Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher KM 85/50 R Bp Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 85/50 R Bp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KM 85/50 R Bp
Servicehandbuch
1
Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher KM 85/50 R Bp

  • Seite 1 KM 85/50 R Bp Servicehandbuch Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Sicherheitshinweise Gefahrenstufen Darstellung in diesem Servicehandbuch Servicegruppen Funktionsgruppenstruktur Textliche Darstellung Technische Merkmale Bestimmungsgemäße Verwendung Vorhersehbarer Fehlgebrauch Geeignete Beläge Geltungsbereich Sicherheitseinrichtungen Startsperre Sitzkontaktschalter Typenschild Symbole auf dem Gerät Geräteübersicht Ansicht von vorn Ansicht von hinten AB Servicegruppe Aufbau 010 Sicherheitshinweise 020 Übersicht 030 Funktion 040 Servicetätigkeiten...
  • Seite 3 AHSV Mikroschalter Seitenbesen aus- / einbauen 050 Wartung und Inspektion Monatlich AHBB Batterien prüfen AHBC Batteriepolsicherung aus- / einbauen 060 Fehlerdiagnose 070 Besonderheiten / Sonstiges AO Servicegruppe Lenkung 010 Sicherheitshinweise 020 Übersicht 030 Funktion 040 Servicetätigkeiten AOLG Lenkradoberteil öffnen / schließen AOLH Hauptlager Lenkung aus- / einbauen AOLI Lager Lenksäule aus- / einbauen 050 Wartung und Inspektion...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Gute Servicearbeiten erfordern eine umfassende und pra- xisgerechte Ausbildung sowie übersichtliche Unterlagen. Deshalb bieten wir allen Service-Technikern regelmäßige Grundschulungen und Weiterbildungen für die gesamte Produktpalette an. Zusätzlich erstellen wir Service-Handbücher für die wich- tigsten Geräte, die anfangs als Anleitung und später als Nachschlagewerk benutzt werden können.
  • Seite 5: Darstellung In Diesem Servicehandbuch

    Darstellung in diesem Servicehandbuch Servicegruppen Beispiel: ANRA Radachse aus-/einbauen Radachse aus- / einbauen Servicegruppe Bauteil Tätigkeit Zuordnung von Servicegruppen zu Gerätebauteilen in der Übersichtsgrafik im Kapitel „Übersicht der Service- und Funktionsgruppen“ beachten. Funktionsgruppenstruktur Sicherheitshinweise Übersicht Funktion Servicetätigkeiten Wartung und Inspektion Fehlerdiagnose Besonderheiten/ Sonstiges 080 - 100...
  • Seite 6: Technische Merkmale

     Beton  Asphalt  Pflastersteine  Industrieböden  Estrich Geltungsbereich Dieses Servicehandbuch beschreibt das Gerät: KM 85/50 R Bp Pack – 1.351-127.0 Sicherheitseinrichtungen GEFAHR Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benut- zers und dürfen nicht verändert oder umgangen werden. Sicherheitshinweise in den Kapiteln beachten!
  • Seite 7: Typenschild

    Typenschild Das Typenschild befindet sich unter der Gerätehaube, un- terhalb der Batterieauflage. 1 Anschlussleistung 2 Teilenummer 3 Baujahr 4 In Fahrtrichtung Steigungen und Gefälle nur bis zu 12% befahren. 5 Herstelleradresse 6 Spannungsversorgung 7 Barcode. Enthält Teilenummer und Seriennummer. 8 Leergewicht 9 Schutzart/ Schutzklasse 10 Seriennummer 11 Gerätebezeichnung...
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Ansicht von vorn 1 Vorderrad 2 Seitenbesen rechts 3 Halterung „Homebase System“ 4 Fahrpedal 5 Pedal Absenkung / Anhebung Seitenbesen 6 Lenkrad 7 Manuelle Filterabreinigung 8 Rundumkennleuchte 9 Fahrersitz 10 Gerätehaube 11 Hinterrad 12 Pedal Absenkung / Anhebung Kehrwalze 13 Grobschmutzklappe 14 Seitenbesen links 15 Fahrlicht...
  • Seite 9: Ab Servicegruppe Aufbau

    AB Servicegruppe Aufbau 010 Sicherheitshinweise GEFAHR WARNUNG Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Zünd- Gefahr durch Wegrollen des Geräts. schlüssel abziehen. Gerät gegen Wegrollen sichern. Anschlusskabel der Batterie trennen. VORSICHT Beschädigungsgefahr durch elektrostatische Entladung (ESD)! Vor Arbeiten an der Geräteelektronik geeignete Maßnahmen zur Ableitung elektrostatischer Aufladung er- greifen.
  • Seite 10: 040 Servicetätigkeiten

    040 Servicetätigkeiten Hinweis Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt der Einbau in um- gekehrter Reihenfolge. ABFV Frontverkleidung aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen  AHBF Bedienfeldplatine aus- / einbauen  APKM Antriebsmotor Kehrwalze aus- / einbauen Hinweis Anschlussleitungen müssen nicht getrennt werden. 1 Pedal Betätigung Seitenbesen 2 Pedal Kehwalzenbetätigung 3 Pedal Grobschmutzklappe...
  • Seite 11: Abgi Gerätehaube Öffnen / Schließen

    ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Gerätehaube 2 Sicherungsbügel 3 Führung  Haube an Griffmulde fassen und nach hinten kippen.  Sicherungsbügel über Ecke bringen und ablassen. ABNC Achslager links aus- / einbauen  ABND Räder hinten aus- / einbauen Hinweis Nur Rad hinten links ausbauen.
  • Seite 12: Abnd Räder Hinten Aus- / Einbauen

    ABND Räder hinten aus- / einbauen 1 Schraube 2 Scheibe 3 Hülse 4 Rad 5 Wagenheber  Schraube lösen.  Gerät mit Wagenheber anheben.  Schraube herausdrehen.  Scheibe abnehmen.  Hülse abnehmen.  Rad abnehmen. Bauteil Schraube 1 Passfeder/Nut Einbauhinweis Passfeder/Nut auf Verschleiß...
  • Seite 13: 050 Wartung Und Inspektion

    1 Distanzring 2 Lager 3 Radachse 050 Wartung und Inspektion Servicegruppe enthält keine Wartungs- und Inspektions- punkte. 060 Fehlerdiagnose Die Servicegruppe enthält keine Fehlerdiagnose. 070 Besonderheiten / Sonstiges Die Servicegruppe enthält keine Besonderheiten. Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 14: Ah Servicegruppe Elektrik

    AH Servicegruppe Elektrik 010 Sicherheitshinweise GEFAHR WARNUNG Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Zünd- Gefahr durch Wegrollen des Geräts. schlüssel abziehen. Gerät gegen Wegrollen sichern. Anschlusskabel der Batterie trennen. VORSICHT Beschädigungsgefahr durch elektrostatische Entladung (ESD)! Vor Arbeiten an der Geräteelektronik geeignete Maßnahmen zur Ableitung elektrostatischer Aufladung er- greifen.
  • Seite 15: 030 Funktion

    030 Funktion Leistungselektronik A1 Bedienfeldplatine A2 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 16: 040 Servicetätigkeiten

    040 Servicetätigkeiten Hinweis Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt der Einbau in um- gekehrter Reihenfolge. AHBA Batterie aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Spanngurt 2 Anschlussleitungen 3 Batterien G1, G2 4 Batteriestecker  Schlüssel abziehen.  Batteriestecker abziehen. ...
  • Seite 17: Ahdp Displayelektronik Aus- / Einbauen

    1 Elektrische Steckverbindungen 2 Bedienfeldplatine  Elektrische Steckverbindungen trennen.  Bedienfeldplatine abnehmen. Einbauhinweis Beim Wiedereinbau auf richtige Einbaulage achten. Hinweis Anschlussplan siehe Kapitel:  Bedienfeldplatine A2 AHDP Displayelektronik aus- / einbauen 1 Lenkrad 2 Klemmschraube 3 Rändelmutter 4 Schrauben 5 Abdeckung ...
  • Seite 18: Ahfb Gleitkontakte Fahrmotor Aus- / Einbauen

    AHFB Gleitkontakte Fahrmotor aus- / einbauen  AHFM Fahrmotor aus- / einbauen Hinweis Anschlussleitungen am Fahrmotor müssen nicht getrennt werden. 1 Verschlüsse 2 Gleitkontakte  Verschlüsse öffnen.  Gleitkontakt aus Einschubschacht herausziehen. AHFM Fahrmotor aus- / einbauen  ABND Räder hinten aus- / einbauen ...
  • Seite 19: Ahle Leistungselektronik Aus- / Einbauen

    AHLE Leistungselektronik aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Abdeckung 2 Schrauben  Schlüssel abziehen.  Batteriestecker abziehen.  Schrauben herausdrehen.  Abdeckung abnehmen. 1 Halteblech 2 Anschlussleitungen 3 Elektrische Steckverbindungen 4 Schrauben  Anschlussleitungen markieren.  Anschlussleitungen abmontieren. ...
  • Seite 20: Ahpf Potentiometer Fahrpedal Aus- / Einbauen

    AHPF Potentiometer Fahrpedal aus- / einbauen 1 Fahrpedal 2 Schrauben  Schrauben herausdrehen.  Fahrpedal abnehmen. 1 Elektrische Steckverbindungen XS10, XSR10 2 Kabelbinder 3 Potentiometer Fahrpedal 4 Schrauben  Kabelbinder entfernen.  Elektrische Steckverbindungen trennen.  Schrauben herausdrehen.  Potentiometer Fahrpedal abnehmen. 1 Schraubverbindung 2 Potentiometer Fahrpedal 3 Kerbe...
  • Seite 21: Ahrw Rückfahrwarner / Hupe Aus- / Einbauen

    AHRW Rückfahrwarner / Hupe aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Abdeckung 2 Schrauben  Schlüssel abziehen.  Batteriestecker abziehen.  Schrauben herausdrehen.  Abdeckung abnehmen. 1 Elektrische Steckverbindung 2 Kabelbinder 3 Befestigungsschrauben 4 Schrauben Halteblech 5 Halteblech 6 Rückfahrwarner / Hupe ...
  • Seite 22: Ahsh Taster Hupe Aus- / Einbauen

    1 Schraubverbindungen 2 Anschlussleitungen +24V/A1, K1/30 3 Schütz 4 Elektrische Steckverbindungen K1/WK1  Elektrische Steckverbindungen trennen.  Anschlussleitungen markieren.  Anschlussleitungen abmontieren.  Schraubverbindungen trennen.  Schütz entnehmen. AHSH Taster Hupe aus- / einbauen  AOLG Lenkradoberteil öffnen / schließen 1 Elektrische Steckverbindungen S3/1, S3/2 2 Taster ...
  • Seite 23: Ahsn Mikroschalter Kehrwalze Aus- / Einbauen

    1 Schrauben 2 Elektrische Steckverbindungen S5/13, S5/14 3 Halteblech 4 Sitzkontaktschalter  Elektrische Steckverbindungen trennen.  Schrauben herausdrehen.  Halteblech entfernen.  Sitzkontaktschalter auskllipsen. AHSN Mikroschalter Kehrwalze aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Schrauben 2 Elektrische Steckverbindungen XS10/1, XS10/2 3 Mikroschalter ...
  • Seite 24: Ahsv Mikroschalter Seitenbesen Aus- / Einbauen

    1 Mutter 2 Schlüsselschalter 3 Elektrische Steckverbindungen  Mutter herausdrehen.  Schlüsselschalter entnehmen.  Elektrische Steckverbindungen trennen. AHSV Mikroschalter Seitenbesen aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Elektrische Steckverbindungen XS20/1, XS20/2 2 Schrauben 3 Mikroschalter  Elektrische Steckverbindungen trennen. ...
  • Seite 25: 050 Wartung Und Inspektion

    050 Wartung und Inspektion Monatlich  Batteriepole auf Oxidation prüfen, bei Bedarf abbürs- ten. Auf festen Sitz der Verbindungskabel achten.  Bei nicht-wartungsfreien Batterien, Säuredichte der Zellen überprüfen. AHBB Batterien prüfen Die Batterie muss vor der Überprüfung vollständig geladen Messung der Batteriespannung unter Last bis zum Ab- sein, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten.
  • Seite 26 Grenzwert Batteriespannung zwischen den einzelnen Bat- terieblöcken Bei allen Messungen darf die Differenz folgende Spannun- gen unter Belastung nicht überschreiten: Exide Batterien zwischen den 12-Volt-Batterieblöcken 0,2 Volt – Hoppecke Batterien zwischen den 12-Volt-Batterieblöcken 0,4 Volt – Batteriemessprotokoll - wartungsfreie Batterie 1.
  • Seite 27 Funktion der Entladeschlussspannung Die Entladeschlussspannung passt sich dem Stromver- brauch der eingeschalteten Verbraucher an, damit die Bat- terielaufzeit optimal ausgenutzt werden kann. Stromverbrauch Bis 30 Ampere > 30 bis 50 Ampere > 50 Ampere Abschaltspannung 22,7 Volt 20,1 Volt 19,9 Volt Alle Aggregate sind in Betrieb bis der fest eingestellte Wert erreicht wird.
  • Seite 28 Ladegerät prüfen.  Ladegerät mit den Batterien verbinden.  Spannungsmesser und Strommesszange an die Batte- rien anschließen.  Netzstecker des Ladegerätes einstecken.  Strom- und Spannungsmesswerte nach dem Einschal- ten des Ladegeräts ermitteln und protokollieren.  Strom- und Spannungsmesswerte nach ca. 10 Minuten ermitteln und protokollieren.
  • Seite 29: Ahbc Batteriepolsicherung Aus- / Einbauen

    Außerbetriebsetzung Wartungsarme Batterien monatlich prüfen, nachladen – Sollten Batterien für eine Zeit nicht genutzt werden, muss sobald die Säuredichte 1,23 kg/l unterschritten hat. folgendes bei der Einlagerung beachtet werden: Batteriestecker abziehen. – Batterien nur in geladenem Zustand aufbewahren. – Lagerort möglichst kühl und trocken (Selbstentladung –...
  • Seite 30: Ao Servicegruppe Lenkung

    AO Servicegruppe Lenkung 010 Sicherheitshinweise GEFAHR WARNUNG Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Zünd- Gefahr durch Wegrollen des Geräts. schlüssel abziehen. Gerät gegen Wegrollen sichern. Anschlusskabel der Batterie trennen. VORSICHT Beschädigungsgefahr durch elektrostatische Entladung (ESD)! Vor Arbeiten an der Geräteelektronik geeignete Maßnahmen zur Ableitung elektrostatischer Aufladung er- greifen.
  • Seite 31: 030 Funktion

    030 Funktion Keine besonderen Funktionsmerkmale. 040 Servicetätigkeiten Hinweis Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt der Einbau in um- gekehrter Reihenfolge. AOLG Lenkradoberteil öffnen / schließen 1 Schrauben 2 Griffschale  Schrauben herausdrehen.  Griffschalen trennen. 1 Lenkradoberteil  Lenkradoberteil lösen. AOLH Hauptlager Lenkung aus- / einbauen ...
  • Seite 32: Aoli Lager Lenksäule Aus- / Einbauen

    1 Mutter 2 Radaufnahme  Mutter herausdrehen.  Radaufnahme nach unten herausziehen. Bauteil Mutter 1 Schraubverbindungen 2 Lageraufnahme 3 Lager  Schraubverbindungen trennen.  Lageraufnahme abnehmen,  Lager aus Lageraufnahme abziehen. AOLI Lager Lenksäule aus- / einbauen  ABNE Rad vorn aus- / einbauen ...
  • Seite 33 1 Markierung 2 Kettenschloss 3 Kette  Markierung wie abgebildet anzeichnen.  Kettenschloss öffnen und Kette herausnehmen. 1 Kettenrad 2 Abzieher  Kettenrad mit Abzieher abziehen. 1 Lagerflansch 2 Schrauben 3 Distanzhülse 4 Passfeder  Passfeder entfernen.  Distanzhülse abnehmen. ...
  • Seite 34: 050 Wartung Und Inspektion

    1 Lager 2 Distanzhülse 3 Lagerflansch 4 Lagerwelle  Lagerwelle auspressen.  Lager aus Lagerflansch pressen. 050 Wartung und Inspektion Servicegruppe enthält keine Wartungs- und Inspektions- punkte. 060 Fehlerdiagnose Die Servicegruppe enthält keine Fehlerdiagnose. 070 Besonderheiten / Sonstiges Die Servicegruppe enthält keine Besonderheiten. Deutsch 5.906-821.0 Rev.
  • Seite 35: Ap Servicegruppe Kehreinheit

    AP Servicegruppe Kehreinheit 010 Sicherheitshinweise GEFAHR WARNUNG Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Zünd- Gefahr durch Wegrollen des Geräts. schlüssel abziehen. Gerät gegen Wegrollen sichern. Anschlusskabel der Batterie trennen. VORSICHT Beschädigungsgefahr durch elektrostatische Entladung (ESD)! Vor Arbeiten an der Geräteelektronik geeignete Maßnahmen zur Ableitung elektrostatischer Aufladung er- greifen.
  • Seite 36: 030 Funktion

    030 Funktion Die Kehrmaschine arbeitet nach dem Überwurfprinzip. Der aufgewirbelte Staub im Kehrgutbehälter wird über – Der rotierende Seitenbesen reinigt Ecken und Kanten einen Staubfilter getrennt und das Sauggebläse saugt – der Kehrfläche und befördert das Kehrgut in die Bahn die gereinigte Reinluft ab.
  • Seite 37: Apka Kehrwalze Aus- / Einbauen

    APKA Kehrwalze aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Rändelschraube links 2 Lagerplatte 3 Abdeckplatte 4 Rändelschraube rechts  Gerätehaube öffnen und sichern.  Kehrwalze ablassen.  Linke Rändelschraube herausdrehen.  Lagerplatte abziehen.  Rechte Rändelschraube herausdrehen. ...
  • Seite 38 1 Sicherungsklammer 2 Seitenarm 3 Distanzhülse 4 Bolzen 5 Schraube  Sicherungsklammer herausziehen.  Bolzen herausziehen.  Seitenarm entnehmen.  Schraube herausdrehen.  Distanzhülse abnehmen. 1 Schwinge Kehrwalze  Schwinge Kehrwalze einseitig langsam absenken. Hinweis Gegenüberliegende Verschraubung kann angezogen blei- ben, da ein Schwenklager verbaut ist.
  • Seite 39 1 Schrauben 2 Lagereinheit  Schrauben herausdrehen.  Lagereinheit entnehmen. 1 Welle 2 Lager 3 Distanzscheibe 4 Sicherung  Sicherung entnehmen.  Welle herausziehen.  Lager von Welle pressen. Einbauhinweis 1 Führungen 2 Nut  Bei Einbau darauf achten, dass die Führungen sich in der Nut befinden.
  • Seite 40: Apkf Filter Aus- / Einbauen

    1 Sicherung 2 Riemenscheibe 3 Schrauben 4 Lagereinheit 5 Passfeder  Sicherung entnehmen.  Riemenscheibe abziehen.  Passfeder entfernen.  Schrauben herausdrehen.  Lagereinheit entnehmen. 1 Flansch 2 Riemenscheibe 3 Lager 4 Passfeder 5 Welle  Welle auspressen.  Lager von Welle pressen. APKF Filter aus- / einbauen ...
  • Seite 41: Apkm Antriebsmotor Kehrwalze Aus- / Einbauen

    APKM Antriebsmotor Kehrwalze aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Abdeckung 2 Schrauben  Schlüssel abziehen.  Batteriestecker abziehen.  Schrauben herausdrehen.  Abdeckung abnehmen. 1 Halteblech 2 Schrauben 3 Keilriemen 4 Mutter  Schrauben herausdrehen.  Halteblech abnehmen. ...
  • Seite 42: Apkn Gleitkontakte Antriebsmotor Kehrwalze Aus- / Einbauen

    1 Schrauben 2 Schraubverbindungen 3 Antriebsmotor 4 Halteblech 5 Klemmschraube 6 Lüfterrad  Klemmschraube lösen.  Lüfterrad abziehen.  Schraubverbindungen trennen.  Halteblech abnehmen.  Schrauben herausdrehen.  Motor entnehmen. Einbauhinweis Keilriemenspannung prüfen, ggf. nachstellen. Bauteil Frequenz Keilriemenspannung Keilriemen Elektromo- 115 - 145 Hz tor zu Zwischenwelle APKN Gleitkontakte Antriebsmotor Kehrwalze aus- / einbauen...
  • Seite 43: Apkp Keilriemen Kehrwalze Aus- / Einbauen

    APKP Keilriemen Kehrwalze aus- / einbauen  ABGI Gerätehaube öffnen / schließen 1 Abdeckblech 2 Schrauben  Schrauben herausdrehen.  Abdeckblech entnehmen. 1 Keilriemen Elektromotor zu Zwischenwelle 2 Muttern 3 Keilriemen Kehrwalze  Muttern lösen.  Keilriemen abnehmen. Einbauhinweis Keilriemenspannung prüfen, ggf. nachstellen. Der Messpunkt liegt in der Mitte zwischen den beiden Scheitelpunkten der Riemenräder.
  • Seite 44: Apsb Seitenbesen Aus- / Einbauen

    APSB Seitenbesen aus- / einbauen 1 Seitenbesen 2 Schrauben  Seitenbesen anheben.  Schrauben herausdrehen.  Seitenbesen abnehmen. 1 Passfeder/Nut auf Verschleiß prüfen. Einbauhinweis Passfeder auf Beschädigung/Verzug prüfen. APSO Motor Seitenbesen aus- / einbauen  APSB Seitenbesen aus- / einbauen 1 Schrauben 2 Motor Seitenbesen 3 Elektrische Steckverbindung...
  • Seite 45: 050 Wartung Und Inspektion

    050 Wartung und Inspektion APPA Dichtlippen / Dichtleisten prüfen, bei Bedarf einstellen A Fahrtrichtung 1 Vordere Dichtlippe 2 Seitliche Dichtleiste 3 Hintere Dichtlippe  Bodenabstand der vorderen Dichtlippe (Dichtlippe der Grobschmutzklappe) so einstellen, dass sie sich mit ei- nem Nachlauf von 10 - 15 mm nach hinten umlegt. ...
  • Seite 46: Transport

    Transport  Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach den jeweils GEFAHR gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen si- Verletzungsgefahr! Das Gerät darf zum Auf- und Abladen chern. nur auf Steigungen bis zum Maximalwert (siehe „Techni- sche Daten“) betrieben werden. Langsam fahren. Gerät gegen Wegrollen sichern.
  • Seite 47: Fehlercodes

    Ungenügende Saugleistung Dichtung am Staubfilterbehälter prüfen oder austauschen. Schlauch am Sauggebläse auf Dichtheit prüfen. Staubfilter auf korrekten Sitz prüfen. Kehrwalze dreht sich nicht Blockade und Schwergängigkeit prüfen, Verunreinigungen entfernen. Fehlercodes Fehlercode Beschreibung Maßnahme ERR_U_BATT_001 Batteriespannung an A1 X1:1 wäh- Spannung zwischen A1 X1:1 und X12 messen (Soll rend des Gerätestarts zu niedrig >22V) (<18V)
  • Seite 48 Fehlercode Beschreibung Maßnahme ERR_U_H3_008 Fehler Ansteuerung Zentralmotor Prüfen, ob Fremdspannung an A1 X15 (Brush+) an- liegt. Verkabelung Zentralmotor M3 (Kehrwalze/Gebläse) auf Kurzschluss gegen Ubatt prüfen. Kabel abklemmen, und Spannung zwischen A1 X15 und XGND messen, wenn der Zentralmotor M3 nicht aktiviert ist (U <...
  • Seite 49 Fehlercode Beschreibung Maßnahme ERR_U_H4_018 Fehler Leistungsteil (Seitenbesen) Seitenbesenmotoren M2 + M4 abklemmen und inkl. Fehler kommt beim Einschalten Anschlusskabel auf Kurzschluss prüfen. des Gerätes → Startup-Fehler Maschine neu starten, wird Fehler nicht mehr ange- zeigt, Seitenbesenmotoren M2 + M4 oder Anschluss- kabel defekt.
  • Seite 50 Fehlercode Beschreibung Maßnahme ERR_STL_030 Fehler Takt Hardwarereset (Batterie für 15 Sekunden abklemmen) Bleibt Fehler, Leistungselektronik A1 defekt. ERR_STL_031 Speicherfehler im Flashspeicher Hardwarereset (Batterie für 15 Sekunden abklemmen) (Checksumme) Bleibt Fehler, Leistungselektronik A1 defekt. ERR_STL_032 Ablauffehler im Selbsttest Hardwarereset (Batterie für 15 Sekunden abklemmen) ERR_STL_033 Bleibt Fehler, Leistungselektronik A1 defekt.
  • Seite 51 Fehlercode Beschreibung Maßnahme ERR_Temp_047 Übertemperatur Leistungsteil Zen- Leistungselektronik A1 abkühlen lassen. tralmotor Zentralmotor M3 (Kehrwalze / Gebläse) auf Blockade und Schwergängigkeit prüfen. Motorstrom des Zentralmotors M3 (Kehrwalze / Geblä- se) im Leerlauf (Bürste entnommen) messen. Soll ca. 3 A. Zentralmotor M3 (Kehrwalze / Gebläse) inkl. An- schlusskabel abklemmen und auf Kurzschluss in der Verkabelung oder am Zentralmotor prüfen.
  • Seite 52: Diagnose / Software

    Diagnose / Software An dem Gerät kann man sich nur mit einer TCU (Telematic Kärcher Diagnostic Software ist im Inside bzw. Kärcher control unit) verbinden um sich einen Überblick zu machen Info Net verfügbar. bzw. Parameter ändern. Die Kärcher Diagnostic Software muss auf dem Laptop in- Wenn die Maschine mit Fleet ausgestattet ist kann diese stalliert werden.
  • Seite 53 Über die Windows WLAN-Einstellungen mit dem Hotspot der TCU verbinden. Der Hotspot wird wie folgt angezeigt:  Passwortabfrage kommt - Eingabe WLAN-Passwort => eLvaRttGZBGv  Gerät einschalten.  Diagnose Tool starten (Verknüpfung auf Desktop). Wenn das Gerät eine Verbindung mit der Diagnostic-Soft- ware aufgebaut hat sind an der Service TCU folgende LED's aktiv: ...
  • Seite 54: Systeminformationen

    Systeminformationen Es zeigt eine Übersicht des Geräts an. Es können keine Änderungen vorgenommen werden. Konfiguration Es können bei Bedarf die Parameter geändert werden, bei denen in der letzten Spalte das Änderungssymbol ange- zeigt wird. Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 55: Visualisierung Reinigen

    Visualisierung Reinigen Es können Informationen, Schalterstellungen, Ströme ..angezeigt werden. Visualisierung Batterie Es werden Batterieinformationen und Verbraucherströme angezeigt. Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 56: Fehlerseite

    Fehlerseite Es werden die Fehler angezeigt, welche im Fehlerspei- Ist das Dreieck (1) grün, hat das Gerät aktuell keinen – – cher hinterlegt sind. Wenn man die Fehlermeldung an- Fehler. Ein rotes Dreieck signalisiert einen aktiven Feh- klickt werden unten die Fehlerbeschreibungen ler.
  • Seite 57: Technische Dokumentation

    Technische Dokumentation Geräte-Typ Geräte-Nr. Stromlaufplan Bedienungsanleitung Wartungsheft KM 85/50 R Bp 1.351-126.0 0.089-859.0 5.968-143.0 5.950-051.0 KM 85/50 R Bp Pack 1.351-127.0 Technische Daten KM 85/50 R Bp KM 85/50 R Bp Pack Leistungsdaten Fahrgeschwindigkeit km/h Kehrgeschwindigkeit km/h Steigfähigkeit (max.) 12 (max. 3 Minuten)
  • Seite 58: Stromlaufplan

    Stromlaufplan Bei Arbeiten am Gerät bitte immer den aktuellen Strom- laufplan in DISIS abrufen. Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 59 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 60 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 61 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 62 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 63 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 64 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)
  • Seite 65 Deutsch 5.906-821.0 Rev. 00 (01/18)

Diese Anleitung auch für:

1.351-126.01.351-127.0

Inhaltsverzeichnis