Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Externen Steuerspannung - Nibe F2030 Installateurhandbuch

Luft-/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F2030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der externen Steuerspannung

HINWEIS!
Bringen Sie am betreffenden Schaltschrank
eine Warnung vor externer Spannung an.
Beim Anschluss einer separaten Steuerspannung mit
separatem FI-Schutzschalter entfernen Sie die Steck-
brücken zwischen Anschlussklemme X1:L1 und X1:L
sowie zwischen Anschlussklemme X1:N und X1:0 (siehe
Abbildung).
Die Steuerspannung (230 V, 50 Hz) wird mit Anschluss-
klemme X1:L und X1:0 verbunden (siehe Abbildung).
Beim Anschluss der externen Steuerspannung muss
ein Schließkontakt (für die Tarifsteuerung) mit An-
schluss X5:5 und X5:6 (Verdichterblockierung) verbun-
den werden, um einen MS-Alarm zu vermeiden.
22
Kapitel 5 |
Elektrische Anschlüsse
F2030
Externt
-X1
0
0
L
L
N
L3
L2
L1
Ladepumpe
Damit F2030 die Ladepumpe (GP12) steuern kann,
verbinden Sie die Einheit mit Anschlussklemme X3:1
(PE), 3 (L) und 4 (N). Die Pumpenaktivität richtet sich
nach dem Status für F2030, Heiz-/Brauchwasserbedarf
und Außenlufttemperatur. Die Pumpenbewegungs-
steuerung wird von F2030 ausgeführt.
Bei einem potenzialfreien Anschluss der Umwälzpumpe
ersetzen Sie die Steckbrücke durch eine separate
Spannungsversorgung für X3:2 (L).
Gefrierschutzfunktion
Bei einer Temperatur unter +2 °C läuft die Ladepumpe
periodisch. So wird verhindert, dass das Wasser im La-
dekreis gefriert. Die Funktion schützt ebenfalls vor einer
überhöhten Temperatur im Ladekreis. Diese Funktion
gilt unter der Voraussetzung, dass F2030 mit Spannung
versorgt wird.
HINWEIS!
Wenn die Ladepumpe mit Anschlussklemme
-X3 verbunden ist und die Spannungszufuhr
zu F2030 unterbrochen wird, besteht Frostge-
fahr.
N
L
PE
NIBE™ F2030

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis