4.3
Display / Tastatur
MEAS:
MEM:
LOG:
SET:
EXIT:
PRN:
EDIT:
CLR:
START:
NEXT:
BACK:
N-PG:
P-PG:
4.4
Einstellungen
Bevor Sie mit dem Messen beginnen, sollten Sie zuerst die Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls
an Ihren Bedarf anpassen. Zur Befehlseingabe drücken Sie die entsprechende Taste F1 bis F4.
-
Drücken Sie
-
Drücken Sie EDIT, um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
-
Drücken Sie PRN, um in den Druckmodus zu gelangen.
-
Drücken Sie NEXT/BACK, um zur nächsten oder vorigen Seite zu kommen.
-
Drücken Sie EXIT, um zum Hauptmenü zurück zu kehren.
Mögliche Einstellungen:
LCD Cont. (1 – 5): LCD-Kontrast. Von 1 (dunkelste Einstellung) bis 5 (hellste Einstellung)
-
PRN Cont. (1 – 9): Druck-Kontrast. Von 1 (leichteste Einstellung) bis 9 (stärkste Einstellung)
-
-
Unit: Hier können Sie eine metrische oder angelsächsische Einheit einstellen, also °C oder °F
-
Auto Off: Für die automatische Ausschaltfunktion können Sie eine Zeit zwischen 1 und 20
Minuten auswählen
-
Set Clock: Zum Einstellen des Datumsmodus und der Ortszeit
-
Mögliche Datumsmodi: MM-TT-JJ oder TT-MM-JJ oder JJ-MM-TT
Set ID: Wenn Sie „deaktivieren" anwählen, wird die ID nicht mit ausgedruckt
-
-
ID: Hier können Sie dem Drucker eine ID zuordnen, die dann im Druckmodus mit ausgedruckt
wird
-
Select item: Hier wählen Sie aus, welche Messparameter auf dem LC-Display angezeigt werden.
Auch die Einheit der Parameter können Sie hier auswählen
BETRIEBSANLEITUNG
Normale Temperaturmessung ohne Speichermöglichkeit
Temperaturmessung mit Speicherfunktion
Datenloggingfunktion mit automatischer Datenspeicherung
Einstellung der Messparameter
Zurück
Drucken
Möglichkeit der Umbenennung der gespeicherten Messwerte
Löschen der gespeicherten Messwerte
Beginn der Messung mit Datenloggingfunktion
Weitere Einstellungen
Vorherige Einstellungen
Nächste Seite der gemessenen Ergebnisse
Letzte Seite der gemessenen Ergebnisse
oder
, um den Cursor zu verschieben.
6