Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F2030 Installateurhandbuch Seite 5

Luft-/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F2030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Strom vorher nicht abgeschaltet, kann es zu Stromschlä-
gen, Schäden und Fehlfunktionen an der Ausrüstung kommen.
Vorsicht
Führen Sie die elektrischen Installationen sorgfältig aus.
Schließen Sie den Erdungsleiter nicht an Gasleitung, Wasserlei-
tung, Blitzableiter oder den Erdleiter der Telefonleitung an. Eine
fehlerhafte Erdung kann sowohl Defekte am Aggregat, als auch
Stromschläge infolge eines Kurzschlusses nach sich ziehen.
Verwenden Sie einen Hauptschalter mit ausreichendem
Schaltvermögen.
Verfügt der Schalter über ein unzureichendes Schaltvermögen,
kann dies zu Betriebsstörungen und Feuer führen.
Verwenden Sie stets eine Sicherung mit korrektem Auslöse-
strom an den Orten, an denen die Sicherung verwendet
werden soll.
Wenn Sie das Aggregat mithilfe eines Kupfer- oder eines anderen
Metalldrahts anschließen, kann das Aggregat beschädigt und
ein Brand verursacht werden.
Kabel sind so zu verlegen, dass sie nicht an Metallkanten
beschädigt oder von Abdeckungen eingeklemmt werden
können.
Eine falsche Installation kann zu Stromschlägen, Wärmeerzeu-
gung oder Bränden führen.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an
denen feuergefährliche Gase durch Lecks entweichen könn-
ten.
Wenn sich ausgetretenes Gas in Gerätenähe befindet, kann ein
Brand entstehen.
Installieren Sie das Aggregat nicht, wenn sich korrosives Gas
(z.B. schwefelsäurehaltiges Gas), feuergefährliches Gas oder
feuergefährlicher Dampf (z.B. Verdünnungs- und Petroleum-
dämpfe) bilden oder ansammeln können bzw. wenn ein
Umgang mit flüchtigen, brennbaren Stoffen erfolgt.
Korrosives Gas kann eine Korrosion am Wärmetauscher, zu Be-
schädigungen von Kunststoffkomponenten führen usw. Feuer-
gefährliches Gas bzw. feuergefährlicher Dampf können einen
Brand verursachen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen Was-
serspritzer auftreten können, wie z. B. in Wäschereien.
Die Inneneinheit ist nicht wasserdicht und daher kann es zu
Stromschlägen und Feuer kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht zu Spezialzwecken wie z. B.
Aufbewahrung von Lebensmitteln, Kühlung von Präzisions-
instrumenten, Gefrierkonservierung von Tieren, Pflanzen
oder Kunst.
Eine solche Verwendung kann zur Beschädigung der Gegenstän-
de führen.
Installieren und verwenden Sie das System nicht in der Nähe
von Ausrüstung, die elektromagnetische Wechselfelder oder
hochfrequente Oberschwingungen erzeugen.
Ausrüstung wie Wechselrichter, Notstromaggregate, medizinische
Hochfrequenzausrüstung und Telekommunikationsausrüstung
können das Gerät beeinträchtigen und zu Betriebsstörungen und
Schäden führen. Das Gerät kann zudem medizinische Ausrüstun-
gen und Telekommunikationsausrüstungen stören, sodass diese
fehlerhaft oder überhaupt nicht funktionieren.
Installieren Sie die Außeneinheit nicht an den unten aufge-
führten Orten.
- Orte, an denen feuergefährliche Gase durch Lecks entweichen
könnten.
- Orte, an denen Kohlenfasern, Metallpulver oder andere Pulver-
stoffe in der Luft auftreten können.
- Orte, an denen Stoffe entstehen können, die das Gerät beein-
trächtigen können, wie z.B. sulfidhaltiges Gas, Chlorgas, säure-
oder basenhaltige Stoffe.
- Orte, an denen eine direkte Einwirkung von Ölnebeln oder
Dampf auftreten kann.
- Fahrzeuge und Schiffe.
