Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 Produktmerkmale

Das Rahmengerüst BOSTA
100 von HÜNNEBECK ent-
spricht der DIN 4420, der
DIN EN 12810 sowie der
DIN EN 12811. Für die Re-
gelausführung besitzt
BOSTA 100 eine „Allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung"
Z-8.1-150.
Es kann eingesetzt werden
als:
- Arbeitsgerüst in der
Gerüstgruppe 6 nach
DIN 4420 oder Last-
klasse 6 nach DIN EN
12811 (600 kg/m²)
- Fanggerüst (für Absturz-
höhe < 2,00 m)
- Dachfanggerüst.
Die max. Aufbauhöhe der
Regelausführung beträgt
24 m.
Für höhere oder nicht der
Regelausführung entspre-
chende Gerüste sind stati-
sche Nachweise im Einzel-
fall anzufertigen.
Aus den Bosta 100 System-
bauteilen können auch
- Fahrgerüste
- Konsolgerüste
- Tragkonstruktionen für
Dächer von Winterbau-
und Schlechtwetterhallen
gebaut werden.
Mit 5 verschiedenen Feld-
längen zwischen 1,25 m und
3,00 m ist das BOSTA 100
Gerüst sehr anpassungs-
fähig.
Die Gerüstsystembreite be-
trägt 1,01 m. Durch Konso-
len kann die Gerüstbreite
vergrößert und den Erforder-
nissen der verschiedenen
Einsatzfälle angepasst wer-
den.
Sämtliche Stahlteile sind
feuerverzinkt, das Holz ist
wetterfest imprägniert.
Das garantiert eine lange
Lebensdauer bei einem ho-
hen Sicherheitsstandard.
Viele Bauteile sind auch in
den BOSTA 70 oder MODEX
Gerüsten von HÜNNEBECK
einsetzbar.
Bestimmungen
Diese Aufbauanleitung muss
an der Verwendungsstelle
des BOSTA 100 Gerüstes
vorhanden sein. Der Auf-,
Um- und Abbau sowie die
Benutzung des Gerüstes
darf nur durch Personen
erfolgen, die mit dieser Auf-
bauanleitung und dem gülti-
gen BOSTA 100 Zulassungs-
bescheid vertraut sind.
Die Herstellung und Kenn-
zeichnung der Bauteile ist in
der allgemeinen bauauf-
sichtlichen Zulassung Z-8.1-
150 geregelt.
Es dürfen nur unbeschädigte
Gerüst-Originalteile der
Firma HÜNNEBECK ver-
wendet werden. Alle Bauteile
sind deshalb vor dem Ein-
bau durch Sichtkontrolle auf
Herkunft und Beschädigun-
gen zu prüfen sowie gege-
benenfalls gegen Original-
teile auszutauschen.
Reparaturen dürfen nur
durch HÜNNEBECK vorge-
nommen werden. Seitens
des Benutzers dürfen keine
Veränderungen an Gerüst-
bauteilen vorgenommen
werden.
Die Darstellungen in dieser
Aufbau- und Verwendungs-
anleitung sind als beispiel-
haft zu verstehen. Darüber
hinaus sind die geltenden
Vorschriften für die Arbeits-
sicherheit zu beachten.
Ferner müssen die Regel-
ungen der Betriebssicher-
heitsverordnung beachtet
werden.
Die im Rahmen der Aufbau-
und Verwendungsanleitung
angeführten technischen
Details, die dem Aufsteller
bzw. Nutzer bei der Ein-
haltung der Erfordernisse
der Betriebssicherheits-
verordnung dienlich sein
sollen, bedeuten für diesen
keine zwingende Vorgabe.
Der Aufsteller bzw. Nutzer hat
aufgrund der von ihm unter
den Voraussetzungen der
Betriebssicherheitsver-
ordnung zu erstellenden
Gefährdungsbeurteilung die
erforderlichen Maßnahmen
nach pflichtgemäßem Er-
messen zu treffen.
Hierbei sind jeweils die
Besonderheiten des Einzel-
falls zu berücksichtigen.
Der Auf-, Um- und Abbau von
BOSTA 100 - Gerüsten darf
nur von befähigten Personen
durchgeführt werden, die
hierfür ausreichende Fach-
kenntnisse besitzen. Die
Gerüstbauarbeiten müssen
von einem fachlich geeig-
neten Vorgesetzten geleitet
werden, der vom Unter-
nehmer zu bestimmen ist.
Die Gerüstbauarbeiten
müssen auch von einem
Aufsichtsführenden über-
wacht werden, der für eine
arbeitssichere Ausführung
zu sorgen hat und hierfür
über ausreichende Kennt-
nisse und Erfahrungen
verfügt. Hierzu gehört auch
eine objektbezogene
Einweisung, die sich auf
besondere Gefährdungs-
situationen bezieht. Beim
Einsatz von Anseilschutz
muß der Aufsichtsführende
den geeigneten Anschlag-
punkt festlegen und dafür
sorgen, daß die Mitarbeiter
die persönliche Schutzaus-
rüstung gegen Absturz be-
nutzen.
Im Rahmen der folgenden
Aufbau- und Verwendungs-
anleitung geben wir dem
Aufsteller und dem Nutzer
auf der Grundlage unserer
Gefährdungsanalyse Mög-
lichkeiten an die Hand, in
der jeweiligen Montage- und
Verwendungssituation den
Erfordernissen der Betriebs-
sicherheitsverordnung
Rechnung zu tragen.
Das Gerüst darf bei einer
Absturzhöhe bis maximal
2,00 m als Fang- und Dach-
fanggerüst eingesetzt wer-
den. Alle in dieser Aufbau-
und Verwendungsanleitung
ausgeführten Beläge können
in Fang- und Dachfang-
gerüsten eingesetzt werden.
Grundvoraussetzung ist, daß
in jedem Fall die folgende
Aufbau- und Verwendungs-
anleitung Beachtung findet.
In dieser Anleitung ist der
Aufbau der Regelausführung
beschrieben. Wenn das
Gerüstsystem für Aufbau-
varianten verwendet wird, die
von der Regelausführung
abweichen, müssen die Ab-
weichungen nach Techni-
schen Baubestimmungen
und den Festlegungen der
allgemeinen bauaufsicht-
lichen Zulassung Z-8.1-150
beurteilt und im Einzelfall
nachgewiesen werden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis