen Sie zu Network ➜ IP Configuration auf der linken 2� Bildschirmseite� 3� Klicken Sie auf den kleinen Kasten bei Obtain IP From DHCP, so dass das Häkchen entfernt wird�...
Seite 14
4� Aktivieren Sie UPnP und DDNS auf der Startseite Ihrer Kamera� Am besten verwenden Sie den bereits eingestellten Standard IPCAM DDNS� 5� Hier können Sie den Port Ihrer Kamera sehen� Wenn Sie mehrere Kameras im selben Netzwerk aus der Ferne steuern möchten, müssen Sie für jede einzelne den HTTPS-Port ändern�...
Zugriff über das Smartphone Inbetriebnahme 1� Montieren Sie die WLAN-Antenne an der Kamera und richten sie senkrecht aus� 2� Verbinden Sie den Netzadapter mit der Kamera und dem Stromnetz 3� Schalten Sie Ihren WLAN-Router ein (falls er noch nicht eingeschaltet ist)� HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Smartphone in der Nähe der Kamera befindet und im WLAN Ihres Routers eingebucht ist.
Seite 16
2� Tippen Sie auf das große Plus-Symbol, um der App eine neue Kamera hinzuzufügen� 3� Verbinden Sie die Kamera, falls noch nicht geschehen, mit der Stromversorgung� Tippen Sie dann auf Kamera.
Seite 17
4� Bei der ersten Installation sollte die Kamera mit einem Kabel an den Router angeschlossen werden! Tippen Sie dann auf Nächster� 5� Scannen Sie mit der Kamera Ihres Mobilgeräts den QR-Code, der sich am Bein der Halterung befindet� Halten Sie die Kamera so, dass der QR-Code innerhalb des eingeblendeten Rahmens abgebildet wird�...
Seite 18
6� Die Kamera wird mit der App verbunden, dies kann einige Minuten dauern� HINWEIS: Während des Verbindungsaufbaus darf weder Kamera noch App ausgeschaltet werden. 7� Geben Sie der Kamera einen Namen und speichern Sie indem Sie auf Sparen tippen�...
Seite 19
8� Sie gelangen zur Hauptseite� Tippen Sie auf Ihre Kamera, um fortzufahren� 9� Sie werden nun dazu aufgefordert, der Kamera einen Namen zu geben und ein Passwort zu erstellen� Füllen Sie die Felder entsprechend aus� Tippen Sie dann auf Übernehmen. HINWEIS: Das Kamera-Passwort muss aus mindestens 6 Zeichen bestehen und zwingend eine Mischung aus Zahlen und Buchstaben beinhalten.
Seite 20
10� Tippen Sie auf der Kamera-Seite oben rechts auf das Zahnrad- Symbol. 11� Tippen Sie auf der Einstellungs-Seite auf WLAN- Netzwerkeinstellungen.
Seite 21
12� Die App sucht nach verfügbaren WLAN-Netzwerken� 13� Tippen Sie in der Liste auf das gewünschte WLAN�...
Seite 22
14� Geben Sie das WLAN-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden. 15� Tippen Sie oben links auf den Pfeil nach links�...
Seite 23
16� Tippen Sie auf Kamera neu starten. 17� Bestätigt Sie den Neustart, indem Sie auf Ja tippen�...
Seite 24
18� Entfernen Sie das LAN-Kabel von der Kamera� Nach dem Neustart wird die Kamera mit Ihrem WLAN verbunden� App-Bedienoberfläche zur Kamerasteuerung Android...
Seite 25
• Schaltflächen der App-Bedienoberfläche und ihre Funktion Zurück-Taste Hiermit gelangen Sie zurück zum Startbildschirm Kameras Kameraeinstellungen Hierüber gelangen Sie zu den Kameraeinstellungen� Foto-Taste Drücken Sie die Foto-Taste, um ein Einzelbild der ak- tuellen Liveübertragung von der IP-Kamera in Ihrem Smartphone zu speichern� Video-Taste Starten oder beenden Sie mit dieser Taste eine Videoaufnahme�...
Seite 26
Kameraeinstellungen Android In den Kameraeinstellungen haben Sie die Möglichkeit zur: • Umbenennung der Kamera in der App 1� Tippen Sie auf Kamera Info� 2� Geben Sie im Feld Kameraname den gewünschten Namen für die Kamera ein� 3� Tippen Sie oben rechts auf das Hakensymbol HINWEIS: Die Namensänderung wirkt sich nur auf die Anzeige in der App des aktuellen Smartphones aus, nicht auf den Namen der Kamera im...
• Auswahl des WLAN Tippen Sie auf WLAN-Netzwerk-Einstellungen (Android) bzw� 1� Wlan Einstellungen (iOS)� 2� Wählen Sie das gewünschte WLAN aus der Liste verfügbarer Netze aus� 3� Geben Sie im eingeblendeten Dialogfenster das zugehörige Passwort für das WLAN ein und tippen Sie auf Verbinden� 4�...
GPL-LIZENZTEXT Dieses Produkt enthält Software, welche ganz oder teilweise als freie Software den Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 2 (GPL) unterliegt� Den Quellcode der Software erhalten Sie unter http://www�pearl�de/support/ unter dortiger Eingabe der Artikelnummer; wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter unter opensource@pearl� de) den SourceCode auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen;...
Seite 31
everyone‘s free use or not licensed at all� The precise terms and conditions for copying, distribution and modification follow� TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License�...
Seite 32
You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Section 2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following: Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange;...
Seite 33
integrity of the free software distribution system, which is implemented by public license practices� Many people have made generous contributions to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice�...
Seite 34
This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version� This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY;...