- Orte, an denen Maschinen zum Einsatz kommen, die hochfre-
quente Oberschwingungen erzeugen.
- Orte, an denen häufig Kosmetika oder Spezialsprays verwendet
werden.
NIBE™ F2030
- Orte, an denen eine salzhaltige Atmosphäre herrschen kann. In
diesem Fall muss die Außeneinheit vor dem direkten Einfluss
salzhaltiger Luft geschützt werden.
- Orte, an denen große Schneemengen auftreten.
- Orte, an denen das System Schornsteinrauch ausgesetzt ist.
Ist die Außeneinheit des Bodenrahmes korrodiert oder infolge
einer langen Gesamtbetriebszeit auf andere Weise beschä-
digt, darf dieser nicht benutzt werden.
Die Verwendung eines alten und beschädigten Rahmens kann
dazu führen, dass das Aggregat herunterfällt und Personenschä-
den verursacht.
Muss unweit des Aggregats gelötet werden, achten Sie dar-
auf, dass kein Lottropfen die Kondenswasserwanne beschä-
digt.
Gelangt beim Löten ein Lottropfen in das Aggregat, kann dies
zu kleinen Löchern in der Wanne führen und es besteht die Gefahr
eines Wasserlecks. Um Schäden zu vermeiden, belassen Sie die
Inneneinheit in ihrer Verpackung oder decken Sie sie ab.
Lassen Sie das Entwässerungsrohr nicht in den Graben
münden, indem z.B. sulfidhaltiges Giftgas entstehen kann.
Mündet das Rohr in einen solchen Graben, strömt Giftgas in den
Raum und beeinträchtigt in erheblicher Weise die Gesundheit
und Sicherheit der Benutzer.
Isolieren Sie die Anschlussrohre des Geräts so, dass die
Feuchtigkeit der UmgebungsIuft nicht auf ihnen kondensiert.
Eine unvollständige Isolierung kann zur Kondensierung führen,
was wiederum zu Feuchtigkeitsschäden auf Dach, Boden, Möbeln
und wertvollen Einrichtungsgegenständen führen kann.
Installieren Sie die Außeneinheit nicht an Stellen, an denen
sich Insekten oder andere Kleintiere einnisten könnten.
Insekten und Kleintiere können in die Elektronikteile gelangen
und Schäden oder einen Brand verursachen. Instruieren Sie den
Benutzer, den Bereich um die Ausrüstung sauber zu halten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät per Hand tragen.
Wiegt das Gerät mehr als 20 kg, ist es von zwei Personen zu tra-
gen. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um Schneidverletzungen
zu verhindern.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial korrekt.
Zurückgelassenes Verpackungsmaterial kann zu Personenschäden
führen, da die Verpackung Nägel und Holz enthält.
Berühren Sie die Tasten nicht mit nassen Händen.
Dies kann zu Stromschlägen führen.
Berühren Sie keine Kältemittelrohre mit bloßen Händen,
wenn das System in Betrieb ist.
Während des Betriebs werden die Rohre je nach Betriebsweise
entweder sehr warm oder sehr kalt. Dies kann zu Feuer- oder
Kälteverletzungen führen.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht sofort nach Betriebss-
topp ab.
Warten Sie mindestens 5 min, da ansonsten ein Wasserleck oder
ein Schaden auftreten kann.
Steuern Sie das System nicht mit dem Hauptschalter.
Dies kann zu Feuer oder Wasserlecks führen. Zudem kann der
Ventilator unerwartet starten, was zu Personenschäden führen
kann.
Speziell für Aggregate, die für R407C vorgesehen
sind.
- Verwenden Sie kein anderes Kältemittel als das für das Aggregat
bestimmte.
- Verwenden Sie keine Bereiterflaschen. Derartige Flaschen kön-
nen die Zusammensetzung des Kältemittels verändern und damit
die Systemleistung beeinträchtigen.
- Beim Befüllen mit einem Kältemittel muss dieses die Flasche
stets in flüssiger Form verlassen.
Kapitel 1 |
Wichtige Informationen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis