Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F2030 Installateurhandbuch Seite 37

Luft-/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F2030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

folgen, wird der Alarm 19 (Kanal S1) ausgelöst, dies
ist ein dauerhafter Alarm.
Der Enteisungsvorgang läuft wie folgt ab:
1. Das Vierwegeventil wechselt zur Enteisungsstel-
lung.
2. Der Ventilator hält an und der Verdichter läuft
weiter.
3. Nach abgeschlossener Enteisung wechselt das
Vierwegeventil wieder in die Stellung für den
Heizbetrieb und nach 30 Sekunden läuft der Ven-
tilator an.
4. Während einer Enteisung und 2 min danach ist der
Außenlufttemperaturfühler blockiert und der
Alarm für eine hohe Rücklauftemperatur gesperrt.
Für die Beendigung eines Enteisungsvorgangs
kommen fünf Ursachen in Frage:
1. Die Temperatur des Verdampferfühlers hat die
Vorgabetemperatur in Kanal A10 erreicht (norma-
ler Stopp).
2. Wenn die Enteisung länger als 15 min aktiv war.
Mögliche Ursachen: zu geringe Energie in der
Wärmequelle und bzw. oder der Verdampferfühler
ist ungünstig positioniert und gibt (bei kalter Au-
ßenluft) eine zu niedrige Temperatur aus.
3. Die Temperatur des Rücklauffühlers unterschreitet
10°C.
4. Der Hochdruckpressostat löst während der Entei-
sung aus. Dies wird als Alarm 10 in Kanal S1 ange-
zeigt und der Verdichter wird angehalten. Nach 2
min startet der Verdichter erneut (sofern der Druck
gesunken ist). Andernfalls wird ein Alarm wegen
zu hohen Drucks ausgegeben (Alarm 06).
5. Die Temperatur des Vorlauffühlers unterschreitet
4°C.
NIBE™ F2030
Kapitel 7 |
Steuerung – Einführung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis