Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elkron MR16 Installations- Und Gebrauchsanleitung Seite 19

Mit relais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
OUT1÷OUT8
In Ruhestellung
In Alarm
Ausgänge
OUT1÷OUT8
In Ruhestellung
In Alarm
Funktionsweise Relais
Bistabil
(DIP Switch A4 = AUS)
Monostabil
(DIP Switch A4 = EIN)
Verbindung des Tampers MR16
Die TMP-Klemmen sind eine Unterstützung für die Verbindung des Tampers mit dem Funkmodul MR16
und müssen zur Einbruchschutz-Kabelzentrale geführt werden.
DIP Switch A5 = AUS
Potentialfrei
Geschlossener
Kontakt
Offener Kontakt
DIP Switch A5 = EIN
Potentialfrei
Offener Kontakt
Geschlossener
Kontakt
Verhaltensweise der Ausgangsrelais OUT1 ÷ OUT8
Unterordnung am
Status der Funkmoduls
Aktiviert
(DIP Switch B1 = AUS)
Abgeschaltet
(DIP Switch B1 = EIN)
Aktiviert
(DIP Switch B1 = AUS)
Abgeschaltet
(DIP Switch B1 = EIN)
Abbildung 9
Installation und Gebrauch MR16
Positive Polarisation
12 V
-
Positive Polarisation
-
12 V
Verhalten
Wenn das Funkmodul MR16 aktiviert ist, folgt der
Ausgang dem verbundenen Erfassungsgerät.
Erfassungsgerät 1 offen -> Relais 1 aktiviert
Erfassungsgerät 1 geschlossen -> Relais 1 deaktiviert
Der
Ausgang
folgt
Erfassungsgerät.
Erfassungsgerät 1 offen -> Relais 1 aktiviert
Erfassungsgerät 1 geschlossen -> Relais 1 deaktiviert
Wenn das Funkmodul MR16 aktiviert ist, wird der
Ausgang etwa 1 Sekunde lang bei jeder Öffnung der
verbundenen Erfassungsgerätes aktiviert
Der Ausgang wird etwa 1 Sekunde lang bei jeder
Öffnung
des
verbundenen
aktiviert.
Negative Polarisation
0 V
-
Negative Polarisation
-
0 V
immer
dem
verbundenen
Erfassungsgerätes
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis