Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - ROBBE ARROW SCALE 135 Bedienungsanleitung

Helikopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ersten Flüge
Der Erstflug erfolgt am besten in einer großen Halle ohne
Hindernisse. Soll das Modell im Freien geflogen werden,
einen Tag mit absoluter Windstille abwarten. Flugakku
vor der Inbetriebnahme laden.
Mit dem ausgetrimmten Modell können Sie jetzt den
Schwebeflug trainieren und Figuren wie Kreis, Quadrat,
Rechteck und Achten fliegen.
Stellen Sie sich am Anfang in ca. zwei Meter Abstand im-
mer hinter bzw. rechtwinklig zum Modell, um falsche Steu-
erkommandos zu vermeiden.
Mit wechselnden Flugrichtungen können Quadrate abge-
flogen werden: vom Piloten weg, rechtwinklig zum Piloten
und auf den Piloten zu. Ein Tipp: Wenn der Heli mit der
Nase auf Sie zufliegt, kehren sich die Funktionen (aus-
ser Drehzahlsteuerung) um.
Pilot
14
Pilot
Pilot
Bedienungsanleitung ARROW SCALE 135 RTF 2,4 GHz No. S2525

Wichtige Hinweise

Starten: Zum Starten die Drehzahl langsam und gleichmäßig
erhöhen, bis das Modell ungefähr in Augenhöhe schwebt. Dabei
das Modell so austrimmen, dass es eine stabile Fluglage ein-
nimmt und auf der Stelle schwebt. In niedrigen Flughöhen (ca.
10 – 15 cm über Grund) ist ein genaues Austrimmen des Modells
durch die vom Rotor erzeugten Luftwirbel nicht möglich.
Landen: Zum Landen die Drehzahl langsam und gleichmäßig
zurücknehmen, bis das Modell sinkt und aufsetzt. Nicht abrupt
die Drehzahl wegnehmen.
Nach der Landung die Verbindung Flugakku - Empfänger tren-
nen. Erst dann den Sender ausschalten.
Achtung: Ein Blockieren der Rotorblätter bei drehendem Ro-
tor kann eine schwere Beschädigung der Mechanik bzw. einen
Brand zur Folge haben. Drehzahlknüppel sofort auf Leerlauf zu-
rücknehmen!
Hinweis zum Flugakku: Wenn die Motorleistung nachlässt, so-
fort landen und die Verbindung zum Akku trennen. Akku nicht
leerfliegen, da er sonst tiefentladen und dauerhaft geschädigt
wird. Vor erneutem Laden den Akku abkühlen lassen.
Ersetzen der Rotorblätter: Ein beschädigtes Rotorblatt um-
gehend ersetzen. Nach Einsetzen des neuen Rotorblatts die
Schraube nur soweit anziehen, dass das Blatt beweglich bleibt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis