24
de | Arbeiten mit der NEI-30
7
Arbeiten mit der NEI-30
Die NEI-30 sendet Bilder über ein TCP/IP-Netzwerk. Sie ermöglicht dem Benutzer auch die
Konfiguration von Anzeige- und Betriebseinstellungen der Kamera sowie die Konfiguration der
Netzwerkparameter.
Die IP-Einheit verfügt im IP-Modul über einen Netzwerk-Videoserver. Die Hauptfunktion dieses
Servers besteht darin, Video- und Steuerdaten für die Übertragung über ein TCP/IP-Netzwerk
zu codieren. Durch die H.264-Codierung eignet er sich optimal für die IP-Kommunikation und
für den Fernzugriff auf digitale Videorekorder und Multiplexer. Durch die Nutzung bereits
bestehender Netzwerke ist eine schnelle und einfache Integration in CCTV-Anlagen oder
lokale Netzwerke möglich. Videobilder von einer Kamera können auf mehreren Empfängern
gleichzeitig empfangen werden.
7.1
Funktionsüberblick
Die NEI-30 umfasst die folgenden Funktionen:
Funktion
Videocodierung
Dual Streaming
Multicast
Konfiguration
Einzelbilder
Aufzeichnen
7.2
Systemanforderungen
Die NEI-30 erfordert bestimmte Hardware und Software, damit ein Benutzer Livebilder
anzeigen und Kameraparameter über ein TCP/IP-Netzwerk konfigurieren kann. Zu diesen
Anforderungen gehören:
–
F.01U.166.250 | 1.0 | 2011.04
Beschreibung
Die Kamera verwendet den Komprimierungsstandard H.264 und
gewährleistet, dass die Datenrate selbst bei hoher Bildqualität
gering bleibt und innerhalb eines weiten Bereichs an die jeweiligen
Bedingungen angepasst werden kann.
Codiert zwei Datenströme gleichzeitig gemäß zwei individuell
festgelegten Profilen. Diese Funktion erzeugt zwei (2)
Datenströme pro Kamera, die unterschiedlichen Zwecken dienen
können, z. B. einen (1) Datenstrom für lokale Aufzeichnung und
einen (1) Datenstrom, der für die Übertragung über das lokale
Netzwerk (LAN) optimiert ist.
Ermöglicht die gleichzeitige Echtzeitübertragung an mehrere
Empfänger. Als Voraussetzung für Multicast müssen im Netzwerk
die Protokolle UDP und IGMP V2 implementiert sein.
Ermöglicht die Konfiguration aller Kameraparameter über einen
Web-Browser im lokalen Netzwerk (Intranet) oder über das
Internet. Sie können außerdem die Firmware aktualisieren,
Gerätekonfigurationen laden, Konfigurationseinstellungen
speichern und diese Einstellungen von einer Kamera zu einer
anderen kopieren.
Ermöglicht das Erfassen und Speichern einzelner Videobilder als
JPEG-Dateien über die Web-Browser-Oberfläche.
Ermöglicht die Konfiguration der Aufzeichnungsoptionen des IP-
Moduls. Sie können Videodaten von der LIVESEITE auf einer
Festplatte aufzeichnen, oder Sie haben die Möglichkeit, bis zu
8 MB Videodaten auf dem IP-Modul zu speichern.
ein Computer mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP oder Vista,
Netzwerkzugang und dem Web-Browser Microsoft Internet Explorer (ab Version 7.0) oder
Bedienungsanleitung
NEI-30 Dinion IP Infrarot-Bildwandler
Bosch Security Systems, Inc.