10.4 Transport der Umsetzgabel mit dem Kran ..............40 10.5 Transport der Umsetzgabel mit dem Gabelstapler ............ 40 Prüfanleitung ......................41 11.1 Geltungsbereich ........................41 11.2 Zweck ............................41 11.3 Verantwortlichkeit ........................ 41 11.4 Prüfanleitung TOPMAX Umsetzgabel ................41 11.5 Prüfanleitung Vertikalstiel 600 ..................45...
TOPMAX Umsetzgabel Produktbeschreibung Einführung Mithilfe der TOPMAX Umsetzgabel können Sie bis zu zwei TOPMAX Deckentische oder zwei H 20 Deckentische gleichzeitig mit dem Kran anheben und versetzen. Während des Krantransports können die Stützen der Deckentische angebaut bleiben. Auf diese Weise können Sie die Deckentische nach dem Ausschalen schnell z. B. in das darüber- liegende Geschoss transportieren und dort sofort mit dem Einschalen beginnen. Die maximale Nutzlast der TOPMAX Umsetzgabel beträgt 1250 kg. Die maximale Größe einzelner H 20 Deckentische ist auf 6,00 m Länge und 3,00 m Breite begrenzt.
Seite 4
• Instandsetzungsarbeiten an der TOPMAX Umsetzgabel dürfen nur durch den Herstel- ler ausgeführt werden. • Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die TOPMAX Umsetzgabel nur in Betrieb genommen wird, wenn diese durch eine befähigte Person geprüft wurde und festge- stellte Mängel behoben worden sind. Prüfdatum vor jeder Verwendung kontrollieren! • Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die TOPMAX Umsetzgabel in Abständen...
TOPMAX Umsetzgabel 2.3 Konventionen in dieser Anleitung 2.3.1 Warnhinweise und Hinweise GEFAHR! GEFAHR GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, welche, falls nicht umgangen, Tod oder ernsthafte Verletzungen zur Folge hat. WARNUNG! WARNUNG WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, welche, falls nicht umgangen, Tod oder ernsthafte Verletzungen zur Folge haben kann.
TOPMAX Umsetzgabel 603074 961,93 TOPMAX Aufsteckschuhadapter 607200 9,82 Wird zum Umsetzen von TOPMAX Decken- tischen 1,8 m in Längsausrichtung benötigt. Siehe Seite 23. Tischanschlag 603097 1,94 Siehe Seite 24. TOPMAX Kopfbolzen 603067 0,49 Zur Montage des TOPMAX Aufsteckschuh- adapters. Siehe Seite 23. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Seite 7
TOPMAX Umsetzgabel Bauteil Artikelnummer Gewicht [kg] TOPMAX UG-Vertikalstiel 600 603596 421,45 Längerer Vertikalstiel zur Überbrückung einer Etage. Inkl. Verriegelungsbolzen. Siehe Seite 15. Euro Stapelgestell 160/120 566494 84,02 Siehe Seite 37. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Zudem müssen Sie prüfen, ob das Typenschild (A) und die Prüfplakette (B) vorhanden und lesbar sind. Die Prüfplakette finden Sie unterhalb des Typenschildes. Beim UG Ver- tikalstiel 600 finden Sie die Prüfplakette unterhalb des Hinweisschildes (C). Sie dürfen die TOPMAX Umsetzgabel nur in Betrieb nehmen, wenn das Datum der letz- ten Prüfung weniger als 1 Jahr zurück liegt. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme auch die Angaben auf dem Hinweisschild (C).
Seite 11
TOPMAX Umsetzgabel Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Umsetzgabel montieren Umsetzgabel montieren Die TOPMAX Umsetzgabel wird standardmäßig in einem Stapelgestell geliefert. Sie müssen lediglich den Vertikalstiel an der Umsetzgabel montieren und die Gabelzinken einstellen (vgl. Abschnitt 8.1 auf Seite 12unten). Wir empfehlen, die Umsetzgabel nicht in Ihre Einzelteile zu zerlegen sondern wie in Abschnitt 10.3 auf Seite 37 beschrieben zu demontieren und zu lagern.
Seite 13
TOPMAX Umsetzgabel Schritt 4 Anschlagtraverse und Vertikalstiel ablassen und Vertikalstiel in die Aufnahme an der Quertraverse (D) führen. Schritt 5 Vertikalstiel zuerst mit dem langen Bolzen des Verriegelungsbolzens (C) in der oberen Bohrung abstecken. Schritt 6 Dann Anschlagtraverse weiter vorsichtig ablassen, bis sich die Anschlagtraverse nach vorne neigt und der kurze Verriegelungsbolzen in die unteren Bohrung eingeschoben werden kann.
Umsetzgabel montieren 8.2 Umsetzgabel aus Einzelteilen montieren Schritt 1 Beide Zylinderschrauben M 14 × 25 (C) mit Sechskantmuttern M14-8 von der Quertra- verse entfernen. Dazu einen Innensechskantschlüssel 12 mm und einen Schrauben- schlüssel SW21 verwenden. Schritt 2 Beide Gabelzinken auf die Quertraverse aufschieben und mit Absteckbolzen (D) sichern (vgl. auch Abschnitt 8.10). Die Verstärkungsbleche (A) der Zinken müssen sich auf der Außenseite befinden. Die Kunststoffeinsätze (B) müssen sich auf der Innenseite befinden. Alle Kunststoffeinsätze müssen zu den Spitzen der Gabelzinken zeigen.
Geschoss entfernen möchten. Der Vertikalstiel 600 wird mit dem dazugehörigen Verriegelungsbolzen geliefert. Die TOPMAX Umsetzgabel können Sie nicht mit montiertem Vertikalstiel 600 in das Euro Stapelgestell laden. Montieren Sie zunächst den Standard-Vertikalstiel, wenn Sie die Umsetzgabel in das Stapelgestell laden möchten.
Umsetzgabel montieren 8.3.2 Vertikalstiel 600 montieren Schritt 1 Vertikalstiel 600 (A) am Kran anschlagen und in die Aufnahme der Quertraverse (B) einführen. Mit dem langen Bolzen des vorhandenen Verriegelungsbolzens (C) in der oberen Bohrung abstecken. Verriegelungsbolzen mit dem Federstecker sichern (kurzen Bolzen nicht einführen).
Seite 17
TOPMAX Umsetzgabel Schritt 3 Den so errichteten Galgen aus Anschlagtraverse (D) und Vertikalstiel 600 (A) aufrichten. Schritt 4 Verriegelungsbolzen (C) vollständig einschieben und mit dem Federstecker sichern. Die Umsetzgabel ist nun einsatzbereit. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Umsetzgabel montieren 8.4 Vertikalstiel 600 demontieren Schritt 1 Umsetzgabel auf Kanthölzer (80 × 80 mm) abstellen. Schritt 2 Kurzen Bolzen des Verriegelungsbolzens (A) herausziehen. Der lange Bolzen verbleibt in der Umsetzgabel. Galgen mit dem Kran nach vorne absenken, bis der Galgen den Boden berührt. Schritt 3 Kran mit einem geeigneten Anschlagmittel einseitig im letzten Loch an der langen Anschlagschiene der Anschlagtraverse (B) anschlagen.
Seite 19
TOPMAX Umsetzgabel Schritt 4 Den Galgen langsam aufrichten, nach hinten absenken und auf ein Kantholz ablegen. Schritt 5 Kurzen Bolzen des zusätzlichen Verriegelungsbolzens (C) herausziehen. Der lange Bolzen verbleibt in der Umsetzgabel. Schritt 6 Die Anschlagtraverse (B) langsam bis auf den Vertikalstiel 600 absenken.
Sie die Positionen für Aufsteckschuhe und Tischanschläge ermitteln. Position des langen Bolzens des Aufsteckschuhs Umsetzgabel Deckentisch Wenn Sie zwei TOPMAX Deckentische gleichzeitig umsetzen, müssen Sie die Decken- tische immer mit 4 Zentrierspannern und 4 Zentriermuttern verbinden! Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Seite 21
TOPMAX Umsetzgabel Position der hin- Position der Breite des Abbildung Benötigtes Auflager ten liegenden vorne liegenden Deckentisches A [m] Aufsteckschuhe C [m] Aufsteckschuhe D [m] Aufsteckschuh mit Aufsteckschuhadapter Aufsteckschuh Aufsteckschuh 4,6 (um 180° gedreht) Aufsteckschuh 4,6 (um 180° gedreht) Aufsteckschuh Aufsteckschuh Tischanschlag Tischanschlag Maße C und D ausgehend von der ersten Bohrung im Gabelzinken messen.
Umsetzgabel montieren Aufsteckschuhe montieren Nachfolgend ist die Montage der Aufsteckschuhe beschrieben. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. In der Regel montieren Sie den Aufsteckschuh so, dass die Spitze des Aufsteckschuhs zur Spitze des Gabelzinkens zeigt. In einigen Fällen müssen Sie den Aufsteckschuh um 180° gedreht montieren. Die Mon- tage ist identisch.
TOPMAX Umsetzgabel 8.8 Aufsteckschuhadapter montieren Wenn Sie einzelne TOPMAX Deckentische 1,8 m längs umsetzen möchten, müssen Sie zusätzlich zu den Aufsteckschuhen 4 Aufsteckschuhadapter montieren. Andernfalls kollidieren die Gabelzinken beim Anheben mit den Klappköpfen des TOPMAX Deckentisches. Die Aufsteckschuhadapter (B) montieren Sie an den Aufsteckschuhen (A). Nachfolgend ist die Montage der Aufsteckschuhadapter beschrieben. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Umsetzgabel montieren Schritt 2 Aufsteckschuhadapter etwas nach vorne schieben und den Kopfbolzen (C) (Art.- Nr.: 603067) um 45° verdreht in den Aufsteckschuhadapter und den Aufsteckschuh einste- cken. Kleinen Stift (D) im Kopfbolzen ebenfalls durch die Bohrung im Aufsteckschuhad- apter durchstecken. 45° Schritt 3 Griff des Kopfbolzens senkrecht nach unten stellen. Der Aufsteckschuhadapter ist am Aufsteckschuh gesichert. Der Kopfbolzen des Aufsteckschuhadapters kann von beiden Seiten aus eingescho- ben werden. 8.9 Tischanschläge montieren Wenn Sie 2 Deckentische quer umsetzen, sollten Sie statt der Aufsteckschuhe Tischan- schläge montieren.
Sie können den Abstand der Gabelzinken zueinander einstellen. Das kann notwendig sein, wenn die Standard-Position (Gabelzinken ganz außen) z. B mit Anbauteilen kolli- diert. Standardmäßig können Sie TOPMAX Deckentische quer oder längs immer mit der Standard-Position versetzen. Gabelzinken immer symmetrisch einstellen! Die Gabelzinken müssen immer den glei- chen Abstand vom Vertikalstiel haben! Schritt 1 Umsetzgabel abstellen, vgl.
Seite 26
Umsetzgabel montieren Schritt 4 Federstecker aus dem Sicherungsbolzen des ersten Gabelzinken ziehen und Siche- rungsbolzen entfernen. Schritt 5 Gabelzinken verschieben und mit dem Sicherungsbolzen in der gewünschten Position abstecken. Sicherungsbolzen mit Federstecker sichern. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Aufsteckschuhadaptern anliegen. • Wenn Sie 2 TOPMAX Deckentische gleichzeitig umsetzen, müssen Sie die Deckenti- sche mit mindestens 4 Zentrierspannern an der Längsseite verbinden (vgl. TOPMAX Aufbau- und Verwendungsanleitung). • Wenn Bühnen an den Deckentischen montiert sind, können Sie diese Tische nur einzeln umsetzen. • Führen Sie die TOPMAX Umsetzgabel möglichst mit einem Halteseil. Das Halteseil können Sie an den Aussparungen vorne an den Gabelzinken der Umsetzgabel befes- tigen. • Der Öffnungswinkel der Anschlagmittel am Kranhaken darf 60° nicht überschreiten. Bei Verwendung eines Zweistranggehänges mit einer Länge von ≥5,00 m ist der Winkel immer kleiner als 60°. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Lastschwerpunkt "leer" (S Anschlagschiene 1671 1114 9.1.2 Orientierung der Deckentische 2269 Nehmen Sie TOPMAX Deckentische grundsätzlich so nah wie möglich am Vertikalstiel Darstellung C auf. Wenn Sie in Ausnahmefällen Deckentische in Querrichtung auf der Spitze der Tische 5,4x1,8 Umsetzgabel transportieren müssen, müssen Sie die vorderen Aufsteckschuhe um 180° Variante 17 (1 : 50) drehen (Positionen siehe Abschnitt 8.6).
Seite 29
Aufsteckschuh, Aufsteckschuh Aufsteckschuh, gedreht gedreht Das umlaufende Rahmenprofil des TOPMAX Deckentisches sollte so nah wie möglich am Anschlagprofil des Aufsteckschuhs anliegen! Anschlagprofil Beim H 20 Deckentisch sollte ein quer laufender H 20 Träger so nah wie möglich am Tischanschlag (A) anliegen! Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Seite 30
Deckentische umsetzen 9.1.3 Kombinationstabellen (Seite 31 und Seite 32) Die nachfolgenden Tabellen zeigen verschiedene mögliche Kombinationen aus Deckentischen und Anbauteilen, die Sie mit der Umsetzgabel umsetzen können. Beachten Sie in jedem Fall die maximale Tragfähigkeit der Umsetzgabel. Bei verbun- denen Deckentischen können aufgrund des Gewichtes nicht alle Stützen eingesetzt werden.
Seite 31
TOPMAX Umsetzgabel Verwendbare Stützen Kombinationstabelle für Deckentisch 2,4 x 5,4 592-694 592-694 758-859 725-929 848-950 870-1073 1035-1238 661-864 783-856 656-758 682-784 822-924 848-950 Kombinationstabelle für Deckentisch 1,8 x 5,4 497-599 Darstellung C 497-599 Tische 5,4x2,4 662-764 Darstellung D Variante 04 (1 : 50)
Seite 32
Kombinationstabelle für Doppeltische 1184-1253 1210-1254 994-1197 1016-1219 * 1080-1225 1089-1234 1137-1245 * Verwendung der Stützen würde maximale Tragfähigkeit der TOPMAX Umsetzgabel überschreiten Verwendbare Stützen Darstellung C Tische 5,4x2,4 Darstellung D Variante 04 (1 : 50) Tische 5,4x2,4 Variante 05 (1 : 50)
TOPMAX Fahreinheit. Schritt 2 Die TOPMAX Umsetzgabel unter den Tisch einfahren. Schritt 3 Die TOPMAX Umsetzgabel mit dem Deckentisch vorsichtig anheben. Schritt 4 Den Deckentisch vorsichtig ausfahren und an neuen Standort versetzen. Verwenden Sie EUROPLUSnew Stützen, die sich für jedes Geschoss eignen (Länge, Tragkraft).
Schritt 2 Klappköpfe entriegeln (siehe TOPMAX Aufbau- und Verwendungsanleitung). Schritt 3 Die TOPMAX Umsetzgabel unter den Deckentisch einfahren. Schritt 4 Die TOPMAX Umsetzgabel mit dem Deckentisch vorsichtig anheben. Die Stützen von Hand so weit hochklappen, dass sie nicht an der Brüstung hängen bleiben. Schritt 5 Die TOPMAX Umsetzgabel mit dem Deckentisch über die Brüstung ausfahren.
TOPMAX Umsetzgabel 9.4 Arbeitsablauf über ein Geschoss hinweg mit dem Vertikalstiel 600 Wenn Sie TOPMAX Deckentische über ein Geschoss hinweg aus dem Bauwerk trans- portieren möchten, müssen Sie den Vertikalstiel 600 verwenden. Die Montage des Vertikalstiels 600 ist auf Abschnitt 8.3.2 auf Seite 16 beschrieben. Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Umsetzgabel lagern und transportieren 10.1 Auf der Baustelle zwischenlagern – mit Standard-Vertikalstiel Schritt 1 Die TOPMAX Umsetzgabel auf ebenem und festem Untergrund abstellen. Schritt 2 Anschlagtraverse (A) mit Kran in Ruhestellung absenken. Das Anschlagmittel kann nun aus den Anschlagketten (B) ausgehängt werden.
TOPMAX Umsetzgabel 10.3 Umsetzgabel auf Euro Stapelgestell 160/120 verladen Zum Transport und zur dauerhaften Lagerung müssen Sie die Umsetzgabel auf das Euro Stapelgestell 160/120 verladen. Sichern Sie die Umsetzgabel vor dem Transport unbedingt mit Umreifungsbändern! Schritt 1 Gabelzinken (A) Bis zur innersten Position zusammenschieben und sichern. Schritt 2 Umsetzgabel anheben und im Stapelgestell ablegen. Darauf achten, dass die vorderen Staplerlaschen (B) innen am Grundrahmen des Stapelgestells anliegen.
Seite 38
Umsetzgabel lagern und transportieren Schritt 5 Vertikalstiel mit dem Kran vor dem Stapelgestell auf dem Boden absetzen und Anschlagtraverse nach hinten schwenken. Beides auf dem Stapelgestell ablegen. Schritt 6 Anschlagtraverse in die Aufnahme an der Quertraverse (E) einführen. Quertraverse mit dem kurzen Bolzen des Verriegelungsbolzens (D) in der unteren Bohrung der Auf- nahme abstecken und mit den Federsteckern sichern.
Seite 39
TOPMAX Umsetzgabel Abmessungen 5500 Alle Maße in mm, wenn nicht anders angegeben.
Beim Transport der Umsetzgabel mit dem Gabelstapler müssen Sie immer die Staplerla- schen verwenden. Wenn sich die Umsetzgabel in einem Stapelgestell befindet, müssen Sie mit dem Gabelstapler unter das Stapelgestell greifen. Schritt 1 Stapelgestell mit dem Stapler aufnehmen. Schritt 2 Beim Verladen auf LKW oder Bahn die TOPMAX Umsetzgabel und das Stapelgestell gegen Verrutschen ausreichend sichern. HINWEIS! HINWEIS Beim Transport mit dem Stapler, Schrittgeschwindigkeit nicht überschreiten.
Prüfung beauftragten Personen gelten in Deutschland grundsätzlich die Festlegungen nach BetrSichV §3 Abs. 3 und §10. Diese Festlegungen entsprechen mindestens den Erfordernissen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich ist. Die im Folgenden genannten Prüfhinweise dienen als Leitfaden für die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme und die regelmä- ßige Prüfung an der TOPMAX Umsetzgabel. 11.2 Zweck Die Überprüfung des Lastaufnahmemittels dient der Sicherstellung der Betriebs- und Funktionssicherheit. Bei diesen Prüfungen sollen sicherheitstechnische Mängel syste- matisch erkannt und abgestellt werden.
