_________________________________________________________________________________________________
DDA-12
DIGITAL DISTRIBUTION AMPLIFIER
ANWENDUNG :
Der DDA-12 ist ein professioneller Verteilverstärker für digitale Audiosignale im AES/EBU-
Format. Die Eingangsschaltung ist dabei so empfindlich, dass auch SPDIF-Signale an den Ein-
gängen verarbeitet werden können, solange der übliche Eingangspegel eingehalten wird. Bei
Verwendung des Audio-Monitorsystems „AMS-2" bietet sich der DDA-12 für eine weitere Signal-
verteilung der digitalen Ausgänge an.
Das Gerät ist völlig transparent für alle üblichen digitalen Audioformate, d.h. ein am Eingang
eingespeistes Signal wird im gleichen Format an den zugeschalteten Ausgängen erscheinen.
Sämtliche Abtastraten von 32..192 kHz und Auflösungen bis zu 24 Bit werden verarbeitet.
Die einzige Veränderung welche der DDA-12 vornimmt ist eine Verstärkung/Dämpfung auf einen
Ausgangspegel von 4 Vpp und eine automatische „DUTY-CYCLE"-Korrektur. Dadurch wird auch
bei unsymmetrischem Tastverhältnis des Eingangssignals oder bei unterschiedlichem Eingangs-
pegel ein einwandfreies Tastverhältnis am Ausgang ausgegeben.
Der DDA-12 besitzt 2 Eingänge und 12 Ausgänge. Diese Ausgänge sind in 2 Gruppen mit je
6 Ausgängen zusammengefasst.
Diese beiden 6-fach-Ausgänge können durch 4 Taster auf der Frontplatte den beiden Eingängen
beliebig zugeordnet werden, so dass z.B. auch eine 1 auf 12-Verteilung möglich ist. Diese
Eingangsmatrix ist auch fernsteuerbar. Für Festinstallationen kann die Konfiguration auch intern
über 2 Jumper fixiert werden. Eine Beeinflussung von außen ist danach nicht mehr möglich. Die-
se Möglichkeiten erweitern den Einsatzbereich des DDA-12 erheblich gegenüber sonst üblichen
Signalverteilern. So kann der DDA-12 auch als ferngesteuerter digitaler Signalumschalter be-
trieben werden.
BETRIEBSSICHERHEIT :
2 LEDs zeigen auf der Front für beide Ausgangsgruppen getrennt an, ob ein gültiges Eingangs-
signal am angewählten Eingang anliegt. Dadurch wird eine schnelle Signalverfolgung im Studio
unterstützt.
Die eingestellte Konfiguration wird bei Stromausfall oder Ausschalten des Gerätes intern abge-
speichert und beim Einschalten, bzw. bei wieder vorhandener Stromversorgung automatisch neu
geladen. Dieser Speicher arbeitet ohne interne Batterien oder Akkumulatoren, ist also auf
Lebenszeit wartungsfrei.
Im DDA-12 werden keine offenen Kontakte oder Relais für den Signalweg verwendet. Dadurch
ist auch bei langer Betriebszeit eine hohe Zuverlässigkeit zu erwarten.
Alle intern erzeugten stabilisierten Versorgungsspannungen sind kurzschlussfest. Um die
Betriebssicherheit noch weiter zu erhöhen besitzen jeweils drei Ausgangsverstärker einer Grup-
pe eine weitgehend eigene Stromversorgung.
Alle Ein- und Ausgänge sind mit Neutrik-XLR-Buchsen mit vergoldeten Kontakten ausgerüstet.
Der digitale Signalverteiler DDA-12 besitzt ein eingebautes Netzteil mit streuarmem Ringkern-
transformator.
DDA-12 EINFÜHRUNG
FRONTANSICHT
DIGITALER VERTEILVERSTÄRKER
IN P UT SELEC T G RO UP A
INP UT 1
CLOCK A
INP UT 2
FUNK TONSTUDIOTECHNIK
INP UT 1
CLOCK B
INP UT 2
IN P U T SELE C T G R O U P B
ON
POWER