Seite 42
Prüfanleitung 11.4.3 Maßkontrolle nach DIN 15429 [Fig.27]: Kontrollmaß nach DIN 15429: y = 2540 mm +115 mm / −25 mm Das Kontrollmaß ist wie folgt zu messen: Die Umsetzgabel muss in Arbeitsstellung ohne Aufsteckschuhe freischwebend mit einem geeigneten Hebezeug angeschlagen sein. Position der Anschlagketten (A) A3/B2. Die Gabelzinken (D) sind auf der Quertraverse (C) im Abstand a = 2,16 m abgesteckt. Über die beiden Gabelzinken ist an den gekennzeichneten Einschlagmarken [Detail 2] eine Richtlatte oder ein vergleichbares Messhilfsmittel zu legen.
Seite 43
TOPMAX Umsetzgabel Aufhängeglied Durchmesser d1 = 18 - 1,8 mm Schäkel Durchmesser d2 = 19 - 1,9 mm Kettenglied Anschlagkette Prüfmaße Maßnahmen Bei der Sicherheitsüberprüfung festgestellte Mängel müssen nach den Angaben des Sachkundigen beseitigt werden. Anschließend ist eine erneute Prüfung erforderlich.
Seite 44
Prüfanleitung Prüfzeugnis TOPMAX Umsetzgabel, Artikelnummer 603074 Seriennummer: Herstellungsjahr: Prüfung der Umsetzgabel Vollständigkeit der Teile: Datentasche vorhanden und vollständig: Umsetzgabel frei von Verschmutzungen, Hinweisschild i.O. und lesbar: Leichtgängigkeit aller Verbindungsteile: Kontrollmaß nach DIN 15429: y = 2540 +115/-25 mm Ist Maß: Schweißnähte vorhanden und ohne erkennbare äußere Risse: Anschlagschiene ohne Risse und Verformungen: Äußere Verformungen nicht vorhanden:...
TOPMAX Umsetzgabel 11.5 Prüfanleitung Vertikalstiel 600 Die Prüfung umfasst eine Sicht- und Funktionsprüfung aller Bauteile sowie die Überprü- fung aller angegebenen Maße nach DIN 15429. Die Durchführung weitergehender Prüfmaßnahmen liegt im Ermessen des Prüfers. Sichtprüfung: • Vollständigkeit aller Teile • Verformungen und Abnutzung aller Teile • Mechanische Beschädigungen...
Seite 46
Prüfanleitung Prüfzeugnis Vertikalstiel 600, Artikelnummer 603596 Seriennummer: Herstellungsjahr: Prüfung des Vertikalstiels 600 Vollständigkeit der Teile: Datentasche vorhanden und vollständig: Vertikalstiel 600 frei von Verschmutzungen, Typenschild i.O. und lesbar: Leichtgängigkeit aller Verbindungsteile: Kontrollmaß Durchbiegung über gesamte Länge: y = ±20 mm Ist Maß: Kontrollmaß Durchbiegung über gesamte Länge: x = ±20 mm Ist Maß: Kontrollmaß Bohrungsdurchmesser d2: Ø38 ±0,8 mm; d3: Ø40 ±0,8 mm Ist Maß: Schweißnähte vorhanden und ohne erkennbare äußere Risse Äußere Verformungen nicht vorhanden Prüfung durch Jahreszahl entsprechend Prüfjahr...
Produktbezeichnung TOPMAX Umsetzgabel Artikelnummer 603074 Produktbeschreibung Lastaufnahmemittel zum Umsetzen von gleichzeitig bis zu zwei HÜNNEBECK TOPMAX Deckentischen oder zwei H 20 Deckentischen bis 6,00 m Länge und 3,00 m Breite mithilfe eines Krans. Richtlinien - 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) Harmonisierte Normen - DIN EN 818-1:2008-12 und DIN EN 818-4:2008-12...
Seite 48
Hünnebeck Deutschland GmbH Rehhecke 80 D-40885 Ratingen +49 2102 9371 info_de@huennebeck.com www.huennebeck.de Das Urheberrecht an dieser Broschüre verbleibt bei BrandSafway. Alle in dieser Broschüre genannten Marken sind Eigentum von BrandSafway, es sei denn, sie sind als Rechte Dritter kenntlich gemacht oder in sonstiger Weise als solche erkennbar.